• 24. Juni 2016 · 10:55 Uhr

"2017 nur 18 Rennen geplant": Weitere Traditionskurse vor Aus

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone will den Grand-Prix-Kalender 2017 kürzen: Welche Rennen vor dem Aus stehen und wovon deren Zukunft abhängt

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 steht vor dem Verlust weiterer Traditionskurse. Das deutet Formel-1-Boss Bernie Ecclestone gegenüber der Zeitung 'Times' an. Auf die Frage, ob der Kalender 2017 von 21 auf den Rekordumfang von 22 Rennen erweitert wird, schüttelt der Formel-1-Boss den Kopf: "Es sieht nächstes Jahr eher nach 18 Rennen aus." Es sei sicher, "dass ein oder zwei Länder ihren Grand Prix verlieren werden".

Foto zur News: "2017 nur 18 Rennen geplant": Weitere Traditionskurse vor Aus

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone steigt auf die Bremse Zoom Download

Fakt ist, dass es im Tauziehen um den Grand Prix von Italien noch immer keine Lösung gibt. Zuletzt erwägte der Brite sogar, angesichts des auslaufenden Vertrags im Jahr 2016 in der kommenden Saison auf Imola auszuweichen.

Dabei ist Monza der letzte verbleibende Hochgeschwindigkeitskurs der alten Schule und ein absoluter Klassiker im Formel-1-Kalender. Der Kurs ist abgesehen von einem Imola-Gastspiel im Jahr 1980 seit Gründung der Formel 1 vor 66 Jahren Teil der Weltmeisterschaft.

Kanada und Brasilien auf dem Schleudersitz

Auch weitere beliebte Austragungsorte stehen derzeit auf dem Schleudersitz. Ecclestone fordert in Kanada seit Jahren eine Renovierung der Anlage, doch den Ankündigungen des Veranstalters, 20 Millionen Euro zu investieren, folgten bislang keine Taten. Dieses Jahr drohte der Zampano erneut mit dem Aus für den Grand Prix, was zu einer Einigung per Handschlag führte, dass die Investitionen nun getätigt werden und der Vertrag bis 2024 eingehalten werde. Ob dies allerdings tatsächlich passiert, ist fraglich.

Und dann wäre da noch die Dauerbaustelle Interlagos. "Dieses Jahr könnte das letzte Rennen sein", drohte Ecclestone vor wenigen Wochen mit Blick auf den Grand Prix von Brasilien. Die bei den Fans äußerst beliebte Strecke, die oft für spannende Rennen sorgt, soll ebenfalls modernisiert werden, doch die Maßnahmen im Bereich des Fahrerlagers warten noch auf eine Umsetzung.


Fotostrecke: F1 Backstage: Baku

Zu allem Überdruss befindet sich Brasilien derzeit in einer Staatskrise. Die Renovierung einer Grand-Prix-Strecke ist unter diesen Umständen nicht Priorität. Während die Veranstalter von einem "Dreistufenplan" sprechen und alle Arbeiten bis zum Rennen im November abschließen wollen, steht man mit dem Rücken zur Wand: Der bis 2020 gültige Vertrag könnte vorzeitig anulliert werden.

Mangelndes Zuschauerinteresse sorgt für Unsicherheit

Auch nicht gerade rosig läuft das Geschäft in Zentraleuropa: Der Grand Prix von Deutschland musste im vergangenen Jahre sogar einmal aussetzen, weil das mangelnde Zuschauerinteresse die hohe Lizenzgebühr nicht rechtfertigte. In Österreich verfügt man zwar einen langfristigen Vertrag, doch auch auf dem Red-Bull-Ring hielt sich das Interesse der Fans nach dem hervorragend besuchten Comebackrennen 2014 in Grenzen.

2016 dürfte keine Ausnahme darstellen: Auch dieses Jahr lief der Ticketverkauf bislang laut Red Bull "enttäuschend". Währenddessen versucht Ecclestone zwar, den Kalender mit einem Grand Prix im Spielerparadies Las Vegas zu erweitern, doch eine Premiere in der kommenden Saison gilt als unwahrscheinlich. Realistischer ist ein zweites USA-Rennen im Jahr 2018.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com