Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Redaktion » 25.03.2021, 14:32

Eine neue Netflix-Doku lässt vermuten, dass Mick Schumacher vor allem wegen eines deutschen Sponsors nicht bei Alfa Romeo, sondern bei Haas gelandet ist

Mick Schumacher wirbt als Haas-Fahrer neuerdings für den Sponsor 1&1

Als Mick Schumacher im Oktober 2020 als Freitagsfahrer von Alfa Romeo für das Heimrennen auf dem Nürburgring nominiert wurde, schien sein Team für das sich zu dem Zeitpunkt bereits abzeichnende Formel-1-Debüt gefunden zu sein. Letztendlich landete Schumacher aber nicht bei Alfa Romeo, sondern bei Haas, was in der Branche kurzzeitig für Verwunderung sorgte.Doch wer die dritte Staffel der Netflix-Dokuserie "Drive To Survive" gesehen hat, dem erschließt sich langsam, wie es zum Richtungswechsel rund um Schumachers Zukunft kommen konnte. Denn die Serie zeigt, dass die Gespräche zwischen Haas und dem deutschen Sponsor 1&1 gerade rund um den Eifel-Grand-Prix vertieft wurden, und 1&1 machte von Anfang an keinen Hehl daraus, dass man ein Aushängeschild Mick Schumacher für den deutschen Markt begrüßen würde.Teamchef Günther Steiner, von 'Motorsport-Total.com' auf diesen vermuteten Zusammenhang angesprochen, sagt vor dem Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain (ANZEIGE: Hol dir die komplette Formel 1 und den besten Live-Sport mit Sky Q oder streame flexibel mit Sky Ticket. Ganz ohne Receiver.) nur: "Es gibt keine direkte Verbindung zwischen 1&1 und Mick. Natürlich freut sich 1&1 darüber, dass Mick bei Haas ist. Aber das war eine Entwicklung, die parallel stattgefunden hat, nicht kombiniert.""Sicher hat uns das mit 1&1 geholfen, und 1&1 ist sehr glücklich darüber, dass Mick bei Haas ist. Aber die Entscheidung lag letztendlich bei Ferrari, wo sie ihre Fahrer hinschicken. Die haben uns gefragt, ob wir Platz für ihn haben, denn er hatte die Formel 2 gewonnen. Es gab aber keinen direkten Zusammenhang und keine Verhandlungen zwischen der Firma und Mick."Dass 1&1 die kolportierten 15 Millionen US-Dollar (umgerechnet knapp 13 Millionen Euro) auch ohne Schumacher ins Haas-Team investiert hätte, bezweifeln in der Branche viele. Auf Nachfrage, ob das Sponsoring auch mit einem anderen Fahrer zustande gekommen wäre, entgegnet Steiner nur: "Das weiß ich nicht. Aber das 1&1-Sponsoring ist ein Sponsoring des Haas-Teams, nicht ein Mick-Sponsoring."

Steiner: "Mick wird keine riesen Resultate haben"

Im Interview äußert Günther Steiner Kritik am Netflix-Deal, spricht über Mick und Michael Schumacher und die Wahrheit über den geplatzten Deal mit BWT Weitere Formel-1-Videos

"Ziemlich sicher" ist sich Steiner indes, dass die Fans das volle Potenzial seines deutschen Rookies erst 2022 sehen werden: "Weil dieses Jahr unser Auto auch nicht das Beste ist", sagt er in einem exklusiven Video-Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de und ergänzt: "Ich habe immer gesagt, für uns ist dieses Jahr ein Übergangsjahr."Schumacher hat schon in der Formel 3 und später auch in der Formel 2 jeweils ein Jahr gebraucht, um richtig auf Touren zu kommen. Unabhängig davon ist für Steiner aber klar, dass der 22-Jährige 2021 "sicher keine riesen Resultate haben" wird, "weil er auch schon das Material nicht dazu hat"."Das riesen Resultat von Mick wird sein, dass er so viel wie möglich lernt und dann bereit ist, wenn es nach oben geht, wenn unser Auto besser wird, wenn seine Zukunft startet. Er ist ja hier nicht nur für zwei Jahre, die man gewöhnlich in der Formel 2 oder Formel 3 ist. Sondern er ist hier für eine lange Karriere."(Das ganze Interview mit Günther Steiner (25 Minuten) gibt's auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de zu sehen. Am besten gleich Channel abonnieren und Glocke aktivieren, um kein neues Formel-1-Video mehr zu verpassen!)

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2466
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Dopp.Ex » 25.03.2021, 15:18

Ferrari kann bei Alfa Romeo über einen Sitz bestimmen und musste damit auch über die Zukunft Giovinazzis entscheiden.

Ferrari wollte letztendlich ebenso an Giovinazzi als Stammfahrer festhalten, wie sie Schumacher in die F1 bringen wollten.
Es hätte nur die Alternative gegeben GIO zu Haas abschieben und MSC bei Alfa Romeo unterzubringen. Hätte mir persönlich zum Zeitpunkt der Bekanntgaben gut gefallen. Aber ein Italiener, der von seinem italienischen Förderer von einem "italienischem" Team weggeholt und damit gleichzeitig degradiert wird? Das gäbe ganz schlechte Presse für Ferrari und die Marke Alfa Romeo nur im Heimatland.

Wenn MSC bei der Entscheidung von 1&1 eine Rolle gespielt hat, dann tendiere ich hier eher zur Logik, dass 1&1 bei Haas als Sponsor einstieg, weil Ferrari zu Gunsten GIO bei Alfa Romeo entschied und MSC zu Haas "in die Lehre" schickten. Das umgekehrte Szeanrio, dass MSC von Ferrari bei Haas untergebracht wurde, weil 1&1 das so wünschte, halte ich eher für unwahrscheinlich.
Ob es einen Sponsorvertrag zwischen Haas und 1&1 ohne MSC gegeben hätte, werden wir wohl kaum je erfahren.

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3031
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, NOR, PIA. MSC, VER.
Lieblingsteam: Aston Martin und McLaren
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Philipp22 » 25.03.2021, 19:20

Nur mal so eine Frage nebenbei. Ich meine ja 13 Millionen sind sehr sehr viel Geld. Aber doch nicht in der Formel1? Das sind doch Peanuts! Da fällt die These doch schon ein wenig raus.
Bisherige Erklärungen zum Festhalten an GIO sind doch viel wahrscheinlicher.
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

NobileRosso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1066
Registriert: 30.09.2019, 12:30
Lieblingsfahrer: M. Schumacher, S. Vettel
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von NobileRosso » 25.03.2021, 19:53

Philipp22 hat geschrieben: 25.03.2021, 19:20 Nur mal so eine Frage nebenbei. Ich meine ja 13 Millionen sind sehr sehr viel Geld. Aber doch nicht in der Formel1? Das sind doch Peanuts! Da fällt die These doch schon ein wenig raus.
Bisherige Erklärungen zum Festhalten an GIO sind doch viel wahrscheinlicher.
Nunja, für die nach bisherigem Stand überschaubaren Sponsoringflächen (die interessanteste dürfte Micks Kopfbedeckung sein) und den Status des Teams mit bislang sehr überschaubarer Zahl an Sponsoren finde ich 13 Millionen schon recht viel.

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3031
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, NOR, PIA. MSC, VER.
Lieblingsteam: Aston Martin und McLaren
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Philipp22 » 25.03.2021, 20:00

NobileRosso hat geschrieben: 25.03.2021, 19:53
Philipp22 hat geschrieben: 25.03.2021, 19:20 Nur mal so eine Frage nebenbei. Ich meine ja 13 Millionen sind sehr sehr viel Geld. Aber doch nicht in der Formel1? Das sind doch Peanuts! Da fällt die These doch schon ein wenig raus.
Bisherige Erklärungen zum Festhalten an GIO sind doch viel wahrscheinlicher.
Nunja, für die nach bisherigem Stand überschaubaren Sponsoringflächen (die interessanteste dürfte Micks Kopfbedeckung sein) und den Status des Teams mit bislang sehr überschaubarer Zahl an Sponsoren finde ich 13 Millionen schon recht viel.
Nein, so mein ich das gar nicht. Es ging ja um das Thema Mick - Haas oder Alfa. Preis/Leistung ist eine andere Sache. Ich meinte spielen 13millionen bei der Entscheidung echt eine Rolle?
Glaub ich nicht. Da geht es doch um ganz andere Summen.
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

NobileRosso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1066
Registriert: 30.09.2019, 12:30
Lieblingsfahrer: M. Schumacher, S. Vettel
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von NobileRosso » 25.03.2021, 20:09

Philipp22 hat geschrieben: 25.03.2021, 20:00
NobileRosso hat geschrieben: 25.03.2021, 19:53
Philipp22 hat geschrieben: 25.03.2021, 19:20 Nur mal so eine Frage nebenbei. Ich meine ja 13 Millionen sind sehr sehr viel Geld. Aber doch nicht in der Formel1? Das sind doch Peanuts! Da fällt die These doch schon ein wenig raus.
Bisherige Erklärungen zum Festhalten an GIO sind doch viel wahrscheinlicher.
Nunja, für die nach bisherigem Stand überschaubaren Sponsoringflächen (die interessanteste dürfte Micks Kopfbedeckung sein) und den Status des Teams mit bislang sehr überschaubarer Zahl an Sponsoren finde ich 13 Millionen schon recht viel.
Nein, so mein ich das gar nicht. Es ging ja um das Thema Mick - Haas oder Alfa. Preis/Leistung ist eine andere Sache. Ich meinte spielen 13millionen bei der Entscheidung echt eine Rolle?
Glaub ich nicht. Da geht es doch um ganz andere Summen.
Achso.

