• 17. Januar 2020 · 14:43 Uhr

Brawn: Aktuelle Preisstruktur "der sichere Tod" für elftes Formel-1-Team

Sportchef Ross Brawn wünscht sich eine Einnahmenverteilung, die über die Top 10 der Formel 1 hinausgeht, sonst sieht er für Neuzugänge schwarz

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 würde gerne ein elftes und ein zwölftes Team dem Feld hinzufügen, doch das ist für Sportchef Ross Brawn mit der aktuellen Preisgeldstruktur ein Ding der Unmöglichkeit. In den vergangenen Jahren war das stets mit einer Platzierung unter den Top 10 der Konstrukteurs-WM gebunden.

Foto zur News: Brawn: Aktuelle Preisstruktur "der sichere Tod" für elftes Formel-1-Team

Marussia und Caterham konnten in der Formel 1 nicht überleben Zoom Download

Bei aktuell zehn Teams ist das natürlich kein Problem, doch die derzeitige Anzahl ist auch eine Konsequenz aus den Finanzregeln. Denn Hinterbänkler wie HRT, Caterham oder Marussia sind aus der Formel 1 verschwunden, weil sie durch die Struktur kaum eine Chance zu überleben hatten.

Für 2021 soll die Preisgeldstruktur neu verhandelt werden, und Brawn möchte darauf Acht geben, dass auch alle vom Kuchen abbekommen: "Was wir nicht wollen, ist ein Einnahmenmodell, bei dem nur zehn Teams bezahlt werden, denn das wäre der sichere Tod für das elfte Team", sagt er gegenüber 'RaceFans'. "Die Geschichte hat gezeigt, dass das jedes Mal passiert."

Teams wollen mehr Einnahmen

Wie die genaue Lösung aussehen wird, ist noch nicht bekannt, doch die Verhandlungen ziehen sich schon über Monate hin. Bis jetzt ist nur bekannt, dass die Einnahmen fairer verteilt werden sollen, damit in der Formel 1 wieder mehr Gerechtigkeit herrscht.


Die Preisgeldverteilung in der Formel 1

Video wird geladen…

Unser Video zeigt auf, wie unfair die Preisgeldverteilung in der Formel 1 aufgestellt ist! Weitere Formel-1-Videos

In Abu Dhabi hatten sich die Teamchefs zuletzt getroffen, um Liberty Media zu bitten, mehr Geld auszuschütten - zum Vorteil von allen. "Es geht um die generelle Aufteilung, sollte der Gesamtgewinn über eine gewisse Summe steigen, dass das dann nicht alles zu Liberty geht, sondern eher auch noch etwas an alle Teams fällt", erklärt Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Allerdings soll der Vorstoß nicht erfolgreich gewesen sein: "Das ist kein Wunschkonzert. Wenn die Teams mehr sparen würden, wären sie auch profitabler", wird ein FOM-Mitarbeiter von 'auto motor und sport' zitiert.

Neueinsteiger auch an Budgetgrenze gebunden

Wenn noch ein elftes oder zwölftes Team zur Formel 1 stößt, wird der Anteil für die anderen Teams natürlich geringer - zumindest wenn man sich auf ein solches Modell einigen kann. Wann jedoch ein Neueinsteiger dazustößt, ist noch unklar. Zwar wäre der Neustart 2021 als Einstiegszeitpunkt günstig, doch die FIA erklärte zuletzt immer wieder, dass es keine ernsthaften Interessenten gibt - trotz einiger Ankündigungen.


Fotostrecke: Legendäre Formel-1-Teams a. D.

Die Budgetgrenze macht es neuen Teams zudem einfacher, den Anschluss zu finden, jedoch betont Brawn, dass sich auch Neueinsteiger an die Grenze halten müssen. "Die Budgetgrenze funktioniert so, dass du in der Periode vor deiner Teilnahme eine Kontrolle über deine Ausgaben hast", sagt er. "Schon ein oder zwei Jahre vor dem Start, wenn du dich eingeschrieben hast, kontrollierst du die Kosten", so Brawn.

Für ihn ist ein Einstieg in die Formel 1 immer noch mit großem finanziellem Aufwand verbunden, "aber wenn wir die Einnahmen vernünftig gestalten können, ist es gerechtfertigter."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com