Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Der ehemalige österreichische Verkehrsminister fordert eine Umbennenung des Flughafens Wien-Schwechat zu Ehren von Niki Lauda © LAT Niki Lauda könnte am Flughafen Wien in Erinnerung bleiben Trägt der größte Flughafen Österreichs bald den Namen Niki Laudas? Dem vor zwei Wochen verstorbenen dreimaligen Formel-1-Weltmeister könnte posthum eine große Ehre zuteilwerden, denn ein hochrangiger Politiker fordert die Umbenennung des Flughafens Wien-Schwechat, der 2018 mehr als 27 Millionen Passagiere gezählt hat.
"Niki Lauda hätte sich das verdient, und für den Flughafen Wien wäre ein so prominenter Namensgeber eine große Aufwertung", sagt Norbert Hofer gegenüber 'heute.at'. Der FPÖ-Politiker ist dabei nicht nur irgendein Name: Hofer war bis zu diesem Jahr Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie und damit in der direkten Verantwortung für das Thema.
Hofer trat im Zuge der Ibiza-Affäre um Heinz-Christian Strache freiwillig von seinem Posten zurück und ist seit Mai neuer Parteichef der FPÖ.
Beim Flughafen von Wien sieht man die Umbenennung derzeit noch als Spekulation. Der international als "Vienna International Airport" bekannte Flughafen besitzt aktuell keinen Namenspaten und hätte somit Raum für einen solchen. Das ist nicht unüblich: Das bekannteste Beispiel ist wohl der Flughafen von Paris, der nach dem französischen Staatsmann Charles de Gaulle benannt wurde. Fotostrecke: Reaktionen zum Tod von Niki Lauda © Motorsport Images Die Formel 1 und die gesamte Motorsport-Welt verneigt sich vor dem Lebenswerk von Niki Lauda: Hier fassen wir Reaktionen zum Tod des Weltmeisters zusammen! In Österreich trägt aktuell nur der Flughafen Salzburg einen berühmten Namen: den von Wolfgang Amadeus Mozart. Pläne, den Flughafen von Klagenfurt nach dem verstorbenen Udo Jürgens zu benennen, wurden bislang nicht in die Tat umgesetzt.
Wien-Schwechat nach Niki Lauda zu taufen, ergebe durchaus Sinn: Bekanntlich war der Österreicher leidenschaftlicher Pilot und auch Fluglinien-Gründer. Seine Fluggesellschaft Lauda Air hatte Wien als Heimatflughafen, auch heute noch nutzt Laudamotion ihn als sein Drehkreuz. Unzählige Male war auch Lauda selbst mit Linienmaschinen und Privatjets hier gelandet.
Link zum Newseintrag
"Niki Lauda hätte sich das verdient, und für den Flughafen Wien wäre ein so prominenter Namensgeber eine große Aufwertung", sagt Norbert Hofer gegenüber 'heute.at'. Der FPÖ-Politiker ist dabei nicht nur irgendein Name: Hofer war bis zu diesem Jahr Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie und damit in der direkten Verantwortung für das Thema.
Hofer trat im Zuge der Ibiza-Affäre um Heinz-Christian Strache freiwillig von seinem Posten zurück und ist seit Mai neuer Parteichef der FPÖ.
Beim Flughafen von Wien sieht man die Umbenennung derzeit noch als Spekulation. Der international als "Vienna International Airport" bekannte Flughafen besitzt aktuell keinen Namenspaten und hätte somit Raum für einen solchen. Das ist nicht unüblich: Das bekannteste Beispiel ist wohl der Flughafen von Paris, der nach dem französischen Staatsmann Charles de Gaulle benannt wurde. Fotostrecke: Reaktionen zum Tod von Niki Lauda © Motorsport Images Die Formel 1 und die gesamte Motorsport-Welt verneigt sich vor dem Lebenswerk von Niki Lauda: Hier fassen wir Reaktionen zum Tod des Weltmeisters zusammen! In Österreich trägt aktuell nur der Flughafen Salzburg einen berühmten Namen: den von Wolfgang Amadeus Mozart. Pläne, den Flughafen von Klagenfurt nach dem verstorbenen Udo Jürgens zu benennen, wurden bislang nicht in die Tat umgesetzt.
