• 06. November 2023 · 15:04 Uhr

TV-Quoten Brasilien 2023: Weniger Zuschauer als in den Vorjahren

Wie viele Formel-1-Fans den Sao-Paulo-Grand-Prix 2023 in Brasilien bei Sky in Deutschland und bei ServusTV in Österreich im Fernsehen verfolgt haben

(Motorsport-Total.com) - Der Formel-1-Grand-Prix in Brasilien gilt als ein Klassiker im Rennkalender und hat erst vor wenigen Tagen eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2030 fixiert. Das diesjährige Rennwochenende in Sao Paulo aber erzielte bei Sky in Deutschland und bei ServusTV in Österreich keine Traumquoten.

Foto zur News: TV-Quoten Brasilien 2023: Weniger Zuschauer als in den Vorjahren

Szene aus der Startphase beim Sao-Paulo-Grand-Prix 2023 in Brasilien Zoom Download

604.000 Zuschauer sahen den Sao-Paulo-Grand-Prix 2023 live bei Sky, was für den Pay-TV-Sender den besten Wert seit Katar darstellt. Für die aktuelle Saison aber ist das Ergebnis nur durchschnittlich: Zehn der bisher 20 Grands Prix hatten besser abgeschnitten. (Zur Quotenübersicht der Formel-1-Saison 2023!)

Auch der Vorjahresvergleich fällt nicht gut aus: 2022 hatten 746.000 Fans die Sky-Live-Berichterstattung im TV verfolgt, 2021 waren es 664.000 gewesen - beide Male erheblich mehr als in diesem Jahr. Inklusive Streaming (plus 180.000) kommt Sky 2023 auf ein Gesamtpublikum von 784.000 Zuschauern.

Der Marktanteil des Pay-TV-Senders lag für Brasilien auf dem Niveau der Vorjahre: 2,6 Prozent. 2022 hatte Sky den gleichen Wert erzielt, davor waren es 2,5 Prozent gewesen.

In Österreich hat erstmals ServusTV den Grand Prix aus Brasilien übertragen und damit ein Publikum von 601.000 Zusehern erreicht. Das ergab einen Marktanteil von 24,8 Prozent und lag knapp über den Werten, die bei den beiden vorhergehenden Übersee-Rennen in den USA und in Mexiko erzielt worden waren.

Im Vergleich zu den ORF-Resultaten aus den Vorjahren aber stellt sich auch hier ein Minus ein: 2022 hatten 781.000 das Rennen in Sao Paulo verfolgt, 2021 waren es 796.000 Live-Zuschauer gewesen, mit 26 beziehungsweise 29 Prozent Marktanteil. (Alle Daten in unserer Quoten-Übersicht abrufen!)

Wie viele Fans schon zum Sprint eingeschaltet hatten

Der Formel-1-Sprint hatte es am Samstag bei ServusTV bereits zu ordentlichen Zahlen gebracht: 398.000 Zuschauer waren schon beim 100-Kilometer-Rennen via Fernsehen mit dabei, also rund ein Drittel weniger wie Tags darauf beim Grand Prix über die volle Distanz. Das ergab für ServusTV einen Marktanteil von 16,5 Prozent.

Bei Sky waren 127.000 TV-Zuschauer live dabei, also rund ein Viertel derer, die den Grand Prix tags darauf live bei Sky im Fernsehen verfolgten. Der Marktanteil lag für Sky bei 1,0 Prozent.

Inklusive Streaming (plus 62.000) erreichte Sky beim Formel-1-Sprint in Brasilien ein Gesamtpublikum von 189.000 Zuschauern. Auch das entspricht ungefähr einem Viertel der Sonntagswerte.

Für das vorletzte Formel-1-Rennwochenende 2023 in Las Vegas bleibt es bei der Brasilien-Aufstellung: In Deutschland ist Sky als Exklusivpartner ohnehin immer gesetzt, in Österreich kommt erneut ServusTV zum Zuge. Erst beim Finale in Abu Dhabi übernimmt dort wieder der ORF, der zuletzt das Rennen in Mexiko ausgestrahlt hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube