• 29. November 2018 · 14:28 Uhr

Toto Wolff mahnt: Harter Brexit wäre für gesamte Formel 1 "fürchterlich"

Angst vor einem erschwerten Arbeitsrecht für EU-Bürger und neuen Zollschranken treibt die Teamchefs um - Ferrari sieht sich als großer Profiteur, hadert aber damit

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 sieht einem bevorstehenden Brexit mit Befürchtungen, aber auch mit der Hoffnung auf milde Folgen entgegen. Da sieben von zehn Teams mindestens einen Sitz - wenn nicht sogar ihre komplette Infrastruktur - in Großbritannien haben, könnte die Sportart so stark betroffen sein wie kaum eine andere. "Wir beobachten die Situation genau", sagt Mercedes-Sportchef Toto Wolff.

Foto zur News: Toto Wolff mahnt: Harter Brexit wäre für gesamte Formel 1 "fürchterlich"

Der Brexit treibt Formel-1-Verantwortlichen die Sorgenfalten auf die Stirn Zoom Download

Er weiß: "Ein harter Brexit wäre für uns alle fürchterlich." Mercedes wäre stark betroffen. Viel Personal ist bei zwei britischen Firmen in Brackley und Brixworth angestellt, an denen der Daimler-Konzern unterschiedlich viele Anteile hält. "Unsere gesamte Motorsport-Abteilung, also ungefähr 1.800 Leute und darunter viele EU-Bürger, arbeitet dort", unterstreicht Wolff. Was, wenn teuren Spezialisten aus Deutschland oder Italien die Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung entzogen wird?

Wolff glaubt nicht, dass es so weit kommen wird: "Die Freizügigkeit der Belegschaft aus der EU sollte bestehen bleiben. Ich mache mir kurzfristig keine Sorgen", sagt er. Zumindest darum nicht.

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul befürchtet logistische Probleme infolge neuer Zoll-Schranken. Er kündigt Gespräche mit den Behörden an, zumal das französische Team mit Motorenwerk in Viry in den vergangenen Jahren am frühreren Lotus-Standort Enstone massiv investiert hat - auch dank der arbeitgeberfreundlichen Rechtslage in Großbritannien, wo es kaum Kündigungsschutz gibt.

"Wir haben junge Leute geholt, die gerade von der Schule kamen", sagt Abiteboul, "und wir möchten weiterhin an diesem Konzept festhalten." Zeigt auch: Die Formel 1 schafft mit ausländischem Kapital Arbeitsplätze. Die Briten wären also gut beraten, dafür zu sorgen, dass sie nicht abwandern.


Fotostrecke: Blick hinter die Kulissen der RB-Fabrik

Gelassener sieht Red-Bull-Teamchef Christian Horner deshalb die Lage. Er outet sich als Fan der Premierministerin: "Theresa May tut was sie kann ohne viel ausrichten zu können - fast wie Chase Carey", ulkt er mit Blick auf den Formel-1-Boss. "Die Leute werden weiter mit Großbritannien Handel treiben wollen. Und mit der Formel 1 ist das Land zuletzt besonders erfolgreich gewesen."

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene sieht seine Truppe als möglichen Profiteur der Situation, da sie neben Sauber und Toro Rosso ausschließlich in der EU ansässig ist: "Wenn alles so läuft wie es bisher aussieht, werden zahlreiche Leute in Maranello anklopfen", weiß er, sorgt sich aber um das Wohl der Rennserie und möglicherweise ihren Bestand: "Es wäre für die Formel 1 nicht gut."

Bleibt noch die Frage, was die Formel-1-Verantwortlichen persönlich von einem Brexit halten. Nur Wolff bekennt Farbe: "Ich halte mich aus der Politik raus, aber es ist eine Herzensangelegenheit für mich. Wir vergessen, dass vor 70 Jahren Krieg herrschte und die Europäer es in Zukunft verhindern wollten", mahnt er Österreicher. "In Zeiten des Wandels und des aufkeimenden Nationalismus in vielen Ländern formen sich neue Allianzen und alte zerbrechen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!