• 14. Oktober 2025 · 08:48 Uhr

AppleTV enthüllt: Wann Brad Pitts F1-Film endlich gestreamt werden kann

Apple hat das Streamingdatum für Brad Pitts Formel-1-Film verraten - und zugleich eine große Namensänderung bei seinem Streamingdienst angekündigt

(Motorsport-Total.com) - Apple hat bekanntgegeben, wann der neue Formel-1-Film mit Brad Pitt zum Streamen verfügbar sein soll. In einer Pressemitteilung nannte der Anbieter den 12. Dezember 2025.

Foto zur News: AppleTV enthüllt: Wann Brad Pitts F1-Film endlich gestreamt werden kann

Szene aus dem neuen Formel-1-Film mit Brad Pitt Zoom Download

In derselben Pressemitteilung verkündete Apple die Umbenennung seines Streamingdienstes: Aus AppleTV+ wird demnach schlicht AppleTV - ohne das Plus-Zeichen, aber "mit einer lebendigen neuen Identität", so verspricht der US-amerikanische Anbieter. Der Formel-1-Film als Hochglanz-Produktion soll diesen Identitätswechsel als Flaggschiff begleiten.

Für Streaming-Kunden bleibt hingegen alles beim Alten: AppleTV bleibt ein kostenpflichtiges Angebot, das lediglich für einen kurzen Probezeitraum kostenlos genutzt werden kann.. Anschließend müssen User ein kostenpflichtiges Abonnement zu festen Monatsgebühren abschließen.


Das Auto für den neuen Formel-1-Film mit Brad Pitt

Mit einem AppleTV-Abo haben Nutzer Zugriff auf etliche Apple-Eigenproduktionen, darunter der Formel-1-Film mit Brad Pitt in der Hauptrolle (hier alle Details zum Film abrufen!). Pitt spielt darin den erfahrenen Rennfahrer Sonny Hayes, der nach vielen Jahren sein Formel-1-Comeback gibt, um einem Hinterbänkler-Team zu helfen. Sein Teamkollege wird zu seinem Gegenspieler: Damson Idris als Joshua Pearce. (ANZEIGE: Den Formel-1-Film hier als DVD und Blue-ray in 4K-UHD bestellen!)

Aufwändige Produktion vor echter Formel-1-Kulisse

Inszeniert wurde der Formel-1-Film von Regisseur Joseph Kosinski, der zuletzt auch (unter anderem) mit "Top Gun: Maverick" für Aufsehen gesorgt hatte. Neben Hollywood-Größe Jerry Bruckheimer zählt auch der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton zu den Produzenten des Films.

Die Dreharbeiten zu "F1" fanden an Originalschauplätzen und am Rande von Grands Prix rund um die Welt statt: Zum Beispiel der Silverstone Circuit oder der Yas Marina Circuit sind als echte Formel-1-Strecken zu sehen, außerdem dient das McLaren Technology Centre in England als Basis für das fiktive Formel-1-Team von Pitt und Idris. Die aufwändige Produktion soll zwischen 200 und 300 Millionen Euro gekostet haben.

Der Formel-1-Film kam Ende Juni 2025 in die Kinos und spielte weltweit über 600 Millionen Euro ein. Er zählt damit zu den erfolgreichsten Blockbustern des Jahres - und ist zugleich der bislang erfolgreichste Film von Hauptdarsteller Pitt. Laut den Produzenten ist eine Fortsetzung denkbar, auch wenn Hamilton hierzu bereits Bedenken geäußert hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet