• 08. September 2016 · 12:03 Uhr

Ecclestone: Liberty Media will mit Formel 1 Geld verdienen

Bernie Ecclestone relativiert die Kritik an CVC Capital Partners und stellt über den neuen Eigentümer Liberty Media klar: "Die sehen das auch nicht als Hobby"

(Motorsport-Total.com) - Der Einstieg von Liberty Media in die Formel 1 wird in den ersten Stunden seit der Bekanntgabe sowohl von Fachmedien als auch von Experten überwiegend positiv bewertet. Die Amerikaner haben bereits signalisiert, dass sie am Kernmarkt Europa festhalten wollen, und stellen zudem ein neues Geschäftsmodell in Aussicht, bei dem die Teams mit Anteilen beteiligt werden sollen und die Eintrittspreise sinken könnten.

Foto zur News: Ecclestone: Liberty Media will mit Formel 1 Geld verdienen

Bernie Ecclestone stellt klar, dass auch Liberty nicht aus Nächstenliebe investiert Zoom Download

Der bisherige Kontrolleigentümer CVC Capital Partners (voraussichtlich noch bis zum ersten Quartal 2017) hingegen hatte in den vergangenen Jahren immer wieder scharfe Kritik einstecken müssen. Force Indias Stellvertretender Teamchef Robert Fernley beispielsweise hatte CVC unterstellt, die Formel 1 "vergewaltigt" und "einen katastrophalen Job" gemacht zu haben. Der Vorwurf: CVC habe viel Geld verdient, aber zu wenig in die Entwicklung des Sports reinvestiert.

Bernie Ecclestone, der auch unter Liberty-Regentschaft noch drei Jahre Geschäftsführer der Formel 1 bleiben soll, stellt aber klar, dass die neuen Eigentümer auch in erster Linie eingestiegen sind, um Geld zu verdienen: "Ich verstehe nicht, warum CVC immer wieder kritisiert wurde. Sie waren Shareholder und nicht Geschäftsführer. Sie haben das Unternehmen gekauft, um Geld zu verdienen."

"Das wird auch die Absicht von Liberty sein. Die sehen das nicht als Hobby, also sind die Voraussetzungen nicht anders als bei CVC", so Ecclestone gegenüber 'Autosport', übrigens noch bevor der Acht-Milliarden-Dollar-Deal gestern Nacht offiziell bekannt gegeben wurde. Aber: "Ich hoffe wirklich, dass dieser Deal für die Formel 1 etwas Positives ist. Alle scheinen guter Dinge und glücklich zu sein. Zu denen zähle ich mich auch."

Ecclestone hat auch allen Grund dazu. Bei einer Bewertung von acht Milliarden US-Dollar für die Formel-1-Dachgesellschaft Delta Topco ist sein Anteil 424 Millionen Dollar (umgerechnet 377 Millionen Euro) wert. Dazu kommt noch der Anteil seiner Familien-Treuhandgesellschaft Bambino im Wert von weiteren 680 Millionen Dollar (605 Millionen Euro). Allerdings wird Bambino nicht von Ecclestone selbst, sondern von seiner Ex-Frau Slavica kontrolliert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!