• 09. August 2016 · 16:00 Uhr

Jean Todt: EU-Entscheidung kann der FIA nur helfen

Jean Todt fürchtet eine mögliche Zerschlagung der Formel-1-Entscheidungs- und Einnahmenstrukturen nicht, attestiert der FIA aber bereits jetzt mehr Einfluss

(Motorsport-Total.com) - Noch wartet die Formel 1 auf die Entscheidung der EU-Wettbewerbskommission, ob die Entscheidungsstruktur und die Einnahmenverteilung gerecht sind. Neben Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hätte auch FIA-Boss Jean Todt kein Problem mit einem Eingreifen. "Ich sehe das sehr gelassen, denn es kann für uns nur gut sein", meint der Franzose. "Der Verband hat derzeit nicht genug Macht und Einfluss, um bei den Regeln das letzte Wort zu haben."

Foto zur News: Jean Todt: EU-Entscheidung kann der FIA nur helfen

FIA-Boss Jean Todt sieht die EU-Untersuchung der Formel 1 positiv Zoom Download

Eine Anspielung auf die Tatsache, dass die Topteams durch die Strategiegruppe ein gewichtiges Wort bei der Erstellung des Reglement mitreden können und deren Interessen als Teilnehmer eine Entscheidungsfindung besonders schwierig machen. Dennoch wehrt er sich gegen den Vorwurf, einen Kuhhandel eingegangen zu sein und Einfluss für zusätzliche finanzielle Einnahmen für die FIA aufgegeben zu haben.

"Da wurde so viel Blödsinn geredet", ärgert er sich. "Wir haben mehr Einfluss, als zum Zeitpunkt, als ich gewählt wurde. Und wir haben höhere Einnahmen. Das habe ich auch meinen Leuten gesagt, denn sie sollten auf der FIA-Webseite besser erklären, was Sache ist."

Todt hält es für wichtig, dass die FIA in Hinblick auf die Regeln die Entscheidungen trifft, will aber von einer alleinigen Verantwortung nichts wissen. "Am Ende muss der Verband entscheiden, er benötigt aber die starke Unterstützung des Promoters, denn der trägt die Verantwortung, die Show zu verkaufen", erklärt der ehemalige Ferrari-Teamchef. "Alles andere wäre unfair. Wir können nicht die Regeln diktieren und dann Ecclestone sagen, er soll die Show verkaufen."

Nachdem die Reglement-Diskussionen für 2017 geklärt wurden, hält er die Neuverhandlungen des Concorde-Agreements über die Saison 2020 für die größte Herausforderung für die Zukunft. Derzeit erhalten die großen etablierten Teams deutlich mehr Geld als die Privatteams. Die EU-Entscheidung könnte schon vor 2020 für eine Neuverhandlung sorgen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Welche durchschnittliche Startposition erzielte Kimi Räikkönen in der Formel 1?

Anzeige motor1.com