• 29. Juli 2012 · 17:11 Uhr

Sauber: Zu langsam für WM-Punkte

Das gab es in dieser Saison auch noch nicht oft: Auf dem Hungaroring waren beide Sauber-Pilot zu langsam, um eine Chance auf WM-Punkte zu haben

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Ungarn war keine tolle Vorstellung des Sauber-Teams. Nach einem schlechten Qualifying gab es im Rennen auf dem kurvigen Hungaroring keine Chance für die beiden Sauber, nach vorn zu fahren. Sergio Perez war als 14. gestartet und kam auch als 14. ins Ziel. Seine Teamkollege Kamui Kobayashi ging von Position 15 ins Rennen und lag bis zu seinem Ausfall eine Runde vor Schluss (Hydraulikleck) direkt hinter Perez.

Foto zur News: Sauber: Zu langsam für WM-Punkte

Die Sauber-Piloten kämpften ohne Chance beim Ungarn-Grand-Prix Zoom Download

Das Sauber-Team hat in der ersten Saisonhälfte der Formel-1-Weltmeisterschaft 80 Punkte gesammelt und liegt stabil auf dem sechsten Rang der Konstrukteurswertung. Im Fahrerklassement halten beide Piloten vor der Sommerpause einen Platz unter den Top 10: Perez ist mit 47 Punkten Neunter, Kobayashi mit 33 Punkten Zehnter.

"Ich fürchte, heute gibt es nicht viel zu erzählen", so Perez. "Wir waren hier einfach nicht schnell genug. Wir haben versucht, meinen ersten Boxenstopp hinauszuzögern, um die Strategie zu verändern, aber am Ende gab es einfach kein Rezept, das uns heute in die Punkte gebracht hätte. Das ist schade, aber nach der Sommerpause schlagen wir zurück."

"Wir waren hier schlicht zu langsam", meint Kobayashi. "Wir kamen hier am ganzen Wochenende nicht zurecht, ich habe mich vor allem mit der mittleren Reifenmischung schwer getan. Beim Start habe ich ein paar Positionen verloren. Ich war ganz links außen und musste zurückstecken. Schließlich wurde mir eine Runde vor dem Ziel über Funk gesagt, dass ich wegen eines Hydrauliklecks zur Box kommen muss. Das war es dann."

"Angesichts unserer Ausgangslage haben wir heute erreicht, was für uns möglich war", meint Geschäftsführerin Monisha Kaltenborn. "Beide Fahrer haben starke Leistungen gezeigt, aber überholen ist auf dieser Strecke sehr schwierig, was auch andere Piloten akzeptieren mussten. Am Ende haben wir den Preis für ein schwaches Qualifying bezahlt. Daran müssen wir arbeiten."

Giampaolo Dall'Ara, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Das Rennergebnis entspricht letztlich unserer Leistungsfähigkeit an diesem Wochenende. Es ist nicht abschließend zu sagen, was unter Rennbedingungen maximal möglich gewesen wäre, denn oft steckten unsere Fahrer auch im Verkehr fest. Kamui verlor gleich am Start mehrere Positionen. Wir haben dann seinen Boxenstopp vorgezogen, um dem Verkehr auszuweichen. Das hat ein wenig geholfen."

"Doch etwa bei Rennhälfte gab es an seinem Auto ein kleines Hydraulik-Leck, das dann immer grösser wurde. Deshalb haben wir entschieden, ihn eine Runde vor Rennende an die Boxen zu holen. Sergio hat am Start eine Position gutgemacht, doch er war immer noch außerhalb der Punkteränge. Deshalb haben wir uns für eine aggressive Strategie entschieden und ließen ihn lange draußen, um vielleicht nur einmal stoppen zu müssen."

"Aber die Reifen hielten nicht lange genug, sodass sich dieser Versuch nicht lohnte. Wir haben auch den zweiten Boxenstopp später gemacht. Das ermöglichte Sergio zwar, etwas Boden gutzumachen, aber Punkte hat es dennoch nicht gebracht. Wir müssen akzeptieren, dass wir an diesem Wochenende zu langsam waren und jetzt schnell darauf reagieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com