• 23. Februar 2024 · 15:46 Uhr

Neuer Job: Mattia Binotto leitet Forschungsprojekt für E-Mobilität

Ferraris ehemaliger F1-Teamchef Mattia Binotto hat einen neuen Job: Beim Technologieunternehmen TEXA ist er für den Bereich Elektroantrieb verantwortlich

(Motorsport-Total.com) - Seit er das Formel-1-Team Ferrari am Jahresende 2022 als damaliger Teamchef verlassen hat, war es still geworden um Mattia Binotto. Zuletzt wurde er mehrfach mit einer möglichen Rückkehr in die Formel 1 in Verbindung gebracht, unter anderem bei Alpine und Audi. Tatsächlich aber hat sich Binotto entschieden, einen Posten außerhalb des Grand-Prix-Sports anzunehmen, nämlich im Automobilsektor.

Foto zur News: Neuer Job: Mattia Binotto leitet Forschungsprojekt für E-Mobilität

Mattia Binotto (re.) mit TEXA-Gründer Bruno Vianello Zoom Download

Binotto ist neuer Geschäftsführer des italienischen Technologieunternehmens TEXA. Beim Firmennamen handelt es sich um die italienische Abkürzung für Elektrotechnologien und Automotive (Tecnologie Elettroniche X l'Automotive).

Das 1992 gegründete Unternehmen mit Standort in Treviso ist vor allem als Weltmarktführer von Geräten zur Fahrzeugdiagnose bekannt. In seiner neuen Funktion ist Binotto mit der strategischen Koordination des Geschäftsbereichs Elektroantrieb (e-Powertrain) betraut. Dieser Bereich zielt auf Entwicklung, Herstellung und Lieferung neuer Fahrzeugkomponenten für Elektroautos, insbesondere Hochleistungssportwagen, ab.

"Abgesehen von der Wettbewerbserfahrung, die ich schon lange besitze, hat mich an TEXA die strategische Kühnheit des Projekts gereizt", sagt Binotto und will in seiner neuen Funktion "italienische Exzellenz aufzubauen, die sich durch die fortschrittlichsten Technologien der neuen Mobilität auszeichnet".

TEXA-Gründer Bruno Vianello sagt: "Ich freue mich, dass sich ein Topmanager wie Mattia, der immense Erfahrungen in der Welt der Formel 1 gesammelt hat, entschieden hat, das TEXA-Team zu bereichern. Zusammen mit dem Rest des Teams der Abteilung e-Powertrain, das aus jungen und begeisterten Ingenieuren besteht, streben wir eine intensive Entwicklung an."

"Diese Entwicklung wird uns in wenigen Jahren zu wichtigen und bedeutenden Ergebnissen im wertvollsten Segment des Automobilmarkts führen. Wir sprechen hier von einer Nische, in die bereits große internationale Konzerne vorgedrungen sind. Der Wettbewerb und der Vergleich mit ihnen wird mit Sicherheit anregend", so Vianello.


Fotostrecke: Geschasste Formel-1-Teamchefs

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com