Szene aus der Startphase beim Sao-Paulo-Grand-Prix 2023 in Brasilien
Wie viele Fans schon zum Sprint eingeschaltet hatten
Der Formel-1-Sprint hatte es am Samstag bei ServusTV bereits zu ordentlichen Zahlen gebracht: 398.000 Zuschauer waren schon beim 100-Kilometer-Rennen via Fernsehen mit dabei, also rund ein Drittel weniger wie Tags darauf beim Grand Prix über die volle Distanz. Das ergab für ServusTV einen Marktanteil von 16,5 Prozent.
Bei Sky waren 127.000 TV-Zuschauer live dabei, also rund ein Viertel derer, die den Grand Prix tags darauf live bei Sky im Fernsehen verfolgten. Der Marktanteil lag für Sky bei 1,0 Prozent.
Inklusive Streaming (plus 62.000) erreichte Sky beim Formel-1-Sprint in Brasilien ein Gesamtpublikum von 189.000 Zuschauern. Auch das entspricht ungefähr einem Viertel der Sonntagswerte.
Für das vorletzte Formel-1-Rennwochenende 2023 in Las Vegas bleibt es bei der Brasilien-Aufstellung: In Deutschland ist Sky als Exklusivpartner ohnehin immer gesetzt, in Österreich kommt erneut ServusTV zum Zuge. Erst beim Finale in Abu Dhabi übernimmt dort wieder der ORF, der zuletzt das Rennen in Mexiko ausgestrahlt hatte.
Link zum Newseintrag Autor kontaktieren