• 11. November 2019 · 14:26 Uhr

Video: Die unfaire Preisgeldverteilung in der Formel 1

Ausgehandelt unter Bernie Ecclestone und zementiert bis nächstes Jahr: So ungleich wird in der Formel 1 das Preisgeld von knapp einer Milliarde Euro verteilt

(Motorsport-Total.com) - Bernie Ecclestone hat die Formel 1 zu dem gemacht, was sie heute ist. Er hat seinen Nachfolgern für den weiteren Weg der Rennserie aber auch einige "Schlaglöcher" hinterlassen. Eines davon ist die Verteilung der gewaltigen Preisgelder, die sich auf insgesamt fast eine Milliarde Euro belaufen - jährlich.

Foto zur News: Video: Die unfaire Preisgeldverteilung in der Formel 1

Screenshot aus dem Video: Wer sind die wahren "Geldmeister" der Formel 1? Zoom Download

Diese Summe wird nicht (nur) einfach anhand der Positionen in der Konstrukteurswertung an die Teams ausgeschüttet. Ecclestone hat über die Jahre vielmehr ein äußert komplexes System von Sonderzahlungen und Boni aufgebaut, weil er sich damit auch politischen Rückhalt durch die Topteams sicherte.

Das prominenteste Beispiel ist Ferrari: Obwohl der italienische Traditionsrennstall bereits seit über zehn Jahren keinen Weltmeistertitel mehr erobert hat, streicht es jährlich die größten Zahlungen ein.

Warum Williams als Schlusslicht besser dasteht

Oder Williams: Die sportliche Talfahrt der Rennsportschmiede aus England hält weiter an und das Team im Tabellenkeller. Trotzdem kassiert Williams teilweise mehr Preisgeld als die besser platzierte Konkurrenz.


Die Preisgeldverteilung in der Formel 1

Video wird geladen…

Unser Video zeigt auf, wie unfair die Preisgeldverteilung in der Formel 1 aufgestellt ist! Weitere Formel-1-Videos

Überhaupt ist das Gefälle im Feld gewaltig: Die geringste Preisgeldausbeute eines Teams beträgt gerade einmal 25 Prozent dessen, was Ferrari durch seine diversen Boni einstreicht.

All das zeigt unser neues Video. Es informiert anschaulich und detailliert darüber, welcher Rennstall Wie viel aus dem Preisgeldtopf erhält und setzt dies auch in Relation zum gesamten Formel-1-Preisgeld. Erklärt wird zudem, wie die Sonderzahlungen und Boni historisch entstanden und gewachsen sind.

So wird deutlich, wie dringend die Formel 1 auch hierbei eine Reform an den Start bringen muss. Denn das "System Ecclestone" ist mehr als überholt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Mauricio Gugelmin in der Formel 1?