Haas hätte Mick sicher auch ohne einen Euro Sponsorengeld genommen, bei der Aufmerksamkeit generiert. Außerdem hat er fahrerisch doch einen recht entwicklungsfähigen Eindruck gemacht.
Die Erklärung, dass man GIO nicht degradieren wollte, erscheint mir tatsächlich als schlüssigste Erklärung.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18926
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Senninha » 25.03.2021, 21:01

Bin ich der einzige, der beim Schauen dieser Episode teilweise genervt war? Ich meine, wie Netflix den Steiner gerade während dieser Verhandlung dargestellt hat, ist eine bodenlose Frechheit. Die Szene war offensichtlich dermaßen gekürzt bzw. geschnitten, daß Steiner als drucksender Depp präsentiert wurde, der nur etwas stammeln konnte, als der ominöse "Tech-Sponsor" den Wunsch nach einem deutschen Fahrer äußerte. Steiner wirkte unprofessionell und unvorbereitet. So ein Schwachsinn.

Und sowieso geht mir seit der ersten Staffel diese nervige Kommentatoren-Stimme auf den Nerv (englische Fassung). Es handelt sich dabei gewiß nicht um Croft, sondern um irgendeinen Kommentator, der ständig das Offensichtliche beschreibt und Dinge künstlich dramatisiert. Total kitschig zum Fremdschämen, auch wenn mir natürlich bewußt ist, daß DtS u.a. für Nicht-Involvierte gedacht ist und solch ein "Haas is surely under pressure now after Magnussen crashed" Trottel jenes Klientel an die Basics heranführt und für Stimmung sorgen soll.
Bild

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 25.03.2021, 21:32

Ferrari wollte zwei Dinge erreichen. Die waren Mick Schumacher in die Formel 1 zu bringen und Antonio Giovinazzi weiter in der Formel 1 sehen, ihn weiter aufbauen. Beides hat Ferrari erreicht. Ob das wirklich auch was mit der Firma "1&1" zu tun hat und ihrem Sponsorengeld, das wissen wohl nur Ferrari und Haas. Alfa Romeo wäre für Mick Schumacher auf jeden Fall die erfolgreichere Alternative gewesen.
Bild

Benutzeravatar
Laundry
Simulatorfahrer
Beiträge: 596
Registriert: 29.05.2016, 19:19

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Laundry » 26.03.2021, 03:39

Philipp22 hat geschrieben: 25.03.2021, 19:20 Nur mal so eine Frage nebenbei. Ich meine ja 13 Millionen sind sehr sehr viel Geld. Aber doch nicht in der Formel1? Das sind doch Peanuts! Da fällt die These doch schon ein wenig raus.
Natürlich sind 13Mio sehr viel. :wave: BWT zahlte für Racing Point 20Mio im Jahr. War im Namen drin und das komplette Auto wurde nach ihnen gefärbt. 13 Mio und das nicht als Titelsponsor in einem kleinen vielleicht sogar schlechtesten Team. Das ist schon ein sehr sehr guter Deal für Haas.

Dann wird bestimmt auch Ferrari finanzielle Erlässe beisteuern und in der Summe bringt Schumi vielleicht 20Mio ins Team. Außerdem bringt der Name Schumacher noch viel Aufmerksamkeit... das generiert sicherlich auch sein Geld.

Zu glauben Schumi wäre nur wegen seinem Talent bei Haas ist wirklich schrecklich naiv. Ohne 1und und ohne Ferrari...würde dort ganz sicher jemand anders sitzen.

