• 25. September 2016 · 13:34 Uhr

Abu Dhabi: Mega-Show zum Formel-1-Finale, Zukunft gesichert

Noch gut zwei Monate, dann feiert die Formel 1 in Abu Dhabi ihr Saisonfinale 2016 - Streckenchef Al Ameri hat mit der Königsklasse auch in Zukunft viel vor

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Abu Dhabi gehört zu den spektakulärsten Rennen im Formel-1-Kalender. Nicht umsonst markiert es zum wiederholten Mal den krönenden Abschluss einer Saison. In knapp zwei Monaten wird sich spätestens unter dem Flutlicht des Yas Marina Circuit entscheiden, wer im teaminternen Titelduell der Silberpfeile die Nase vorn haben wird. Dafür laufen die Vorbereitungen schon seit geraumer Zeit auf Hochtouren.

Foto zur News: Abu Dhabi: Mega-Show zum Formel-1-Finale, Zukunft gesichert

Abu Dhabi richtet bereits seit 2009 das Formel-1-Saisonfinale unter Flutlicht aus Zoom Download

"Die Vorbereitungen sind ein Prozess, der sich über zwölf Monate erstreckt. Sobald wir einen Grand Prix beendet haben, beginnen die Vorbereitungen für die Austragung im Folgejahr", betont Streckenchef Al Tareq Al Ameri, der sich Jahr um Jahr über volle Tribünen freuen kann, im Gespräch mit 'Gulf News'. Denn nicht selten ist das Rennen auf der künstlich angelegten Yas-Insel restlos ausverkauft. Ein Erfolg, dem man auch 2016 gerecht werden will.

Daher ruht sich Al Ameri keineswegs auf den Lorbeeren der Vorjahre aus. Ein wichtiger Teil der Vorbereitung bestehe auch immer darin, den letzten Grand Prix genau zu analysieren: "Nach jedem Grand Prix ist es entscheidend, zu verstehen, was gut funktioniert hat und was wir verbessern können. Das hilft uns dabei, den nächsten Event zu planen." Dafür werden unter anderem regelmäßig Kunden-Umfragen durchgeführt.

Abu Dhabi 2016: Neue Features für Formel-1-Fans

2016 richtet Abu Dhabi das Formel-1-Saisonfinale bereits zum fünften Mal aus. Entsprechend gut strukturiert seien die Abläufe, entsprechend eingespielt sei auch das Organisationsteam, lobt Al Ameri. Dennoch weiß der Streckenchef, wie wichtig es ist, nichts dem Zufall zu überlassen: "Bei einer so großen Veranstaltung musst du auf jedes noch so kleine Detail achten (...) und alles doppelt und dreifach überprüfen."


Fotostrecke: GP Abu Dhabi, Highlights 2015

Für das optimale Besuchererlebnis haben sich die Veranstalter in diesem Jahr ein paar Neuerungen einfallen lassen. So können Formel-1-Fans über die YasHUB-App Echtzeit-Informationen rund um das Rennereignis empfangen und innerhalb der App erstmals den Chat-Support AskYAS nutzen, um individuelle Infos zu erfragen. "Damit wollen wir uns als moderner Grand Prix positionieren und die digitale Entwicklung vorantreiben."

"Außerdem neu in diesem Jahr: Mit dem Formel-1-Ticket bekommt man freien Eintritt in die Ferrari World und die Yas Waterworld", so Al Ameri. Bisher war das nur gegen Aufpreis möglich. Neben der Action auf der Rennstrecke, die nicht nur die Königsklasse, sondern auch GP2 und GP3 umfasst, will man den Fans ganz offenbar ein Rundumsorglos-Paket bieten - und baut das Rahmenprogramm weiter aus.

Streckenchef hofft auf Showdown Rosberg-Hamilton

Zu diesem zählen seit Jahren auch prominent besetzte Konzerte, die in unmittelbarer Nähe zum Grand-Prix-Kurs stattfinden. 2016 haben sich die Chemical Brothers für Freitag, Lionel Richie für Samstag und Rihanna für Sonntag angekündigt. "Es geht darum, auf und abseits der Strecke die perfekte Show zu bieten", unterstreicht Al Ameri - und hofft selbstredend auch auf einen Showdown im Mercedes-Duell.

"Was auf der Strecke passiert, ist natürlich entscheidend für uns. In diesem Jahr sieht es gut aus, Nico Rosberg und Lewis Hamilton kämpfen um die Weltmeisterschaft. Es gibt keine Garantien, aber vielleicht dauert dieser Kampf ja bis zum letzten Rennen an", spekuliert der CEO des Yas Marina Circuit auf ein spannendes Saisonfinale. Derzeit trennen die Silberpfeile in der WM-Tabelle lediglich acht Punkte.

Für die Zukunft ist sich Al Ameri sicher, dass Abu Dhabi weiterhin fester Bestandteil des Rennkalenders bleiben wird: "Absolut, wir setzen auf eine langjährige Zusammenarbeit und werden alles dafür tun, die Kunden und Partner zufrieden zu stellen und weiter zu wachsen." Erst 2014 ist der Formel-1-Vertrag mit den Betreibern des Yas Marina Circuit um mehrere Jahre verlängert worden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Lewis Hamilton für das Mercedes-Team?

Formel 1 App