• 01. Mai 2021 · 15:44 Uhr

FIA lenkt ein: Mehr Budget für Formel-1-Teams bei Sprintrennen

Die Formel-1-Teams hatten Druck gemacht, nun reagiert der Weltverband (FIA): Die Kosten für die neuen Sprintrennen fallen nicht unter das Maximalbudget

(Motorsport-Total.com) - Kaum hatte die Formel 1 ihre Absicht bekundet, bei einzelnen Grands Prix zusätzliche Sprintrennen auszurichten, schon hatten die Teams das Thema Geld ins Spiel gebracht. Mit Erfolg: Der Automobil-Weltverband (FIA) hat nun eingelenkt und beschlossen, dass die Zusatzkosten für die "Sprint-Qualifying"-Einheiten nicht unter das bereits verabschiedete Maximalbudget von rund 120 Millionen Euro (pro Team und Jahr) fallen.

Foto zur News: FIA lenkt ein: Mehr Budget für Formel-1-Teams bei Sprintrennen

Mehr Rennen, mehr Budget: Die FIA hat eine Ausnahmeregelung verabschiedet Zoom Download

Die Formel-1-Teams erhalten deshalb einen Puffer von 150.000 US-Dollar pro Sprint-Qualifying, von dem in diesem Jahr drei vorgesehen sind. Macht also zusammen 450.000 US-Dollar oder umgerechnet knapp 375.000 Euro. Diese Summe darf jedes Team von seinen Saison-Gesamtausgaben abziehen. So sollen die Sprintrennen-Zusatzkosten kompensiert werden.

Auch für den Fall von im Sprint-Qualifying erlittenen Schäden hat der Weltverband eine Regelung getroffen: Umgerechnet rund 83.000 Euro können pro Unfallschaden abgerechnet werden, allerdings ausdrücklich nur für Schäden, die während eines Sprintrennens aufgetreten sind und zum Ausfall oder zu einem Aufenthalt in der Boxengasse geführt haben.

Sollten die Kosten für den Schaden besagte 83.000 Euro übersteigen, dürfen diese zusätzlichen Kosten ebenfalls von den Gesamtausgaben abgezogen werden.

Extrazahlung an die Teams

Unabhängig von diesen Regelungen erhält jeder Formel-1-Rennstall eine Extrazahlung in Höhe von 83.000 Euro pro Sprint-Qualifying, und zwar unabhängig vom Ausgleich beim Maximalbudget. Dieses Geld fließt im Rahmen der kommerziellen Verträge zwischen Teams und Formel 1 an jeden Rennstall.


Erklärt: Sprintrennen, wie funktioniert das?

Video wird geladen…

Bei drei Rennen wird es ein Sprintrennen statt des bekannten Qualifyings geben. Christian Nimmervoll erklärt, wie der Kampf um die Pole funktioniert. Weitere Formel-1-Videos

Darüber hinaus hat der Weltverband eine weitere Ausnahme beschlossen: Teams, die sich an den 18-Zoll-Reifentests für Pirelli beteiligen, dürfen pro Testtag rund 166.000 Euro von ihren Gesamtausgaben abziehen.

Diese diversen Änderungen waren notwendig geworden, weil das ursprünglich verabschiedete Maximalbudget pro Team und Jahr in Höhe von 120 Millionen Euro keine Sprintrennen vorgesehen hatte und auch die Pirelli-Reifentests nicht berücksichtigt gewesen waren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

Anzeige motor1.com