• 10. August 2015 · 10:01 Uhr

Grand Prix von Australien: Die Formel 1 bleibt teuer

Der australische Bundesstaat Victoria bereitet seine Steuerzahler auf weitere Formel-1-Ausgaben vor: 170 Millionen Euro Defizit bis zum Jahr 2020

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 startet seit Jahren traditionell mit dem Grand Prix von Australien in Melbourne in ein neues Jahr. Dies wird auch in Zukunft so sein, denn der Formel-1-Kalender für die Saison 2016 weist erneut das Rennen im Albert Park als erstes Rennen aus. Jährlich strömen zahlreiche Fans an die Strecke und machen aus dem Event in Melbourne eine regelrechte Party - allerdings eine mit einem "finanziellen Kater" im Anschluss.

Foto zur News: Grand Prix von Australien: Die Formel 1 bleibt teuer

Die Formel 1 gastiert bis mindestens 2020 weiterhin im Albert Park in Melbourne Zoom Download

Der Grand Prix von Australien schreibt seit Jahren rote Zahlen. Im vergangenen Jahr musste ein Defizit von umgerechnet rund 40 Millionen Euro ausgeglichen werden. Das Geld stammt aus den Steuereinnahmen des Bundesstaates Victoria, was nicht alle Einwohner von Melbourne und Umgebung jubeln lässt. Die örtlichen Veranstalter stellen jedes Jahr die Defizite und die Werbewirksamkeit der Formel 1 gegenüber. Unter dem Strich soll sich die hohe Investition lohnen.

"Wenn man sich andere Sportevents anschaut, dann kosten die auch Geld - egal, wie man es dreht und wendet", argumentiert der neue Melbourne-Grand-Prix-Promoter John Harnden gegenüber '3AW Radio'. Wenn der Albert Park umgerüstet werde, müssten die Kosten logischerweise aus öffentlichen Kassen gedeckt werden. Harnden geht davon aus, dass es bis 2020 (Ende des aktuellen Vertrages mit der FOM) im Schnitt eine Lücke von rund 34 Millionen Euro zu schließen gilt.

"Wir haben die Umsätze in den zurückliegenden Jahren immer weiter steigern können. Wir müssen zusehen, dass wir diesbezüglich weiter zulegen, aber viel steckt da nicht mehr drin", blickt Harnden auf die Einnahmenseite. Die Zuschauerkapazitäten seien aktuell begrenzt. Ein Ausbau der Tribünen auf 100.000 Plätze sei keine Alternative. Die Kosten für eine solche Erweiterung könnten durch den Verkauf zusätzlicher Eintrittskarten "niemals abgedeckt" werden, heißt es.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum Ferrari Charles Leclerc...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube