• 20. September 2018 · 14:18 Uhr

McLaren-Formel-1-Team schreibt 15 Millionen Euro Verlust im Jahr 2017

Der McLaren-Verlust hat sich 2017 mehr als vervierfacht, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht - Der sportliche Einbruch wird sich erst 2018 auswirken

(Motorsport-Total.com) - Bitteres Jahr für McLaren: Der Formel-1-Rennstall und Automobilhersteller sowie -zulieferer hat im Jahr 2017 einen Verlust von 13,2 Millionen britischen Pfund geschrieben. Das entspricht derzeit 14,86 Millionen Euro. Das ist mehr als viermal mehr als noch 2016 (3,2 Millionen Pfund/3,6 Millionen Euro Miese). Der Verlust hätte noch weitaus größer sein können, wurde aber durch die Veräußerung historischer Fahrzeuge aufgefangen. Es war außerdem das letzte Jahr der Partnerschaft mit Honda.

Foto zur News: McLaren-Formel-1-Team schreibt 15 Millionen Euro Verlust im Jahr 2017

McLaren schrieb 2017 Verluste in zweistelliger Millionenhöhe Zoom Download

Der Umsatz von McLaren stieg von 202,5 auf 221,3 Millionen Euro; den Löwenanteil dabei macht das Formel-1-Team aus. Den größten Anteil am Verlustgeschäft haben stark gestiegene Verwaltungskosten, die binnen zwölf Monaten von 61,8 auf 79,6 Millionen Euro stiegen. Dabei stieg die Zahl der Beschäftigten leicht an - von 675 auf 706. Davon 354 in der Produktion, 260 in Design und Entwicklung sowie 92 in verwaltenden Tätigkeiten.

Die Einnahmen sind zwar nicht detailliert aufgeführt, doch bekannt ist, dass McLaren 84,4 Millionen Euro des letzten "Bernie-Moneys" gesehen hat, bevor Liberty das Ruder übernahm. Im vergangenen Jahr kam das Team noch in den Genuss der Preisgelder aus der Formel-1-Saison 2016, dem am wenigsten erfolglosen Jahr der neuen Partnerschaft mit Honda (Platz sechs in der Konstrukteurswertung). Weitere Einnahmen kamen durch Sponsoren zustande. Honda soll mindestens 65 Millionen Euro in das Formel-1-Projekt gesteckt haben.

Nach der unrühmlichen Trennung wird McLaren auf diesen Bonus verzichten müssen; im Gegenteil: Man muss als Renault-Kundenteam in die eigene Tasche greifen. Nicht zuletzt deshalb hat McLaren im Laufe des Jahres 2018 Anteile im Wert von rund 225 Millionen Euro an den kanadischen Milliardär Michael Latifi verkauft, dessen Sohn Nicholas in der Formel 2 aktuell auf Gesamtrang neun der Formel 2 liegt. Weitere Geldquellen erschließt McLaren mit dem Verkauf historischer Fahrzeuge, die 2017 knapp 25 Millionen Euro eingebracht haben. Diese Geldquelle dürfte in den nächsten zwei bis drei Jahren versiegen.


Fotostrecke: Weiß, Orange, Chrom: McLaren F1-Designs

McLaren hatte sich vom Wechsel zu Renault viel versprochen, aber bislang wenig erreicht. Dennoch heißt es im Geschäftsbericht: "Ziel des Unternehmens ist, unsere Partnerschaft mit Renault weiter auszubauen und in naher Zukunft gemeinsam Rennen zu gewinnen." Das wird man jedoch ohne Fernando Alonso erreichen müssen. Ob die Fahrerpaarung Carlos Sainz und Lando Norris einen Alonso wird ersetzen können, bleibt abzuwarten. Andererseits fällt so natürlich auch ein gewichtiger Kostenfaktor weg.

Eine ironische Anekdote am Rande: Der Geschäftsbericht vom 4. September 2018 sagt über Stoffel Vandoorne aus: "Er entwickelt sich weiter zu einem äußerst starken Formel-1-Fahrer, der sich achtbar neben seinem deutlich erfahreneren Teamkollegen schlägt." Einen Tag zuvor hatte Vandoorne von seiner Kündigung erfahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Anzeige InsideEVs