• 27. Juli 2013 · 19:00 Uhr

Sutils Pirelli-Schelte: "Dem Haufen kannst du nicht trauen"

Der Force-India-Pilot glaubt, dass die Italiener heimlich die Gummimischung verändert hätten, um die Topteams zufriedenzustellen - WM-Punkte als Ziel

(Motorsport-Total.com) - Durch das Fahrerlager schallt das Lob für die neuen Pirelli-Reifen. Einzig ein Pilot poltert nach dem Qualifying zum Großen Preis von Ungarn am Samstag zünftig los, wenn es um die neuen Pneus geht: Adrian Sutil. Der Gräfelfinger fuhr mit seinem Force India auf Rang elf, hatte im Glutofen Budapest aber seine liebe Mühe, die Gummis auf Temperatur zu bringen: "Es ist schon witzig: 50 Grad Streckentemperatur und wir haben Schwierigkeiten, die Reifen aufzuwärmen", wundert er sich.

Foto zur News: Sutils Pirelli-Schelte: "Dem Haufen kannst du nicht trauen"

Adrian Sutil nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Pirellis Politik geht Zoom Download

Sutil schüttelt mit dem Kopf: "Das kann man einem Normalen gar nicht erzählen, der versteht das gar nicht. Ich frage mich: Warum macht man alles so schwierig, wenn es doch ganz einfach ginge?" Hinzu kommt ein weiteres Paradoxon: Je mehr Laufleistung die Pneus haben, desto diffiziler wird es, sie wegen ihres immer härter werdenden Gummis in den grünen Temperaturbereich zu verfrachten. Die vielen Schlenker, die die Reifen für etwas Grip benötigen, sind es aber nicht, die Sutil die Zornesröte auf die Stirn treiben.

Die Tatsache, dass Pirelli mitten in der Saison Änderungen vorgenommen hat, wertet er als Zugeständnis an die politischen Machtverhältnisse der Königsklasse. "Der Reifen ist jetzt gut für die Topteams - so, wie sie es jetzt auch gewollt haben", hadert Sutil und zweifelt daran, ob das allenthalben kommunizierte Credo "2012er Konstruktion, 2013er Mischung" wirklich der Wahrheit entspricht: "Es fühlt sich auch so an, als ob die Reifenmischung geändert wurde", lanciert er einen schweren Vorwurf gen Mailand.

Eigener Vorteil schwindet

Überhaupt scheinen Sportchef Paul Hembery und seine Mitstreiter bei Sutil keinen guten Ruf zu genießen: "Glauben kannst du dem Haufen hier sowieso nicht." Für den 30-Jährigen steht fest, dass die Topteams am Ende das bekommen hätten, was sie wollten. "Es ist ein klarer Vorteil für die, die mehr Abtrieb haben. Sie bekommen den Reifen einfach schneller auf Temperatur, er arbeitet besser. So, wie es früher war." Nichtsdestotrotz wertet Sutil das Machtgefüge als "normales Verhältnis", sieht den eigenen Vorteil aber schwinden.


Fotos: Adrian Sutil, Großer Preis von Ungarn


Hinzu kommt, dass er dem neuen Material Positives abgewinnen kann: "Andererseits ist der Reifen ein bisschen normaler - und das ist auch nicht schlecht." Sutil meint nämlich, es sei einfacher für die Piloten, mehr Druck zu machen, weil mehr Haltbarkeit und Konstanz in der Konstruktion steckten. "So ein bisschen Bridgestone-Niveau", vergleicht er mit der Referenz aus der Vergangenheit. Mit den Japanern auf den Achsen war Force India einst ein Podiumskandidat, für Sonntag backt Sutil kleinere Brötchen.

Seinen 100. Grand Prix will er in den WM-Punkten beenden und hofft, dass ihm die Hitze nicht nur wegen seiner physischen Fitness in die Karten spielt. Startplatz elf hält Sutil für eine gute Ausgangsposition, schließlich liegt der auf der sauberen Seite der Startaufstellung. "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung", rekapituliert er. "Irgendwo ist das Limit. Deshalb akzeptiere ich das. Solange ich meinen Job gemacht habe - die Runde war sehr gut, von daher weiß ich gar nicht, wo ich fünf Hundertstelsekunden hätte herausholen können."

Die hatten gefehlt, um in den abschließenden dritten Qualifying-Abschnitt und damit in die Top 10 einzuziehen. "Wahrscheinlich wären wir ohnehin nicht gefahren und hätten uns einen Satz Reifen gespart", kommentiert Sutil, der von einem konstanten Wochenende bei Force India spricht.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs