• 16. Oktober 2025 · 19:23 Uhr

Formel-1-Gehälter 2026: Nur Verstappen und Hamilton verdienen mehr als Russell

George Russell gehört nach seiner Vertragsverlängerung bei Mercedes zu den bestbezahlten Fahrern der Formel 1 - nur zwei verdienen mehr

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Fahrer George Russell zählt nach seiner Vertragsverlängerung zu den bestbezahlten Formel-1-Fahrern. Wie der Independent berichtet, soll Russell bei den Silberpfeilen künftig rund 35 Millionen Euro pro Jahr verdienen.

Foto zur News: Formel-1-Gehälter 2026: Nur Verstappen und Hamilton verdienen mehr als Russell

Formel-1-Fahrer George Russell im Fahrerlager in Austin 2025 Zoom Download

Offiziell bestätigt ist Russell derzeit zwar nur für 2026, Insider gehen jedoch von einer mehrjährigen Vertragsverlängerung aus, die mindestens noch 2027 umfassen dürfte - und womöglich darüber hinausgeht.

Damit dürfte Russell mittelfristig Planungssicherheit haben, ähnlich wie andere Formel-1-Spitzenfahrer wie zum Beispiel Max Verstappen, Lando Norris, Oscar Piastri oder Lewis Hamilton. (Hier die aktuellen Vertragslaufzeiten aller Formel-1-Fahrer einsehen!)

Wer noch besser verdient als Russell

Im Vergleich zu manchen seiner Kollegen verdient Russell künftig außergewöhnlich gut: Schätzungen zufolge erhalten nur Verstappen bei Red Bull und Hamilton bei Ferrari ein größeres Basisgehalt als Russell bei Mercedes.


Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Unter dem Basisgehalt versteht man im Formel-1-Kontext das Gehalt ohne etwaige Bonuszahlungen, die im Saisonverlauf und je nach erzielten Ergebnissen dazukommen. Persönliche Sponsorenerlöse sind beispielsweise ebenfalls nicht enthalten.

An der Spitze der Formel-1-Gehaltsrangliste steht Verstappen mit einem Grundgehalt von angeblich 55 bis 65 Millionen Euro pro Jahr. Hamilton kommt als Ferrari-Fahrer auf geschätzt 50 Millionen, sein Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc auf etwa 30 Millionen Euro.

Bisher zwei Siege: Russell will 2026 an 2025 anknüpfen

Und Russell hat in der Formel 1 noch einiges vor. Er blickt optimistisch auf die kommende Saison: "Ich möchte 2026 auf mein bisher stärkstes Jahr 2025 aufbauen. Darauf sind wir alle unheimlich fokussiert."

Er sei "wirklich stolz" darauf, 2026 sein zehnjähriges Jubiläum als Mercedes-Kaderfahrer zu feiern, sagte Russell weiter. "Wir hatten bisher eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit. Jetzt kann ich kaum erwarten, was alles noch vor uns liegt."

Aktuell belegt Russell nach bislang zwei Saisonsiegen in Kanada und Singapur den vierten Platz in der Formel-1-Fahrerwertung, nur 36 Punkte hinter WM-Titelverteidiger Verstappen auf Platz drei. Russell selbst hat nur noch theoretische Titelchancen, sein Team Mercedes kann im restlichen Saisonverlauf noch WM-Rang zwei in der Konstrukteurswertung erzielen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet