• 20. August 2025 · 09:04 Uhr

Sebastian Vettel zerlegt F1-Regeln 2026: Nicht schlüssig und viel zu schwer

Sebastian Vettel kritisiert die Formel-1-Regeln 2026 scharf: zu schwer, nicht durchdacht - und mit falschen Schwerpunkten bei Motoren und Kraftstoffen

(Motorsport-Total.com) - Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kritisiert das neue Technische Reglement für 2026. Im Gespräch mit auto motor und sport sagte der Deutsche, manches in den Regeln sei "nicht ganz schlüssig" - auch aus Umweltaspekten.

Foto zur News: Sebastian Vettel zerlegt F1-Regeln 2026: Nicht schlüssig und viel zu schwer

Sebastian Vettel als Privatmann im Formel-1-Fahrerlager Zoom Download

Als ein Beispiel nannte Vettel die Energierückgewinnung der Fahrzeuge. Das sei grundsätzlich "super, aber das nur an der Hinterachse zu machen und die Vorderachse zu ignorieren, ergibt für mich keinen Sinn".

Außerdem seien die Autos - trotz Gewichtseinsparungen - noch immer "viel zu schwer", meinte Vettel. Das neue Mindestgewicht von 768 Kilogramm ist ihm nicht niedrig genug: "Die Autos müssten eigentlich 200 Kilogramm leichter sein."

Damit läge ein Formel-1-Fahrzeug sogar unter dem über viele Jahre gültigen Limit von rund 600 Kilogramm. Doch das lässt die Hybridformel mit schweren Antriebssträngen derzeit nicht zu.

Was Vettel von einem V10-Comeback hält

Was für Vettel die Frage aufwirft, welche Motorisierung die Formel 1 haben sollte. Und so viel ließ Vettel anklingen: Vom aktuellen Format mit 1,6-Liter-Turbomotoren ist er nicht überzeugt.


Das neue Antriebs-Reglement der Formel 1 ab 2026

Der Ex-Champion verwies auf die anhaltende Diskussion über eine Rückkehr zu reinen Verbrennungsmotoren: "Ich glaube schon, dass da eine Generation heranwächst, für die der V10-Sound nicht mehr so wichtig ist wie für uns, die sich aber trotzdem dafür begeistern könnte."

"Die Frage lautet, ob die Motorenformel serienrelevant sein muss - das glaube ich nicht."

Vettel warnt vor Kraftstoff-Entwicklung

Viel wichtiger ist aus Vettels Sicht, was in den Tank kommt. Vettel sagte: "Ich finde die klimaneutralen Kraftstoffe gut."

Die Formel 1 müsse hier jedoch technisch sinnvolle Limits setzen. Vettels Vorschlag: "Die Herkunft der Moleküle begrenzen und eine gewisse Serienrelevanz herstellen" - damit sich die Kraftstoffe nicht "in die falsche Richtung" entwickeln und in ein teures Wettrüsten ausarten.

Grundsätzlich aber unterstützt Vettel Veränderungen in der Formel 1. Er betonte: "Es wäre schade, wenn der Motorsport, den wir kennen, aufhören würde zu existieren. Dass er sich wandelt, ist ganz normal."

Vettel selbst zählt zu den Befürwortern dieses Wandels: Er setzte sich bereits zu seiner aktiven Zeit für mehr Umweltfreundlichkeit ein und bewirbt bei Demofahrten mit älteren Formel-1-Autos zum Beispiel klimaneutrale Kraftstoffe.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1960 der Großer Preis von Belgien statt?

Formel 1 App