• 08. September 2016 · 11:14 Uhr

Know-how-Transfer: Hat Mercedes Ferrari geholfen oder nicht?

Steckt im stark verbesserten Ferrari-Motor wirklich Mercedes-Wissen? Formel-1-Boss Bernie Ecclestone sagt ja, Sportchef Toto Wolff dementiert...

(Motorsport-Total.com) - Im ersten Jahr der neuen Hybrid-Ära in der Formel 1, 2014, waren die Mercedes-Antriebe der Konkurrenz haushoch überlegen. Selbst das Williams-Team, 2013 noch mit fünf mickrigen Punkten WM-Neunter, fuhr als Mercedes-Kunde plötzlich achtmal auf das Podium. Aber schon 2015 war der Vorsprung deutlich kleiner. Besonders Ferrari hatte über den Winter rasant aufgeholt.

Foto zur News: Know-how-Transfer: Hat Mercedes Ferrari geholfen oder nicht?

Maurizio Arrivabene und Toto Wolff: Hat Mercedes wirklich geholfen? Zoom Download

Wie das so schnell gehen konnte, darüber ranken sich wilde Spekulationen. Manch vermuten sogar, dass Mercedes im Winter 2014/15 selbst Know-how an Ferrari geliefert hat, um die Formel 1 spannender zu machen. Gerhard Berger meinte im November 2015 im Interview mit 'Motorsport-Total.com': "Anscheinend ist letzten Winter Technologie von Mercedes zu Ferrari gekommen. Kann durchaus sein."

In einem gemeinsamen 'Formula1.com'-Doppelinterview mit Mercedes-Sportchef Toto Wolff heizt Bernie Ecclestone die Gerüchte weiter an: "Mercedes hat ihnen geholfen. Nur offensichtlich nicht genug." Woraufhin Wolff einwirft: "Bernie sagt immer, dass wir ihnen geholfen haben, nur nicht genug. Haben wir natürlich nicht."

"Wenn Toto sagt, dass Mercedes Ferrari nicht geholfen hat, dann haben sie nicht. Offensichtlich. Denn er sagt die Wahrheit", ergänzt Ecclestone augenzwinkernd, gießt aber weiteres Öl ins Feuer, wenn er unterstreicht: "Ich sage nur, was ich gehört habe. Und es ist gut, dass sie ihnen geholfen haben. Ich würde sagen, sie hätten ihnen noch mehr helfen sollen!"

Ein Know-how-Transfer zwischen vermeintlichen Erzrivalen wäre in der Formel 1 übrigens kein Novum. Anfang der 1990er-Jahre, als Ferrari tief in der Krise steckte, flossen streng geheim Informationen vom damaligen Branchenführer Honda nach Maranello. Eingefädelt wurde das von, genau, Gerhard Berger...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

Formel1.de auf YouTube