• 28. Februar 2022 · 12:36 Uhr

Toto Wolff: Hohe Inflation macht Budgetgrenze noch schmerzhafter

Wie die Inflation den großen Formel-1-Teams wie Mercedes die Arbeit unter der Budgetobergrenze zusätzlich erschwert und welche technischen Folgen das hat

(Motorsport-Total.com) - Das Finanzielle Reglement der Formel 1 hat für 2022 die Daumenschrauben nochmals angezogen. Denn die 2021 erstmals eingeführte Budgetobergrenze wurde planmäßig von rund 129 auf jetzt 125 Millionen Euro pro Team und Jahr abgesenkt. Und das hat Folgen, vor allem für die großen Rennställe.

Foto zur News: Toto Wolff: Hohe Inflation macht Budgetgrenze noch schmerzhafter

Mercedes-Teamchef Toto Wolff: Inflation und Budgetgrenze sind neue Hürden Zoom Download

Mercedes-Teamchef Toto Wolff zum Beispiel erklärt, es sei "unheimlich schwierig", den Rennbetrieb so zu strukturieren, dass die Vorgaben der Budgetgrenze erfüllt würden. "Wir befinden uns ja auch in einer Situation mit starker Inflation. Wir müssen also nicht nur um [einige Millionen Euro] reduzieren, sondern sind gleichzeitig nicht dazu in der Lage, höhere Kosten und Löhne zu tragen."

Tatsächlich hat die Inflation zum Jahreswechsel 2021/2022 stark zugenommen, vom Jahresschnitt 2021 von 3,1 Prozent auf 5,3 Prozent im Dezember und 4,9 Prozent im Januar.

Die Folgen für ein Unternehmen wie das Formel-1-Werksteam von Mercedes seien "extrem schmerzhaft", meint Wolff. "Du musst jetzt sehr genau überlegen, wie du dein Geld in Forschung und Entwicklung investierst. Denn in der Vergangenheit war das etwas einfacher."

Früher, so Wolff, habe ein großer Formel-1-Rennstall unterschiedliche Projekte gleichzeitig laufen lassen, um so den idealen Weg zu einem Leistungszugewinn herauszufinden. "Heute aber musst du entscheiden, welcher Weg das meiste Potenzial hat, und den nimmst du dann", sagt Wolff. Das sei eine "gewaltige Umstellung" für die Arbeitsweise eines Topteams.


Vettel sauer: Ist die Formel 1 zu geldgeil geworden?

Video wird geladen…

Wir haben einen Boxenfunk entdeckt, der typisch Vettel ist - und ihm Ärger einbringen könnte: "Race Director is happy to hear your comments ..." Weitere Formel-1-Videos

Und das bedeute auch: Wenn man sich einmal festgelegt habe, sei es schwierig, auf ein anderes Konzept zu wechseln. Oder wie es Wolff selbst formuliert: "Wenn du dich für einen Weg entschieden hast, musst du dabei bleiben. Denn der zusätzliche Druck durch die Budgetdeckelung macht es sehr schwierig, die Grundlagen zu ändern und das Auto fundamental umzubauen."

Zumal die Planung der gesamten Entwicklung nun noch viel langfristiger erfolgen müsse als bisher. "Jedes Update und die dazugehörigen Kosten" müssten vorausschauend abgewogen werden, sagt Wolff. "Du bist daher deutlich eingeschränkter bei dem, was du mit dem Auto anstellen kannst."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown