• 05. April 2017 · 20:23 Uhr

Interlagos-Privatisierung: Ecclestone erwägt Kauf des Kurses

Wieso der Bürgermeister von Sao Paulo den Traditionskurs in Interlagos privatisieren will und nun ein Duell zwischen Bernie Ecclestone und Liberty Media bevorsteht

(Motorsport-Total.com) - Die traditionsreiche Formel-1-Strecke in Sao Paulo soll privatisiert werden. Und einer der Kaufinteressenten ist niemand geringer als Ex-Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone. "Wir werden die Strecke in Interlagos zweifellos verkaufen", kündigt der Bürgermeister von Sao Paulo, Joao Doria gegenüber 'Reuters' an. Ecclestone, dessen Ehefrau Fabiana Flosi Brasilianerin ist, habe "Interesse gezeigt. Er wird um die Strecke mitbieten."

Foto zur News: Interlagos-Privatisierung: Ecclestone erwägt Kauf des Kurses

Bald Interlagos-Besitzer? Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone mischt weiter mit Zoom Download

Der Brite bestätigte die Aussagen des Bürgermeisters. Er und Doria haben die Verkaufspläne bei einem "ordentlichen Treffen" besprochen, meint der 86-Jährige, der zu Beginn des Jahres überraschenderweise als Geschäftsführer der Formel 1 abgesetzt wurde. "Sie wollen verkaufen und werden gar kein Geld mehr zuschießen", ist für Ecclestone vollkommen klar.

Ursache dafür ist die Wirtschaftskrise, die Brasilien seit einigen Jahren fest im Griff hat. Mit Privatisierungen will die Stadtregierung rund zwei Milliarden Euro einsparen. Außerdem soll durch die Privatisierung des Autodromo Jose Carlos Pace die Formel-1-Zukunft gewährleistet werden. Ob Ecclestone tatsächlich den Zuschlag erhält, ist laut eigenen Aussagen noch nicht entschieden: "Ich habe weder zu- noch abgesagt."

Zumal offenbar auch der Medienkonzern Liberty Media, der im Besitz der Formel 1 steht, an der in die Jahre gekommenen Rennstrecke, auf der seit 1973 Grand-Prix-Rennen stattfinden, interessiert ist. "Sie werden wahrscheinlich darüber nachdenken", meint Ecclestone.

Es gibt übrigens auch schon einen ersten Plan für die Zukunft des Grand-Prix-Kurses: Anrainer, die in armen Verhältnissen neben der Rennstrecke leben, sollen umgesiedelt werden. Dafür sollen ein Hotel, Luxus-Apartments und ein Museum entstehen, in dem die Erfolge der brasilianischen Formel-1-Legende Ayrton Senna sowie anderer heimischer Größen gewürdigt werden sollen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!

Die Formel 1 wird immer elektrischer. Ab der kommenden Saison kommt die...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Formel-1-Quiz

Welche dieser ehemaligen und aktuellen Formel-1-Rennstrecken liegt in den USA?

 
formel-1-countdown
Formel 1 App