• 28. Januar 2017 · 09:21 Uhr

Nach Formel-1-Übernahme: Sauber fordert neue Verträge

Monisha Kaltenborn fordert, die Geldverteilung in der Formel 1 so schnell wie möglich zu verändern und nicht bis 2020 zu warten

(Motorsport-Total.com) - Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn hat die neuen Formel-1-Eigentümer von Liberty Media aufgefordert, die kommerziellen Vereinbarungen mit den Teams so schnell wie möglich neu zu verhandeln und nicht bis zum Ablauf der bestehenden Verträge im Jahr 2020 zu warten. Denn dann sei es für einige Rennställe vielleicht schon zu spät.

Foto zur News: Nach Formel-1-Übernahme: Sauber fordert neue Verträge

Kaltenborn möchte die kommerziellen Verträge möglichst schnell neu verhandeln Zoom Download

Liberty Media hatte nach der Übernahme der Formel 1 in dieser Woche angekündigt, auch die Geldverteilung an die Rennställe auf den Prüfstein zu stellen. Allerdings hatte Ross Brawn, der neue Sportchef der Serie, bereits erklärt, dass man aufgrund der bestehenden Verträge vor dem Jahr 2020 nur wenig ausrichten könne.

Das ist Kaltenborn aber zu spät. "Ich hoffe, dass es nicht bis 2020 dauert. Wenn Leute eine solche Investition tätigen, sollten sie sofort mit der Arbeit anfangen und nicht bis 2020 warten", wird die Österreicherin vom Magazin 'RACER' zitiert. "Das jetzige System wird nicht bis 2020 funktionieren."

Als Beleg dafür könnte man das Scheitern des Manor-Rennstalls anführen, welches am Freitag verkündet wurde. Auch Sauber kämpfte bis zum Einstieg eines Investors im vergangenen Jahr lange ums wirtschaftliche Überleben, während Ferrari, Red Bull, Mercedes, McLaren und Williams im Rahmen der 2013 mit dem früheren Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geschlossenen Vereinbarungen pro Jahr Sonderprämien in Millionenhöhe erhalten.

Vor allem diese aus ihrer Sicht ungerechte Verteilung der Einnahmen, die sich nicht alleine an sportlichen Ergebnissen orientiere, stößt Kaltenborn sauer auf. Nur wenn dieses System verändert werde, könne die Formel 1 für alle Teams nachhaltig sein und so ein ausgeglichener Wettbewerb entstehen.

Und genau das sollte bei den Planungen der neuen Eigentümer oberste Priorität haben. "Das wichtigste wird sein, die Rennen spannender zu machen. Denn egal über welche Ziele wir reden, letztlich geht es darum, unsere Zielgruppe zu begeistern", so Kaltenborn. "Und das sind die Fans."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs