• 31. Mai 2019 · 16:22 Uhr

"Wie Brexit": Horner ärgert sich über Kaugummi-Verhandlungen für 2021

Christian Horner wünscht sich Konsens bezüglich der Regeln 2021, fürchtet aber, dass das endgültige Reglement nach der Vorstellung noch zigmal geändert werden wird

(Motorsport-Total.com) - Wann bekommen die Teams endlich Gewissheit über die Regularien für die Formel-1-Saison 2021? Eigentlich gilt Ende Juni als die Deadline für die Präsentation der für die Zukunft der Königsklasse wichtigen Änderungen im Reglement, doch noch sind nicht alle Beteiligten sicher, ob man bis dahin etwas wirklich Konstruktives auf die Beine gestellt haben wird.

Foto zur News: "Wie Brexit": Horner ärgert sich über Kaugummi-Verhandlungen für 2021

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hätte gerne Klarheit bezüglich 2021 Zoom Download

Denn die Gespräche ziehen sich schon über Monate hin, wie immer in der Formel 1. Zwar gibt es einige Grundpunkte, in denen man sich einig ist, doch ein kompletter Konsens zwischen allen Teams ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. "Es ist wie beim Brexit", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner zu 'Sky Sports F1'. "Dinge werden auf den Tisch gebracht und dann wieder verworfen. Wir müssen aber etwas schaffen, weil die Zeit ausläuft."

Der Brite ist überzeugt davon, dass die Formel 1 Ende Juni etwas präsentieren wird. Ob das jedoch viel mit der Version zu tun haben wird, die letzten Endes 2021 eingeführt werden wird, steht auf einem anderen Blatt: "Es wird vermutlich nicht einmal annähernd das sein, was am Ende unterschrieben werden wird", fürchtet Horner. "Ich bin sicher, dass sich die Regeln noch ändern werden."

"Es wird etwas im Juni rauskommen, und dann wird es sich im September, Oktober, vermutlich November wieder ändern", so der Red-Bull-Teamchef weiter. "Man wird uns kurzfristig etwas präsentieren, und dann beginnt der eigentliche Spaß."

Kleine Teams wollen keine nachträglichen Änderungen

Ein solches Szenario wäre für kleine Privatteams wie Williams der Horror. Der ohnehin schon angeschlagene Rennstall hätte gerne Planungssicherheit und kann gar nicht gebrauchen, wenn Regeln nachträglich noch einmal geändert werden: "Wenn es um das Technische Reglement geht, dann will ein Team in unserer Position nicht zu viele Änderungen", sagt Teamchefin Claire Williams.

Foto zur News: "Wie Brexit": Horner ärgert sich über Kaugummi-Verhandlungen für 2021

Cyril Abiteboul sieht die Verhandlungen bei 80 oder 90 Prozent angekommen Zoom Download

"Leute arbeiten bereits daran, und wir dürfen keine großen Ressourcen verschwenden, indem sich der erste Entwurf noch einmal drastisch ändert", betont sie und hofft, dass das neue Reglement zügig und fest in Kraft tritt.

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul geht jedoch nicht davon aus, dass die FIA, die Formel 1 und alle zehn Teams bis Ende Juni oder bis zum Motorsport-Weltrat Mitte Juli einen unterschriebenen Vertrag in den Händen halten werden. Zwar seien eine Menge grundlegende Dinge bereits verhandelt, doch man sei erst bei rund 80 oder 90 Prozent aller Fragen angelangt.

"Mit genügend Glaube und etwas gutem Willen von allen Beteiligten - und wohl einem kleinen Push der wichtigen Teilhaber FIA und Formel 1 - sehe ich keinen Grund, warum nicht beim Motorsport-Weltrat etwas präsentiert werden kann, das uns als nützliche Leitlinie für den Rest des Jahres dient", so der Franzose. "Und am Ende des Jahres haben wir dann ein komplettes Regelbuch."

Horner hofft: Fahrer wieder mehr im Mittelpunkt

Neben dem Technischen Reglement gibt es für 2021 noch einige wichtige Eckpunkte zu klären - vor allem im finanziellen Bereich. Es geht um Themen wie eine Budgetdeckelung und eine gerechtere Verteilung der Preisgelder, die bislang ziemlich günstig für Ferrari und die anderen Topteams ausfällt.


Fotostrecke: Die ungerechte Geldverteilung der Formel 1

Doch egal, was am Ende bei den Diskussionen herauskommt: Christian Horner hofft darauf, dass die Formel 1 nach Jahren der Mercedes-Dominanz wieder spannender wird und der Fokus mehr auf den Fahrern liegt. "Das Konzept sollte den Fahrer als größere Variable haben, als er aktuell ist", sagt er laut 'crash.net'.

"Die Fahrer müssen die Stars sein, die modernen Streitwagen-Piloten, und wir brauchen aufregendes, unvorhersehbares Rad-an-Rad-Racing", so Horner weiter. Zwar zollt er Mercedes für die Leistung Respekt, aber im Moment sei die Formel 1 zu vorhersehbar. "Hoffentlich wird das Technische Reglement der größte Faktor, das zu ändern und hoffentlich mehr Varianz reinzubringen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com