• 05. März 2019 · 10:37 Uhr

Carey über Formel-1-Zukunft: 2019 nur ein Schritt in langfristigen Plänen

Chase Carey spricht über die Zukunft der Formel 1 und erklärt unter anderem, welche Ziele man sich für 2019 gesetzt hat - Grundsätzlich plane man langfristig

(Motorsport-Total.com) - Ende 2016 kaufte Liberty Media die Formel 1. Zu der Frage, ob die US-Amerikaner die Königsklasse in den vergangenen zwei Jahren wirklich entscheidend nach vorne gebracht haben, gibt es unterschiedliche Meinungen. Formel-1-Boss Chase Carey wird jedenfalls nicht müde, zu betonen, dass man mit der Königsklasse in Zukunft noch große Pläne hat - und dass man vor allem langfristig plant.

Foto zur News: Carey über Formel-1-Zukunft: 2019 nur ein Schritt in langfristigen Plänen

Chase Carey gibt seit zwei Jahren die Richtung der Formel 1 vor Zoom Download

"2019 ist nur ein Schritt in unseren langfristigen Plänen", stellt er im Rahmen des Auto-Salon Genf klar und erklärt: "Über das nächste Jahr hinaus wollen wir mit der FIA weiterhin daran arbeiten, weitere signifikante Änderungen auf die Strecke zu bringen, den Wettbewerb und die Action zu verbessern, die Formel 1 an neue, aufregende Orte wie Hanoi, Vietnam zu bringen."

Für 2019 selbst habe man sich "zwei strategische Schlüsselprioritäten" gesetzt. "Die erste ist es, nicht nur auf unserer technologischen Führung aufzubauen, sondern auch auf den unglaublichen Errungenschaften in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit bei unseren Autos und Hybridmotoren." Man wolle daran arbeiten, den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren, und "an der Spitze der für die Straße relevanten Technologie" bleiben.

"Zweitens wollen wir weiterhin betonen, dass die Formel 1 ein Sport für alle ist", ergänzt Carey und erklärt: "Das bedeutet, dass wir weiterhin Möglichkeiten für Frauen auf und abseits der Strecke schaffen wollen, und dass wir als globaler Sport weiter in alle Ecken der Welt expandieren wollen. Wir wollen ein Sport sein, der weiterhin [...] Glamour ausstrahlt, der aber gleichzeitig für alle offen und einladend ist."

"2019 wird auch das erste Jahr sein, in dem wir die Formel 2 und Formel 3 als Teil unserer größeren Pyramide haben", erinnert Carey und ergänzt: "Die Bedeutung dieser Serien zeigt sich eindeutig darin, dass in diesem Jahr drei Formel-2-Fahrer in die Formel 1 aufgestiegen sind. 2019 werden wir in der Formel 2 eine weibliche Fahrerin haben und Piloten aus China, den USA, Brasilien und Mick Schumacher aus Deutschland."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com