Wien-Schwechat nach Niki Lauda zu taufen, ergebe durchaus Sinn: Bekanntlich war der Österreicher leidenschaftlicher Pilot und auch Fluglinien-Gründer. Seine Fluggesellschaft Lauda Air hatte Wien als Heimatflughafen, auch heute noch nutzt Laudamotion ihn als sein Drehkreuz. Unzählige Male war auch Lauda selbst mit Linienmaschinen und Privatjets hier gelandet.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 04.06.2019, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3358
- Registriert: 28.11.2016, 00:12
- Lieblingsfahrer: Einige
- Lieblingsteam: Einige
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Jetzt wüsste ich nur gerne, heissen die Flughafen dann wirklich so, oder ist das nur ein netter Rufname ohne Relevanz. Ansonsten würde es mir als Pilot wohl deutlich auf den Zeiger gehen, wenn ich sowohl die Stadt/Geographie lernen müsste, als auch noch den Namen von irgendeiner Person. Im Jahr 2070 ist es dann noch schlimmer, weil niemand mehr Bezug hat zu der Person. Udo Jürgens, Niki Lauda, das waren sicherlich Menschen mit Strahlkraft, aber ihre Relevanz ist insofern gering, als dass sie keine nachhaltige Wirkung auf das Land hatten, so dass sie vermutlich nicht in den nationalen Geschichtsunterricht aufgenommen werden und irgendwann niemand mehr weiss, warum der Flughafen den Namen eines Motorsportlers oder Sängers trägt, sofern dieser Hintergrund überhaupt noch vorhanden ist.
Mich betrifft es nicht und Lauda war schon eine Person mit Strahlkraft, darum sollen sie es machen wie sie wollen in Österreich.
Zur generellen Praxis des Umbenennens stehe ich aber eher negativ gegenüber. Es geht mir in meiner eigenen Stadt schon auf den Nerv das (selbstverliebte?) Politiker glauben eine tolle Idee zu haben. Zu ehren oder zu un-ehren (weil nicht mal harte Nazi/Stasi Vorwürfe vorliegen) werden hier Straßen und Plätze umbenannt. Unser "Stadteilname Marktplatz" wurde in "ehemaliger (längst verstorbener) lokaler Politikername Platz" umbenannt. Toll wenn 90% der Menschen die Person nichtmal kennen und es unnötige Arbeit macht Adressen zu ändern, bzw. an alle Stellen zu melden, dass man nun nicht mehr an X-Str. 39 wohnt sondern in der Gerhard-Schröder-Gas(se) 39
Ich hab nichts gegen Symbolik, aber wenn die so begrenzt ist, dass nur eine Elite oder gar nur der Arbeitskreis der für die Umbenennung zuständig ist die Gründe versteht oder den Namen oder die Person dahinter kennt, dann ist das zu hinterfragen.
Mich betrifft es nicht und Lauda war schon eine Person mit Strahlkraft, darum sollen sie es machen wie sie wollen in Österreich.
Zur generellen Praxis des Umbenennens stehe ich aber eher negativ gegenüber. Es geht mir in meiner eigenen Stadt schon auf den Nerv das (selbstverliebte?) Politiker glauben eine tolle Idee zu haben. Zu ehren oder zu un-ehren (weil nicht mal harte Nazi/Stasi Vorwürfe vorliegen) werden hier Straßen und Plätze umbenannt. Unser "Stadteilname Marktplatz" wurde in "ehemaliger (längst verstorbener) lokaler Politikername Platz" umbenannt. Toll wenn 90% der Menschen die Person nichtmal kennen und es unnötige Arbeit macht Adressen zu ändern, bzw. an alle Stellen zu melden, dass man nun nicht mehr an X-Str. 39 wohnt sondern in der Gerhard-Schröder-Gas(se) 39

Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich 
Politik: Verbrenner verbieten?
Technologie offen halten und Schadstoffziele machen
Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Politik: Verbrenner verbieten?


-
- Testfahrer
- Beiträge: 759
- Registriert: 10.04.2014, 13:58
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Ach ja die FPÖ... wäre wohl eher die Zeit um still zu sein mMn.
-
- F1-Pilot
- Beiträge: 2160
- Registriert: 12.08.2010, 12:43
- Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
- Lieblingsteam: Jordan, Minardi
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Ruhig brauner... Es klingt ja gerade so als wohnst du in Karl Lagerfeld Stadt in der Michael Jackson Straße, Ecke Senna Allee, Bezirk Westerwelle Haus.Sportsmann hat geschrieben:Jetzt wüsste ich nur gerne, heissen die Flughafen dann wirklich so, oder ist das nur ein netter Rufname ohne Relevanz. Ansonsten würde es mir als Pilot wohl deutlich auf den Zeiger gehen, wenn ich sowohl die Stadt/Geographie lernen müsste, als auch noch den Namen von irgendeiner Person. Im Jahr 2070 ist es dann noch schlimmer, weil niemand mehr Bezug hat zu der Person. Udo Jürgens, Niki Lauda, das waren sicherlich Menschen mit Strahlkraft, aber ihre Relevanz ist insofern gering, als dass sie keine nachhaltige Wirkung auf das Land hatten, so dass sie vermutlich nicht in den nationalen Geschichtsunterricht aufgenommen werden und irgendwann niemand mehr weiss, warum der Flughafen den Namen eines Motorsportlers oder Sängers trägt, sofern dieser Hintergrund überhaupt noch vorhanden ist.
Mich betrifft es nicht und Lauda war schon eine Person mit Strahlkraft, darum sollen sie es machen wie sie wollen in Österreich.
Zur generellen Praxis des Umbenennens stehe ich aber eher negativ gegenüber. Es geht mir in meiner eigenen Stadt schon auf den Nerv das (selbstverliebte?) Politiker glauben eine tolle Idee zu haben. Zu ehren oder zu un-ehren (weil nicht mal harte Nazi/Stasi Vorwürfe vorliegen) werden hier Straßen und Plätze umbenannt. Unser "Stadteilname Marktplatz" wurde in "ehemaliger (längst verstorbener) lokaler Politikername Platz" umbenannt. Toll wenn 90% der Menschen die Person nichtmal kennen und es unnötige Arbeit macht Adressen zu ändern, bzw. an alle Stellen zu melden, dass man nun nicht mehr an X-Str. 39 wohnt sondern in der Gerhard-Schröder-Gas(se) 39Ich hab nichts gegen Symbolik, aber wenn die so begrenzt ist, dass nur eine Elite oder gar nur der Arbeitskreis der für die Umbenennung zuständig ist die Gründe versteht oder den Namen oder die Person dahinter kennt, dann ist das zu hinterfragen.
Ist doch eine nette Geste. Alles gut
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Ja ? Warum ? Hat Hofer irgend etwas angestellt ?rik_groove hat geschrieben:Ach ja die FPÖ... wäre wohl eher die Zeit um still zu sein mMn.

Es wäre eine schöne Geste Niki Lauda auf diese Weise zu ehren. Warum auch nicht ?
Um die Piloten mach ich mir da weniger Sorgen. Das kriegen die schon gebacken.
Solche Benennungen haben ja das Ziel eine Persönlichkeit "unsterblich" zu machen.
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Man wird auch in 50 Jahren noch von Senna und Lauda reden, da bin ich mir sicher.Sportsmann hat geschrieben:Jetzt wüsste ich nur gerne, heissen die Flughafen dann wirklich so, oder ist das nur ein netter Rufname ohne Relevanz. Ansonsten würde es mir als Pilot wohl deutlich auf den Zeiger gehen, wenn ich sowohl die Stadt/Geographie lernen müsste, als auch noch den Namen von irgendeiner Person. Im Jahr 2070 ist es dann noch schlimmer, weil niemand mehr Bezug hat zu der Person. Udo Jürgens, Niki Lauda, das waren sicherlich Menschen mit Strahlkraft, aber ihre Relevanz ist insofern gering, als dass sie keine nachhaltige Wirkung auf das Land hatten, so dass sie vermutlich nicht in den nationalen Geschichtsunterricht aufgenommen werden und irgendwann niemand mehr weiss, warum der Flughafen den Namen eines Motorsportlers oder Sängers trägt, sofern dieser Hintergrund überhaupt noch vorhanden ist.
Mich betrifft es nicht und Lauda war schon eine Person mit Strahlkraft, darum sollen sie es machen wie sie wollen in Österreich.
Zur generellen Praxis des Umbenennens stehe ich aber eher negativ gegenüber. Es geht mir in meiner eigenen Stadt schon auf den Nerv das (selbstverliebte?) Politiker glauben eine tolle Idee zu haben. Zu ehren oder zu un-ehren (weil nicht mal harte Nazi/Stasi Vorwürfe vorliegen) werden hier Straßen und Plätze umbenannt. Unser "Stadteilname Marktplatz" wurde in "ehemaliger (längst verstorbener) lokaler Politikername Platz" umbenannt. Toll wenn 90% der Menschen die Person nichtmal kennen und es unnötige Arbeit macht Adressen zu ändern, bzw. an alle Stellen zu melden, dass man nun nicht mehr an X-Str. 39 wohnt sondern in der Gerhard-Schröder-Gas(se) 39Ich hab nichts gegen Symbolik, aber wenn die so begrenzt ist, dass nur eine Elite oder gar nur der Arbeitskreis der für die Umbenennung zuständig ist die Gründe versteht oder den Namen oder die Person dahinter kennt, dann ist das zu hinterfragen.
Ich habe in Österreich nie gefragt, aber für die Leute dort scheint Lauda doch einen gewaltigen Stellenwert zu haben. Er war halt nur noch am leben, weshalb er wohl nicht so eine Huldigung, wie Senna erfuhr. Das kommt dafür jetzt und das finde ich schön.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 759
- Registriert: 10.04.2014, 13:58
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Als 2te rechte Hand des Ibiza-Videos Hauptdarsteller, sollte man sich in so einer Zeit bedeckt halten!Silberner Mercedes hat geschrieben:Ja ? Warum ? Hat Hofer irgend etwas angestellt ?rik_groove hat geschrieben:Ach ja die FPÖ... wäre wohl eher die Zeit um still zu sein mMn.![]()
Es wäre eine schöne Geste Niki Lauda auf diese Weise zu ehren. Warum auch nicht ?
Um die Piloten mach ich mir da weniger Sorgen. Das kriegen die schon gebacken.
Solche Benennungen haben ja das Ziel eine Persönlichkeit "unsterblich" zu machen.
Und wieviel Gewicht solche Benennungen haben sah man schön am Grazer Stadion (Merkur-Arena) ehem. Schwarzenegger Stadion - das ist nicht von Dauer... eben weil es Berühmtheiten sind, die wenig bis gar nichts zum Land beigetragen haben. Da geht wer auf verzweifelte Stimmenjagt.
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Dann sprechen wir von Kollektivhaftung. Er war nicht dabei als das passiert ist. Aber egal, das passt nicht in diesen Thread.rik_groove hat geschrieben:
Als 2te rechte Hand des Ibiza-Videos Hauptdarsteller, sollte man sich in so einer Zeit bedeckt halten!
- RedBull_Formula1
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6975
- Registriert: 04.01.2010, 23:05
- Wohnort: Deutschland
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Hofer ist der nach außen hin "Nette und Höfliche" von nebenan. Der Schönredner und der, der die Decke über dem Feuer wirft. Kategorie Gauland. Er ist dennoch durch und durch Rechtspopulist. Er möchte einen Strache auch nicht aus der Partei verbannen. Strache soll weiter Mitglied bleiben. Ich frage mich: Wann wird heutzutage ein Poltiker mal wirklich ausgeschlossen? Wahrscheinlich erst nach einer Straftat wie Mord, denn Landesverrat und Korruption zählt anscheinend nicht dazu.Silberner Mercedes hat geschrieben:Ja ? Warum ? Hat Hofer irgend etwas angestellt ?rik_groove hat geschrieben:Ach ja die FPÖ... wäre wohl eher die Zeit um still zu sein mMn.![]()
Es wäre eine schöne Geste Niki Lauda auf diese Weise zu ehren. Warum auch nicht ?
Um die Piloten mach ich mir da weniger Sorgen. Das kriegen die schon gebacken.
Solche Benennungen haben ja das Ziel eine Persönlichkeit "unsterblich" zu machen.
Zum Thema: Es wäre dennoch eine schöne Geste, aber ich bin nicht so drin in der Materie. War Niki Lauda wirklich so wichtig in Österreich? Hatte er außerordentlichen (guten) Einfluss auf die Bevölkerung und das Gemeinwohl?
"Vision without action is merely a dream. Action without vision just passes the time. Vision with action can change the world." -Joel A. Barker
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Ja, das hatte er! Ich kenne niemanden der Lauda nicht mag .. er hat sehr viel erreicht, war durch alle Bevölkerungsschichten hoch geschätzt!RedBull_Formula1 hat geschrieben:Silberner Mercedes hat geschrieben:rik_groove hat geschrieben: Zum Thema: Es wäre dennoch eine schöne Geste, aber ich bin nicht so drin in der Materie. War Niki Lauda wirklich so wichtig in Österreich? Hatte er außerordentlichen (guten) Einfluss auf die Bevölkerung und das Gemeinwohl?
Durch seine Airlines und das pushen des Caterers Do&Co viele Arbeitsplätze geschaffen ..
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Spocki hat geschrieben:Man wird auch in 50 Jahren noch von Senna und Lauda reden, da bin ich mir sicher.Sportsmann hat geschrieben:Jetzt wüsste ich nur gerne, heissen die Flughafen dann wirklich so, oder ist das nur ein netter Rufname ohne Relevanz. Ansonsten würde es mir als Pilot wohl deutlich auf den Zeiger gehen, wenn ich sowohl die Stadt/Geographie lernen müsste, als auch noch den Namen von irgendeiner Person. Im Jahr 2070 ist es dann noch schlimmer, weil niemand mehr Bezug hat zu der Person. Udo Jürgens, Niki Lauda, das waren sicherlich Menschen mit Strahlkraft, aber ihre Relevanz ist insofern gering, als dass sie keine nachhaltige Wirkung auf das Land hatten, so dass sie vermutlich nicht in den nationalen Geschichtsunterricht aufgenommen werden und irgendwann niemand mehr weiss, warum der Flughafen den Namen eines Motorsportlers oder Sängers trägt, sofern dieser Hintergrund überhaupt noch vorhanden ist.
Mich betrifft es nicht und Lauda war schon eine Person mit Strahlkraft, darum sollen sie es machen wie sie wollen in Österreich.
Zur generellen Praxis des Umbenennens stehe ich aber eher negativ gegenüber. Es geht mir in meiner eigenen Stadt schon auf den Nerv das (selbstverliebte?) Politiker glauben eine tolle Idee zu haben. Zu ehren oder zu un-ehren (weil nicht mal harte Nazi/Stasi Vorwürfe vorliegen) werden hier Straßen und Plätze umbenannt. Unser "Stadteilname Marktplatz" wurde in "ehemaliger (längst verstorbener) lokaler Politikername Platz" umbenannt. Toll wenn 90% der Menschen die Person nichtmal kennen und es unnötige Arbeit macht Adressen zu ändern, bzw. an alle Stellen zu melden, dass man nun nicht mehr an X-Str. 39 wohnt sondern in der Gerhard-Schröder-Gas(se) 39Ich hab nichts gegen Symbolik, aber wenn die so begrenzt ist, dass nur eine Elite oder gar nur der Arbeitskreis der für die Umbenennung zuständig ist die Gründe versteht oder den Namen oder die Person dahinter kennt, dann ist das zu hinterfragen.
Ich habe in Österreich nie gefragt, aber für die Leute dort scheint Lauda doch einen gewaltigen Stellenwert zu haben. Er war halt nur noch am leben, weshalb er wohl nicht so eine Huldigung, wie Senna erfuhr. Das kommt dafür jetzt und das finde ich schön.
Mein Gott,
In Liverpool gibt's den John-Lennon-Airport
In Paris gibts den Charle de Gaulle-Flughafen
In New York gibt es den John F. Kennedy-Airport
In Istanbul gibts den Atatürk-Airport
warum soll es nicht legitim sein, dass Wien halt nen Niki-Lauda-Airport bekommt. Noch besser kann man nicht einen Dank ausdrûcken
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3358
- Registriert: 28.11.2016, 00:12
- Lieblingsfahrer: Einige
- Lieblingsteam: Einige
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Wie ich im mittleren Absatz schrieb halte ich das auch für legitim. Da sind wir uns einig. Da braucht man nicht Gott anzurufen, das ist witzlosDr_Witzlos hat geschrieben:Mein Gott,Sportsmann hat geschrieben:[...]Mich betrifft es nicht und Lauda war schon eine Person mit Strahlkraft, darum sollen sie es machen wie sie wollen in Österreich. [...]
In Liverpool gibt's den John-Lennon-Airport
In Paris gibts den Charle de Gaulle-Flughafen
In New York gibt es den John F. Kennedy-Airport
In Istanbul gibts den Atatürk-Airport
warum soll es nicht legitim sein, dass Wien halt nen Niki-Lauda-Airport bekommt. Noch besser kann man nicht einen Dank ausdrûcken

Hier hat wohl der fragende und kritische erste Absatz und der sehr kritische letzte Absatz die volle Aufmerksamkeit bekommen. Man darf ja auch mal an den arbeitenden Menschen denken und auch ich darf hier fragen, in der Hoffnung dass vielleicht jemand aus dem Luftverkehr hier mitliest und antworten kann, bezüglich eventueller negativer Konsequenzen durch die Umbenennung. Jeden anderen Menschen betrifft das Thema im Flughafenfall sowieso nicht, also gibt es auch keinen Grund zu meckern.
Den letzten Absatz schrieb ich übrigens nur um aufmerksam zu machen auf die Tatsache, dass Umbenennungen (die heutzutage - zumindest in meiner Stadt - sehr häufig passieren, echte Ärgernisse sein können, aus praktischen Gründen). Sicher ich bin hier nicht im Politblog, aber mir kam es gerade in den Sinn und musste Form annehmen.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich 
Politik: Verbrenner verbieten?
Technologie offen halten und Schadstoffziele machen
Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Politik: Verbrenner verbieten?


- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
Grundsätzlich hat jeder große Flughafen einen Drei-Letter-Code. Diese wird auch dann in den Board-Computer und bei den Funkverkehr genutzt. Auch auf den Boardcomputern zeigt sich der Drei-Letter-Code.DeLaGeezy hat geschrieben:ich habe nichts mit dem luftverkehr am hut, würde aber vermuten, dass jeder airport eine ID hat und der name 'niki lauda airport' eher nebensächlich ist. ggf kommt es da auch eher auf die koordinaten an?Sportsmann hat geschrieben:
und auch ich darf hier fragen, in der Hoffnung dass vielleicht jemand aus dem Luftverkehr hier mitliest und antworten kann, bezüglich eventueller negativer Konsequenzen durch die Umbenennung.
Beispiele für einen Drei-Lettercode ist
TXL für Berlin-Tegel
SXF für Berlin-Schönefeld
CGN für Köln/Bonn
DRS für Dresden
und das prominenteste Beispiel das wir hier schon Lesen dürfen ist ....
der BER ... der immer noch nicht läuft.
- Victory Count
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 453
- Registriert: 26.10.2013, 03:21
Re: Flughafen Wien: Trägt er bald den Namen Niki-Lauda-Airport?
So ganz einfach ist es nicht, von Piloten wird eher der vierstellige ICAO Code, wo Region Land und Stadt integriert ist, zB LSZH für Zürich, der dreistellige IATA Code ZRH ist mehr für den Flughafenbetrieb(Passagiere und Gepäck). Beim Funk wird zumindest in der Schweiz der Stadtnamen Zurich Ground/Tower etc.(auf Englisch) gebraucht. Und für Passagierdurchsagen wird dann wieder der ganze Namen des Flughafens gebraucht, da könnte dann Niki Lauda schon mal Erwähnung finden. Aber das gehört zu den Hausaufgaben(Vorbereitung) der Piloten.Dr_Witzlos hat geschrieben:Grundsätzlich hat jeder große Flughafen einen Drei-Letter-Code. Diese wird auch dann in den Board-Computer und bei den Funkverkehr genutzt. Auch auf den Boardcomputern zeigt sich der Drei-Letter-Code.DeLaGeezy hat geschrieben:ich habe nichts mit dem luftverkehr am hut, würde aber vermuten, dass jeder airport eine ID hat und der name 'niki lauda airport' eher nebensächlich ist. ggf kommt es da auch eher auf die koordinaten an?Sportsmann hat geschrieben:
und auch ich darf hier fragen, in der Hoffnung dass vielleicht jemand aus dem Luftverkehr hier mitliest und antworten kann, bezüglich eventueller negativer Konsequenzen durch die Umbenennung.
Beispiele für einen Drei-Lettercode ist
TXL für Berlin-Tegel
SXF für Berlin-Schönefeld
CGN für Köln/Bonn
DRS für Dresden
und das prominenteste Beispiel das wir hier schon Lesen dürfen ist ....
der BER ... der immer noch nicht läuft.