Nicht falsch verstehen. Ich verurteile Schumi dafür nicht... es geht in der Formel1 mittlerweile nicht anders wenn man als Rookie einsteigt. Mick verdient sich die finanzielle Hilfe... aber ohne diese Partnerschaften hätte Haas sicherlich jemand anderen genommen.

powerplay
Simulatorfahrer
Beiträge: 673
Registriert: 06.01.2008, 01:29

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von powerplay » 26.03.2021, 07:34

Wenn ich das grad richtig im Kopf habe liefen die verhandlungen doch bereits bevor Mick bestätigt war bzw. auch nur im Gespräch... und es hieß doch auch "mit Mick können wir 3-5mio mehr aushandeln".... heißt doch1&1 wäre sowieso bei Haas eingestiegen, hat nur das Sponsoring aufgrund der Verpflichtung von Mick nochmals erhöht.... oder täusche ich mich da grad bzw. wurde das von Netflix bescheuert zusammengeschnitten?

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12832
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Spocki » 26.03.2021, 07:42

Laundry hat geschrieben: 26.03.2021, 03:39 Zu glauben Schumi wäre nur wegen seinem Talent bei Haas ist wirklich schrecklich naiv. Ohne 1und und ohne Ferrari...würde dort ganz sicher jemand anders sitzen.

Nicht falsch verstehen. Ich verurteile Schumi dafür nicht... es geht in der Formel1 mittlerweile nicht anders wenn man als Rookie einsteigt. Mick verdient sich die finanzielle Hilfe... aber ohne diese Partnerschaften hätte Haas sicherlich jemand anderen genommen.
Ohne diese Partnerschaften hätte es Mick wohl nicht einmal in die Formel 2 geschafft und das gilt für jeden anderen genau so.

Ohne sponsoren gehts nunmal nicht voran - nur hilft ein titel in der formel 2 sicherlich auch dabei, Sponsoren zu finden.
Zuletzt geändert von Spocki am 26.03.2021, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AktenTaschenAkne
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4849
Registriert: 15.09.2009, 13:03
Lieblingsfahrer: keiner
Lieblingsteam: keines

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von AktenTaschenAkne » 26.03.2021, 08:07

Philipp22 hat geschrieben: 25.03.2021, 19:20 Nur mal so eine Frage nebenbei. Ich meine ja 13 Millionen sind sehr sehr viel Geld. Aber doch nicht in der Formel1? Das sind doch Peanuts! Da fällt die These doch schon ein wenig raus.
Bisherige Erklärungen zum Festhalten an GIO sind doch viel wahrscheinlicher.
13 Millionen sind bei 145 Million Jahresbudget aufgerundet fast 1/10. Also ja, da sagt keiner nein. Schon garnicht ein Team wie HAAS.

Osgood
Rookie
Rookie
Beiträge: 1774
Registriert: 03.07.2012, 13:58

Re: Netflix-Doku: Ist das der Grund, warum Mick Schumacher Haas statt Alfa fährt?

Beitrag von Osgood » 26.03.2021, 09:43

Laundry hat geschrieben: 26.03.2021, 03:39Natürlich sind 13Mio sehr viel. :wave: BWT zahlte für Racing Point 20Mio im Jahr. War im Namen drin und das komplette Auto wurde nach ihnen gefärbt. 13 Mio und das nicht als Titelsponsor in einem kleinen vielleicht sogar schlechtesten Team. Das ist schon ein sehr sehr guter Deal für Haas.

Dann wird bestimmt auch Ferrari finanzielle Erlässe beisteuern und in der Summe bringt Schumi vielleicht 20Mio ins Team. Außerdem bringt der Name Schumacher noch viel Aufmerksamkeit... das generiert sicherlich auch sein Geld.

Zu glauben Schumi wäre nur wegen seinem Talent bei Haas ist wirklich schrecklich naiv. Ohne 1und und ohne Ferrari...würde dort ganz sicher jemand anders sitzen.

Nicht falsch verstehen. Ich verurteile Schumi dafür nicht... es geht in der Formel1 mittlerweile nicht anders wenn man als Rookie einsteigt. Mick verdient sich die finanzielle Hilfe... aber ohne diese Partnerschaften hätte Haas sicherlich jemand anderen genommen.
Es ging für mich aus den Aussagen von Steiner auch recht klar hervor, dass man eigentlich gern mit Magnussen und Grosjean weitergemacht hätte, aber finanziell eben zur Änderung gezwungen war.

Ich würde von den Aussagen in der Doku übrigens sogar davon ausgehen, dass das Team nicht mehr lange existiert. Gene Haas hat ja deutlich gesagt, dass er erstmal keinen Bock mehr hat, eigenes Geld reinzustecken. Und ich bezweifle, dass es seine Motivation übermäßig erhöht, diese Saison mit seinem Namen für eine russische Flagge auf Rädern und dazu auch noch für das wahrscheinlich schlechteste Team im Feld zu stehen. Von daher nicht unwahrscheinlich, dass er nächstes oder übernächstes Jahr komplett den Stecker zieht.

Antworten