• 29. Oktober 2021 · 10:40 Uhr

Rausing macht Rückzieher: Andretti steigt doch nicht bei Sauber ein

Sauber bleibt Eigentum von Finn Rausing: Der schwedische Geschäftsmann hat ein Übernahmeangebot von Michael Andretti abgelehnt

(Motorsport-Total.com) - Der geplante Einstieg von Andretti Autosport beim Schweizer Sauber-Team (in der Formel 1 wegen einer Sponsoringvereinbarung als Alfa Romeo am Start) ist offenbar geplatzt. Das haben jetzt gut informierte Quellen gegenüber Motorsport.com Italien bestätigt. Bereits zuvor hatte 'auto motor und sport' am 23. Oktober berichtet, dass der Deal "auf Eis" liege.

Foto zur News: Rausing macht Rückzieher: Andretti steigt doch nicht bei Sauber ein

Michael Andretti wird doch nicht neuer Eigentümer des Sauber-Teams Zoom Download

Michael Andretti beantwortet keine Anfragen zu dem Thema und lässt ausrichten, dass er diese Woche nicht erreichbar sei. In der Branche verdichten sich aber Spekulationen, wonach Andretti vom Verlauf der Verhandlungen eine andere Wahrnehmung hatte als Finn Rausing, der schwedische Geschäftsmann hinter der Sauber-Eigentümergesellschaft Islero Investments.

Am Austin-Wochenende wurde mancherorts sogar verkündet, dass der Deal bereits über die Bühne sei. Doch offenbar ist die Übernahme letztendlich gescheitert. Rausing wollte laut Informationen von 'auto motor und sport' 350 Millionen Euro für 80 Prozent der Anteile - eine Summe, die Andretti (unterstützt von Partnern wie etwa dem Versicherer Group1001) bereit war zu zahlen.

Zu Andrettis Masterplan gehörte mit Colton Herta auch ein amerikanischer Fahrer im Cockpit - möglicherweise ein Grund, warum die Fahrerentscheidung bei Sauber für 2022 bisher aufgeschoben wurde. Herta saß im September sogar schon im Simulator in Hinwil, und wäre alles gut gegangen, hätte man versucht, ihm einen Freitagseinsatz in Austin zu ermöglichen.

Doch Rausing soll größten Wert auf den Fortbestand der Sauber-Gruppe legen, nicht nur des Formel-1-Teams - und deswegen weitere 250 Millionen gefordert haben. Nicht als Kaufpreis, sondern als Einlage in die Sauber-Gruppe, damit der Rennstall die nächsten fünf Jahre dazu in der Lage ist, an der Budgetobergrenze zu operieren. Das war Andretti offenbar zu viel.

Ins Bild passt, dass 'Motorsport-Total.com' bereits vor Austin von Branchenkennern die Information zugetragen wurde, dass innerhalb der Belegschaft in Hinwil "Unruhe" herrsche. Angeblich wegen des Vorhabens von Andretti, bis zu 200 der bestehenden Mitarbeiter zu entlassen - vor allem jene, die nicht unmittelbar mit dem Rennteam zu tun haben.

Sollte das stimmen, ist gut möglich, dass der Deal in den Tagen vor Austin geplatzt ist. Rausing, für den Geld keine Rolle spielt und der dem Vernehmen nach unbedingt für das Wohl des Teams sorgen möchte, selbst wenn er es verkaufen sollte, könnte Wind davon bekommen haben, dass Andretti Mitarbeiter entlassen möchte - und daher die 50 Millionen pro Jahr zusätzlich gefordert haben.

Damit steht wohl fest, dass das Sauber-Team auch 2022 als Alfa Romeo in der Formel 1 an den Start gehen wird. Wer Teamkollege von Valtteri Bottas wird, ist noch unklar. Als Favoriten gelten der Chinese Guanyu Zhou und Antonio Giovinazzi. Außenseiterchancen werden Alpine-Junior Oscar Piastri und Sauber-Eigengewächs Theo Pourchaire eingeräumt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com