• 29. Mai 2014 · 11:21 Uhr

Kurioser Irrtum: Warum Pirelli der Formel 1 so lange fernblieb

Pirelli-Boss Marco Tronchetti Provera enthüllt, welch kurioser Irrtum dafür sorgte, dass man ein Formel-1-Engagement jahrelang aus Kostengründen ablehnte

(Motorsport-Total.com) - Pirelli befindet sich derzeit in der dritten Ära seines Formel-1-Engagements. Das italienische Traditionsunternehmen war bereits in den 1950er-Jahren und von 1985 bis 1991 in der Königsklasse des Motorsports aktiv, ehe man sich 2011 zu einer Rückkehr entschloss. Dass man über eine so lange Zeit nur Beobachter war, hat laut Pirelli-Boss Marco Tronchetti Provera nicht damit zu tun, dass von Seiten der Formel 1 kein Interesse an einem Einstieg der Italiener bestand.

Foto zur News: Kurioser Irrtum: Warum Pirelli der Formel 1 so lange fernblieb

Es dauerte lange, bis Ecclestone Pirelli in die Formel 1 zurückbrachte Zoom Download

Stattdessen dürfte ein Irrtum beim Reifenhersteller schuld gewesen sein: Im Pirelli-Hauptquartier herrschte die Meinung vor, dass der Grand-Prix-Sport zu viel Geld verschlingt und man mit einem Minus aussteigen würde. "20 Jahre lang waren wir nicht aktiv, weil es zu teuer war", erklärt Tronchetti Provera bei einem Vortrag an der Universität in Mailand. "Ecclestone hat uns immer wieder den Hof gemacht, aber ich habe ihm jedes Mal geantwortet: 'Wenn wir bezahlt werden, dann werden wir in die Formel 1 zurückkehren'. Und das war es."

Erst Mitte 2010, als ein Nachfolger für Bridgestone gesucht wurde, erkannte man bei Pirelli, dass sich ein Engagement auszahlen würde. "Ehrlich gesagt haben wir erst Mitte 2010 erkannt, dass wir als Reifenausrüster bezahlt werden würden. Und deswegen haben wir an der Ausschreibung teilgenommen."

Warum man sich geirrt hatte? In den 1980er- und den 1990er-Jahren trat Pirelli als Konkurrent von Goodyear an und war mit enormen Kosten konfrontiert. Kein Wunder, dass die Italiener die Bedingung stellen, als Alleinausrüster in der Formel 1 zu fungieren und sich gegen einen Reifenkrieg wehren. Der Vertrag der Italiener gilt noch bis einschließlich 2016.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com