• 04. Juni 2019 · 12:32 Uhr

Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?

Der ehemalige österreichische Verkehrsminister fordert eine Umbennenung des Flughafens Wien-Schwechat zu Ehren von Niki Lauda

(Motorsport-Total.com) - Trägt der größte Flughafen Österreichs bald den Namen Niki Laudas? Dem vor zwei Wochen verstorbenen dreimaligen Formel-1-Weltmeister könnte posthum eine große Ehre zuteilwerden, denn ein hochrangiger Politiker fordert die Umbenennung des Flughafens Wien-Schwechat, der 2018 mehr als 27 Millionen Passagiere gezählt hat.

Foto zur News: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?

Niki Lauda könnte am Flughafen Wien in Erinnerung bleiben Zoom Download

"Niki Lauda hätte sich das verdient, und für den Flughafen Wien wäre ein so prominenter Namensgeber eine große Aufwertung", sagt Norbert Hofer gegenüber 'heute.at'. Der FPÖ-Politiker ist dabei nicht nur irgendein Name: Hofer war bis zu diesem Jahr Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie und damit in der direkten Verantwortung für das Thema.

Hofer trat im Zuge der Ibiza-Affäre um Heinz-Christian Strache freiwillig von seinem Posten zurück und ist seit Mai neuer Parteichef der FPÖ.

Beim Flughafen von Wien sieht man die Umbenennung derzeit noch als Spekulation. Der international als "Vienna International Airport" bekannte Flughafen besitzt aktuell keinen Namenspaten und hätte somit Raum für einen solchen. Das ist nicht unüblich: Das bekannteste Beispiel ist wohl der Flughafen von Paris, der nach dem französischen Staatsmann Charles de Gaulle benannt wurde.


Fotostrecke: Reaktionen zum Tod von Niki Lauda

In Österreich trägt aktuell nur der Flughafen Salzburg einen berühmten Namen: den von Wolfgang Amadeus Mozart. Pläne, den Flughafen von Klagenfurt nach dem verstorbenen Udo Jürgens zu benennen, wurden bislang nicht in die Tat umgesetzt.

Wien-Schwechat nach Niki Lauda zu taufen, ergebe durchaus Sinn: Bekanntlich war der Österreicher leidenschaftlicher Pilot und auch Fluglinien-Gründer. Seine Fluggesellschaft Lauda Air hatte Wien als Heimatflughafen, auch heute noch nutzt Laudamotion ihn als sein Drehkreuz. Unzählige Male war auch Lauda selbst mit Linienmaschinen und Privatjets hier gelandet.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie oft kam Romain Grosjean in der Formel 1 ins Ziel?

Anzeige InsideEVs