• 24. November 2012 · 15:33 Uhr

Vettel im Web nur Vize-Weltmeister

Nach Michael Schumacher wird trotz ausbleibender Erfolge häufiger gesucht als nach Sebastian Vettel - Ferrari bei den Teams klar an der Spitze

(Motorsport-Total.com) - Auf der Rennstrecke gibt Sebastian Vettel den Ton an. Vor dem Saisonfinale an diesem Sonntag liegt der Heppenheimer mit 13 Punkten Vorsprung an der Spitze des Fahrerfelds und hat somit beste Chancen, den WM-Titel erneut zu gewinnen. Im Internet reicht es für ihn jedoch nur zur Vize-Weltmeisterschaft, wie 'GMX' in einer aktuellen Studie ermittelt hat. Pünktlich zum letzten Grand Prix des Jahres hat der Portal-Anbieter jetzt die Suchmaschinen-Positionierung der führenden Piloten verglichen. Ergebnis: Im Web wird "Super-Seb" von einem Kollegen ausgebremst, der auf dem Asphalt meistens seine Rücklichter sieht.

Foto zur News: Vettel im Web nur Vize-Weltmeister

Sebastian Vettel muss sich Michael Schumacher im Internet geschlagen geben Zoom Download

Am häufigsten gesucht wird online nach Michael Schumacher. Während der Altmeister auch in dieser Saison wieder auf der Piste enttäuscht, hat er im Suchmaschinen-Ranking von 'GMX' die Nase vorn. Dicht hinter dem Ex-und-bald-wieder-Rentner landet Vettel auf Rang zwei. Das Duo distanziert die Konkurrenz klar. 'GMX' verzeichnet zu Pole-Mann Schumacher zum Beispiel fast viermal so viele Suchanfragen wie zu Mark Webber. Der Australier schafft als Dritter überraschenderweise den Sprung aufs Treppchen und verweist Fernando Alonso auf den undankbaren vierten Platz.

Ein Blick auf den zeitlichen Verlauf der Suchanfragen verdeutlicht, dass das Interesse an den Fahrern in der Regel ganz eng mit dem sportlichen Erfolg verknüpft ist. So hat Vettels "Fieberkurve" im Mai einen starken Knick, nachdem er bei den Rennen in Barcelona (Platz sechs) und Monaco (Platz vier) eher ernüchternde Auftritte hinlegte. Als der Deutsche im September/Oktober eine Siegesserie startete und vier Formel-1-Läufe hintereinander gewann, stieg die Zahl der Suchanfragen hingegen rapide an.

Foto zur News: Vettel im Web nur Vize-Weltmeister

Fernando Alonso liegt im Web überraschend hinter Mark Webber zurück Zoom Download

Beeinflusst wird die Häufigkeit der Suchanfragen zudem von besonderen Ereignissen, wie sich sowohl bei Schumacher als auch bei Vettel zeigt. Das größte Interesse an Schumacher gab es am 28. September. An diesem Tag bestätigte der Rekordweltmeister, dass sein auslaufender Vertrag bei Mercedes nicht verlängert wird. Ob das Aus bei den Silberpfeilen zugleich sein Karriereende bedeutet, ließ er zu diesem Zeitpunkt noch offen - die Rücktrittsankündigung folgte dann aber kurz darauf. Zu Vettel registrierte 'GMX' die meisten Suchanfragen am 24. Februar. An diesem Tag wurde ihm vom damaligen Übergangsbundespräsidenten Horst Seehofer im Schloss Bellevue das Silberne Lorbeerblatt für seine Spitzenleistungen im Sport verliehen.

Neben den Top-Fahrern hat 'GMX' auch die Suchmaschinen-Resultate der Teams unter die Lupe genommen. Mit riesigem Abstand setzte sich in dieser Wertung Ferrari durch. Verblüffend ist, dass die Lotus-Crew um Kimi Räikkönen Platz zwei belegt. Auf den weiteren Rängen folgen: McLaren, Red Bull, Mercedes und Sauber.

Ob Sebastian Vettel weiterhin für Red Bull auf Punktejagd geht oder möglicherweise schon bald im Ferrari-Cockpit sitzt, scheint der Netzgemeinde übrigens herzlich egal zu sein. Diesen Schluss lässt zumindest das eindeutige Desinteresse an der Sucheingabe "Vettel und Ferrari" zu: Trotz hartnäckiger Gerüchte wurde die Begriffskombination in der gesamten Saison so gut wie nie abgefragt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube