• 23. April 2015 · 15:46 Uhr

Helmut Marko überzeugt: "Mercedes hat Ferrari geholfen"

Warum Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko sicher ist, dass der Ferrari-Aufschwung nur bedingt auf die Umstrukturierung des Teams zurückzuführen ist

(Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr schien es noch ein Ding der Unmöglichkeit, doch dieses Jahr besiegte Ferrari Mercedes schon beim zweiten Rennen aus eigener Kraft. Und auch am vergangenen Wochenende in Bahrain fehlte nicht viel auf den zweiten Ferrari-Sieg im vierten Saisonrennen. Doch was sind die Gründe für den Aufschwung der Scuderia?

Foto zur News: Helmut Marko überzeugt: "Mercedes hat Ferrari geholfen"

Helmut Marko bezichtigt Mercedes, Ferrari geholfen zu haben Zoom Download

"Es ist vollkommen logisch, und wir sehen es ja an der Performance von Ferrari, dass alle aufschließen", hält es Niki Lauda für völlig normal, dass nach einem Jahr der Dominanz im Zuge einer Reglementrevolution die Rivalen näher herankommen. "Wenn einer was vorgibt, so wie wir im Vorjahr, als wir die meisten Saisonsiege in der Geschichte der Formel 1 geholt haben, dann kann es nicht so weitergehen."

Mercedes darf sich laut Lauda nun keine Patzer erlauben, sonst kommt man unter die Räder: "Man sieht, dass Ferrari beim geringsten Fehler jetzt schon mehr Rennen gewinnen könnte, denn Mercedes und Ferrari sind relativ gleichauf." Früher oder später rechnet er mit einem Dreikampf an der Spitze: "Der Vorsprung wird immer geringer. Ich habe auch die Sorge, dass irgendwann Red Bull zurückkommt."

Marko vermutet Kuhhandel

Derzeit sieht es allerdings nicht so aus: Red Bull kämpft mit extremen Antriebsproblemen - das Renault-Triebwerk hat Defizite bei Zuverlässigkeit, Fahrbarkeit und Leistung, obwohl man im Vorjahr immerhin drei Siege feierte, während Ferrari leer ausging.

"Ich bin sicher, dass Mercedes Ferrari geholfen hat."Helmut Marko
Bei Ferrari wurden zahlreiche Mitglieder der Führungsebene im Vorjahr ausgetauscht, der SF15-T ist das erste Auto, das gänzlich unter der Verantwortung von Technikchef James Allison entstand. Dazu weht bei Ferrari nun durch die Ankunft des viermaligen Weltmeisters Sebastian Vettel ein frischer Wind. Und vor allem bei der Abstimmung der Antriebseinheit auf den Boliden hat man im Vorjahr große Fehler gemacht, die nun ausgeräumt sind. Doch ist damit allein die Verbesserung erklärbar?

Nicht, wenn es nach Red Bull geht. "Ich bin sicher, dass Mercedes Ferrari geholfen hat", sagt Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'Sport Bild'. Das ist laut dem Österreicher auch der Grund, warum Ferrari - früher ein Gegner des aktuellen Motorenreglements - die Seite gewechselt hat. "Wir wissen alle warum", sagt Marko. Für die Silberpfeile sind die V6-Turbo-Hybridmotoren eine Grundbedingung für einen Formel-1-Verbleib.

Machte Ex-AMG-Cheftechniker den Unterschied?

Laut 'Sport Bild' habe Ferrari auf Empfehlung von Mercedes den ehemaligen AMG-Cheftechniker Wolf Zimmermann engagiert. Er war Projektleiter des elektrisch angetriebenen Mercedes-Flügeltürers SLS gewesen, bei dessen Entwicklung viel Know-how für das Formel-1-Hybridprojekt entstand.

Auch abgesehen von der Unterstützung für die V6-Formel gäbe es durchaus Argumente für eine derartige Hilfestellung von Mercedes für Ferrari: Würden die Silberpfeile jedes Rennen überlegen gewinnen, dann würde sich das negativ auf das Interesse an der Formel 1 auswirken. Zudem könnte Mercedes derzeit Entwicklungen zurückhalten, die man erst im absoluten Ernstfall einsetzen würde und so am Ende doch einen Vorteil haben. All das sind aber derzeit bloß reine Spekulationen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com