• 08. Mai 2025 · 13:26 Uhr

FIA-Chef hinterfragt Finanzregeln der "Königsklasse"

Mohammed bin Sulayem als Präsident des Automobil-Weltverbands (FIA) fragt sich, ob die Formel 1 wirklich eine Kostendeckelung braucht

(Motorsport-Total.com) - Mohammed bin Sulayem ist dafür bekannt, kontroverse Entscheidungen oder Aussagen zu treffen. Auch diesmal ist das nicht anders: Im Gespräch mit Associated Press stellte der Präsident des Automobil-Weltverbands (FIA) am Rande des Miami-Grand-Prix das aktuelle finanzielle Reglement der Formel 1 in Frage.

Foto zur News: FIA-Chef hinterfragt Finanzregeln der "Königsklasse"

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem im Formel-1-Fahrerlager 2025 Zoom Download

Bin Sulayem sagte: "Ich schaue mir die Kostenobergrenze an, und sie bereitet der FIA nur Kopfschmerzen. Also, was soll das Ganze? Ich sehe den Sinn darin nicht. Wirklich nicht."

Wie bin Sulayem zu dieser Einschätzung gelangte, erläuterte er nicht. Seine Aussagen fielen jedoch im Zusammenhang mit einer aktuellen Formel-1-Diskussion: Wenn ein Team ein anderes "anzeigt" und somit eine Beschwerde vorbringt - soll für diese Beschwerde eine Gebühr fällig werden oder nicht?

McLaren will "sinnlose" Beschwerden eindämmen

McLaren-Geschäftsführer Zak Brown spricht sich dafür aus. Er meint: "Teams haben immer schon anderen Teams etwas vorgeworfen. Und das ist eine ernste Angelegenheit."

"Es gibt in der Formel 1 bereits einen ordentlichen Weg, um Protest einzulegen. Das kann nach einem Rennen passieren, und zwar formal und unter Angabe, wo der Protest herkommt. Du musst dann auch eine Gebühr entrichten."

"Und ich finde: Dieses Vorgehen sollten wir auf jedwede Andeutung ausweiten, denn damit wäre es vorbei mit irgendwelchen Andeutungen, die eigentlich nur ablenken sollen."

"Wenn man seine Beschwerde zu Papier bringen und eine Gebühr dafür bezahlen muss, dann wären wir auf einen Schlag all die sinnlosen Beschwerden los, die es in der Formel 1 gibt und die nicht besonders sportlich sind."

Formel-1-Quiz

Der beste Rang des Teams McLaren in einem Formel-1-Rennen war?

5 8 1 9

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

"Und wenn jemand ein technisches Problem erkennt, soll er selbstverständlich dagegen vorgehen dürfen. Er soll schriftlich Beschwerde einreichen und dafür bezahlen. Und wenn sich der Vorwurf als falsch herausstellt, dann sollte das mit der Budgetobergrenze verrechnet werden. Das würde sinnlosen Anschuldigungen einen Riegel vorschieben", sagt Brown.

FIA-Präsident bin Sulayem scheint hier auf einer Wellenlänge zu liegen mit McLaren-Boss Brown. Denn im gleichen Gespräch mit AP gab er an, er werde Browns Vorschlag "analysieren". Darauf folgte seine generelle Bemerkung zur Budgetobergrenze.

Seit 2021: Die Kostendeckelung in der Formel 1

Neu ist die Ausgabendeckelung in der Formel 1 übrigens nicht: Sie wurde bereits zur Saison 2021 eingeführt, ist also noch ein Erbe der Ära Jean Todt als FIA-Präsident. Bin Sulayem trat erst Ende 2021 Todts Nachfolge an der Spitze des Weltverbands an und muss sich Ende 2025 erstmals wieder einer Wahl stellen - sehr wahrscheinlich mit mindestens einem Gegenkandidaten.

Unter der aktuellen Budgetobergrenze steht jedem Team eine bestimmte Summe pro Jahr zur Verfügung. 2025 sind es rund 125 Millionen Euro. Aber: Nicht alle Ausgaben eines Formel-1-Rennstalls unterliegen tatsächlich der Ausgabengrenze. Fahrergehälter oder der Lohn für die bestbezahlten Angestellten sind ebenso ausgenommen wie zum Beispiel das Marketingbudget. (Hier weitere Details dazu erfahren!)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!