Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Eine neue Netflix-Doku lässt vermuten, dass Mick Schumacher vor allem wegen eines deutschen Sponsors nicht bei Alfa Romeo, sondern bei Haas gelandet ist

(Motorsport-Total.com) - Als Mick Schumacher im Oktober 2020 als Freitagsfahrer von Alfa Romeo für das Heimrennen auf dem Nürburgring nominiert wurde, schien sein Team für das sich zu dem Zeitpunkt bereits abzeichnende Formel-1-Debüt gefunden zu sein. Letztendlich landete Schumacher aber nicht bei Alfa Romeo, sondern bei Haas, was in der Branche kurzzeitig für Verwunderung sorgte.

Foto zur News: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Mick Schumacher wirbt als Haas-Fahrer neuerdings für den Sponsor 1&1 Zoom Download

Doch wer die dritte Staffel der Netflix-Dokuserie "Drive To Survive" gesehen hat, dem erschließt sich langsam, wie es zum Richtungswechsel rund um Schumachers Zukunft kommen konnte. Denn die Serie zeigt, dass die Gespräche zwischen Haas und dem deutschen Sponsor 1&1 gerade rund um den Eifel-Grand-Prix vertieft wurden, und 1&1 machte von Anfang an keinen Hehl daraus, dass man ein Aushängeschild Mick Schumacher für den deutschen Markt begrüßen würde.

Teamchef Günther Steiner, von 'Motorsport-Total.com' auf diesen vermuteten Zusammenhang angesprochen, sagt vor dem Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain (ANZEIGE: Hol dir die komplette Formel 1 und den besten Live-Sport mit Sky Q oder streame flexibel mit Sky Ticket. Ganz ohne Receiver.) nur: "Es gibt keine direkte Verbindung zwischen 1&1 und Mick. Natürlich freut sich 1&1 darüber, dass Mick bei Haas ist. Aber das war eine Entwicklung, die parallel stattgefunden hat, nicht kombiniert."

"Sicher hat uns das mit 1&1 geholfen, und 1&1 ist sehr glücklich darüber, dass Mick bei Haas ist. Aber die Entscheidung lag letztendlich bei Ferrari, wo sie ihre Fahrer hinschicken. Die haben uns gefragt, ob wir Platz für ihn haben, denn er hatte die Formel 2 gewonnen. Es gab aber keinen direkten Zusammenhang und keine Verhandlungen zwischen der Firma und Mick."

Dass 1&1 die kolportierten 15 Millionen US-Dollar (umgerechnet knapp 13 Millionen Euro) auch ohne Schumacher ins Haas-Team investiert hätte, bezweifeln in der Branche viele. Auf Nachfrage, ob das Sponsoring auch mit einem anderen Fahrer zustande gekommen wäre, entgegnet Steiner nur: "Das weiß ich nicht. Aber das 1&1-Sponsoring ist ein Sponsoring des Haas-Teams, nicht ein Mick-Sponsoring."


Steiner: "Mick wird keine riesen Resultate haben"

Video wird geladen…

Im Interview äußert Günther Steiner Kritik am Netflix-Deal, spricht über Mick und Michael Schumacher und die Wahrheit über den geplatzten Deal mit BWT Weitere Formel-1-Videos

"Ziemlich sicher" ist sich Steiner indes, dass die Fans das volle Potenzial seines deutschen Rookies erst 2022 sehen werden: "Weil dieses Jahr unser Auto auch nicht das Beste ist", sagt er in einem exklusiven Video-Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de und ergänzt: "Ich habe immer gesagt, für uns ist dieses Jahr ein Übergangsjahr."

Schumacher hat schon in der Formel 3 und später auch in der Formel 2 jeweils ein Jahr gebraucht, um richtig auf Touren zu kommen. Unabhängig davon ist für Steiner aber klar, dass der 22-Jährige 2021 "sicher keine riesen Resultate haben" wird, "weil er auch schon das Material nicht dazu hat".

"Das riesen Resultat von Mick wird sein, dass er so viel wie möglich lernt und dann bereit ist, wenn es nach oben geht, wenn unser Auto besser wird, wenn seine Zukunft startet. Er ist ja hier nicht nur für zwei Jahre, die man gewöhnlich in der Formel 2 oder Formel 3 ist. Sondern er ist hier für eine lange Karriere."

(Das ganze Interview mit Günther Steiner (25 Minuten) gibt's auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de zu sehen. Am besten gleich Channel abonnieren und Glocke aktivieren, um kein neues Formel-1-Video mehr zu verpassen!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie viele Siege erzielte John Surtees in der Formel 1?

4 7 6 15
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!