• 04. März 2017 · 09:02 Uhr

Ross Brawn: Verständnis für "die Manors" der Formel 1

Welchen Maßnahmen Ross Brawn mit Liberty Media plant, damit auch die kleinen Teams in Zukunft die Chance haben, bei Piloten nicht auf den Geldkoffer zu schauen

(Motorsport-Total.com) - Bereits seit jeher ist die Kluft zwischen reichen und armen Teams groß, doch im vergangenen Jahrzehnt ist die Schere noch weiter auseinandergegangen. Der neue Formel-1-Eigentümer Liberty Media will das nun ändern. Zum Wohle des Sports, wie Vertreter Ross Brawn betont. Der Brite wolle sich selbst der Sache annehmen, weil er aus seiner Zeit als Teamchef wisse, wie das Geld ausgegeben werde und wer darunter leide.

Foto zur News: Ross Brawn: Verständnis für "die Manors" der Formel 1

Brawns Zukunftspläne könnten für die kleinen Teams gute Nachrichten bedeuten Zoom Download

Sein Ziel: "Wir wollen zu einer ordentlichen Leistungsgesellschaft zurückkehren, in der die besten 20 Fahrer der Welt fahren. Die Realität ist aber, dass am unteren Ende des Starterfelds die wirtschaftlichen Aspekte der Fahrer viel mehr Bedeutung haben als im Vorderfeld", sagt er gegenüber 'Sky Sports'.

Während die Top-Teams ihre Fahrer nach qualitativen Gesichtspunkten auswählen können, spielen ab dem Mittelfeld Sponsorengelder eine überproportionale Rolle. "Wenn wir aber die kleinen Teams auf eine entsprechende Basis stellen, damit sie solche Entscheidungen nicht mehr treffen müssen, dann würde das den gesamten Sport verbessern."

Das soll über eine veränderte Einnahmenverteilung gelingen, was aber erst nach Auslaufen der aktuellen Verträge mit den Teams im Jahr 2020 möglich ist, aber auch über eine generelle Kostensenkung. Brawn könnte sich sogar eine Budgetobergrenze vorstellen. Zudem will er noch mehr Teile des Formel-1-Boliden vereinheitlichen.

"Wir müssen herausfinden, welche Teile den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben sollen, der Rest sollte neutralisiert werden, denn es wird so viel Geld ausgegeben, über das niemand Bescheid weiß", fordert der ehemalige Technikchef. Bei großen Teilen der Technologie, die in der Formel 1 zum Einsatz kommt, müsse man die Frage stellen, ob diese "einen Wert für den Sport darstellt oder nicht."

Als Beispiel nennt er die Radaufhängungssysteme und Fahrwerke, über die derzeit gestritten wird. "Niemand versteht, worum es da geht, niemand weiß irgendwas darüber. Aber wir geben Millionen dafür aus. Bringen diese Radaufhängungen wirklich einen guten Wert, rechnet sich das? Das sind die Fragen, die wir uns gemeinsam mit der FIA und den Teams stellen wollen, um den richtigen Weg zu finden", beschreibt Brawn seine Herangehensweise.

Die Gefahr, dass die Formel 1 so zu einer Rennklasse mit Einheitsboliden verkommen könnte, sieht er allerdings nicht: "Es gibt schon Bereiche, die einen Unterschied bewirken. Nehmen wir die Aerodynamik: Die Leute sehen das Bodywork, sie sehen die unterschiedlichen Flügel, sie sehen Neuentwicklungen. Ich glaube, das finden viele Fans unterhaltsam." Daran will er auch in Zukunft festhalten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Anzeige motor1.com