• 26. Mai 2020 · 19:52 Uhr

Auch Formel-1-Team betroffen: McLaren-Stellenabbau wegen Corona und Co.

In der McLaren-Gruppe sollen angesichts von Coronakrise und Co. rund 1.200 Stellen abgebaut werden - Davon ist auch das Formel-1-Programm mit 70 Stellen betroffen

(Motorsport-Total.com) - Kaum ein Unternehmen bleibt von der aktuellen Coronakrise verschont. Auch die McLaren-Gruppe, zu der auch das Formel-1-Team gehört, sieht sich nun gezwungen, auf die Situation zu regieren. In den Automotive-, Technologie- und Racing-Bereichen des Unternehmens werden im Zuge einer Umstrukturierung rund 1.200 Stellen abgebaut.

Foto zur News: Auch Formel-1-Team betroffen: McLaren-Stellenabbau wegen Corona  und Co.

Bei McLaren wird es eine große Umstrukturierung geben Zoom Download

Die Krise trifft McLaren gleich in mehreren Bereichen. So verkauft man einerseits aktuell kaum Autos, und das Formel-1-Team generiert ohne Rennen ebenfalls fast keine Einnahmen. "Wir bedauern zutiefst, welchen Einfluss diese Umstrukturierung auf all unsere Mitarbeiter haben wird", so Paul Walsh, Geschäftsführer der McLaren-Gruppe.

Das gelte besonders für diejenigen, "deren Jobs möglicherweise betroffen sind", so Walsh. Von den 1.200 betroffenen Stellen sollen circa 70 auf das Formel-1-Projekt fallen. "Wir haben hart daran gearbeitet, diese Situation zu vermeiden", sagt Walsh und erklärt, es habe bereits "dramatische Maßnahmen zur Kostenersparnis" in allen Bereichen gegeben.

"Aber jetzt haben wir keine andere Wahl mehr und müssen die Anzahl unserer Arbeitskräfte reduzieren", erklärt er und ergänzt: "Das ist ohne Frage eine herausfordernde Zeit für unser Unternehmen und besonders unsere Mitarbeiter. Aber unser Plan ist es, als effizientes und nachhaltiges Unternehmen mit einem klaren Kurs, wieder zu wachsen, daraus hervorzugehen."

Der Stellenabbau in der Formel 1 fällt auch mit der neuen Budgetobergrenze zusammen, die ab 2021 greift. Teams dürfen dann (mit diversen Ausnahmen) nur noch 145 Millionen US-Dollar pro Jahr ausgeben. "McLaren Racing war ein Verfechter der Einführung der neuen Budgetobergrenze in der Formel 1 ab 2021", erinnert Walsh.


Fotostrecke: Prost, Lauda und Co.: Diese Piloten fuhren für Ferrari und McLaren

"Obwohl dies erhebliche Auswirkungen auf die Form und Größe unseres Formel-1-Teams haben wird, werden wir jetzt damit beginnen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um ab 2021 unter der Budgetobergrenze zu fahren, um in Zukunft wieder um Rennsiege und Meisterschaften zu kämpfen", so Walsh.

Die neue Budgetobergrenze werde "eine nachhaltige finanzielle Basis für die Teams schaffen und zu einem konkurrenzfähigeren Sport führen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!