• 10. September 2012 · 12:02 Uhr

Taffin entschuldigt sich für Lichtmaschinen-Probleme

Renault arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung, um das Lichtmaschinen-Problem in den Griff zu bekommen - Remi Taffin: "Monza war nicht akzeptabel"

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettels WM-Chancen haben in Monza einen herben Dämpfer erlitten. Wie bereits in Valencia wurde auch in Italien das Rennen durch diene defekte Lichtmaschine beendet. Red-Bull-Teamchef Christian Horner stellte nach dem Ausfall klar, dass sich Fehler nicht wiederholen dürfen. Bereits im dritten Freien Training strandete Vettels Auto auf Grund des gleichen Problems.

Foto zur News: Taffin entschuldigt sich für Lichtmaschinen-Probleme

Sebastian Vettel musste seinen Red Bull beim Rennen in Monza abstellen Zoom Download

Bei Renault bedauert man den Vorfall. "Sicher sollten diese Fehler nicht auftreten. Wir werden ununterbrochen mit unseren Zulieferern daran arbeiten, damit wir in Singapur und den ausstehenden Rennen zurückschlagen können", wird Einsatzleiter Remi Taffin von 'Autosport' zitiert. "Selbst wenn über uns eine große Wolke schwebt, so gibt es dahinter ein kleines Licht. Wir konnten die Lichtmaschine von D'Ambrosio sicherstellen, die kurz davor war, kaputtzugehen."

"Wir hoffen, dass wir beim Auseinanderbauen verstehen können, was da passiert, damit wir den Fehler finden. Es sollte nicht so schwierig sein, das zu verstehen", bemerkt Taffin. Nach dem Ausfall in Valencia wurde die Lichtmaschine vergrößert. Bei den Folgerennen war das Bauteil etwa 30 Prozent größer.


Fotos: Großer Preis von Italien


"Sie war größer, ging aber erneut kaputt. Wenn man eine Parallele zu Valencia ziehen kann, dann ist es die Laufleistung, die beide Male bei 500 Kilometern lag", schildert Taffin. "Die drei Einheiten waren 500 Kilometer alt. Was wir jetzt tun könnnen? Wir müssen eine Laufleistung von 500 Kilometern testen. Wir haben keine leichte Aufgabe vor uns, werden sie aber bezwingen."

Abgesehen von der mangelnden Zuverlässigkeit war das Wochenende in Italien auch aus sicht der Performance alles andere als gut. Nach den 53 Runden stand kein Renault-Pilot auf dem Podium. "Das Wochenende war weder aus Sicht der Performance noch der Zuverlässigkeit akzeptabel. Wir müssen uns bei Red Bull für die Schäden an Sebastians Auto entschuldigen", so Taffin.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube