• 27. August 2025 · 17:08 Uhr

Sebastian Vettel und der Schweinswal in Stralsund

Vom Weltmeister zum Naturschützer: Sebastian Vettel begibt sich in Stralsund auf Spurensuche rund um den bedrohten Schweinswal

(Motorsport-Total.com) - "Ich hatte das Glück, dass ich an sehr vielen Orten auf der Welt war. Ich habe auch nicht die Augen verschlossen, sondern immer versucht, hinzuschauen", sagt Sebastian Vettel. Deshalb hat der viermalige Formel-1-Weltmeister nun einen Tag in Stralsund verbracht, um sich über das Ökosystem der Ostsee zu informieren - und über den dort heimischen Schweinswal.

Foto zur News: Sebastian Vettel und der Schweinswal in Stralsund

Sebastian Vettel in Stralsund mit einer Schweinswal-Fahne Zoom Download

Die bis zu 2,5 Meter langen Tiere sind mit Delfinen verwandt und in allen Weltmeeren anzutreffen. Und selbst in der Formel 1 sind sie präsent geworden: Der Begriff "Porpoising" geht auf die Schwimmbewegungen der Schweinswale zurück.

"Porpoising" wurde 2022 zum Thema in der Formel 1, als die Teams unter dem damals neuen Technischen Reglement verstärkt auf den Ground-Effect setzten: auf Abtrieb, der unter dem Auto erzeugt wird.

Was Porpoising genau ist

Der Begriff beschreibt ein dabei entstehendes aerodynamisches Phänomen: Das Formel-1-Auto hüpft auf den Geraden rhythmisch auf und ab - ähnlich wie ein Schweinswal durchs Wasser gleitet.

Ursache für das "Porpoising" der Formel-1-Fahrzeuge ist eine instabile Wechselwirkung zwischen Unterboden-Aerodynamik und Fahrwerk: Sinkt das Auto unter der aerodynamischen Last zu tief ab, bricht der Luftstrom unter dem Auto ab und das Auto hebt sich wieder an. Dann beginnt der Kreislauf von vorne - und es kommt zum "Hüpfen" der Fahrzeuge.

Warum Vettel wirklich in Stralsund war

Doch Vettel war nicht deshalb vor Ort in Stralsund. "Man kann sich natürlich fragen: Was geht mich der Schweinswal an? Aber ich glaube, wenn man über das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit spricht, ist die Frage eher: Warum interessiert uns das nicht alle?", erklärt Vettel in einem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Vettel engagiert sich seit Jahren für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. "Es geht uns alle etwas an", sagt er.


SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Video wird geladen…

Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit begleiten dürfen. Weitere Formel-1-Videos

"Wichtig ist, dass all diese Themen Aufmerksamkeit erfahren. Es gibt so viele Bereiche. Vor ein paar Jahren hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mich einmal für den Schweinswal interessiere. Aber wenn man hört, was es alles gibt, ist das eine große Inspiration für mich. Und ich empfinde es als Privileg, wenn ich das dann auch teilen darf."

Vettel legt selbst Hand an

In Stralsund hat sich Vettel ein Bild davon gemacht, wie bedroht der Schweinswal in der Ostsee wirklich ist. Was unternommen wird, um diese Tiere zu schützen - und mit welchen Folgen für das Ökosystem.

Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Sebastian Vettel in der Formel 1 ist?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Dazu hat Vettel selbst Hand angelegt: Er hat eine Boje mit Messinstrumenten im Wasser ausgesetzt und sogar bei einer Sektion eines Schweinswal-Jungtiers mitgeholfen, um dessen Todesursache festzustellen.

"Es ist für mich sehr spannend zu hören, wo die Probleme sind und welche Lösungsansätze es gibt", sagt Vettel.

Was genau er in Stralsund erlebt und wen er dort getroffen hat, zeigt das YouTube-Video von Formel1.de.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Piercarlo Ghinzani?