• 06. April 2018 · 16:10 Uhr

Abgesehen von Ferrari: Alle Teams steigen in E-Sport-WM ein

Abgesehen von Ferrari steigen alle Formel-1-Teams in die E-Sport-WM ein, die 2018 ins zweite Jahr geht: Das Videospiel bleibt gleich, dafür ist der Modus komplett neu

(Motorsport-Total.com) - Die digitale Revolution der Formel 1 spielt sich auf mehreren Ebenen ab: Auch im E-Sport-Bereich ist die Königsklasse des Motorsports seit dem Vorjahr aktiv. Und zwar im großen Stil: Jeder Rennstall hat inzwischen ein eigenes E-Sport-Team - außer Ferrari. Man evaluiere noch, ob man teilnehmen will, heißt es aus Maranello. Als Basis dient auch 2018 das offizielle Codemasters-Rennspiel "F1 2017".

Foto zur News: Abgesehen von Ferrari: Alle Teams steigen in E-Sport-WM ein

Nach der ersten E-Sport-Saison haben auch die Formel-1-Teams Blut geleckt Zoom Download

Dafür wurde der Modus verändert und in zwei Teile geteilt. Zunächst geht es für die Gamer darum, sich ab dem 13. April in vier Qualifying-Veranstaltungen für eines der offiziellen Teams zu qualifizieren. Beim ersten Wettbewerb müssen sie den Mercedes von Valtteri Bottas beim Grand Prix von China fünf Runden vor Schluss übernehmen und damit auf abtrocknender Strecke das Podest erreichen. Soweit zur Mindestvorgabe - am Ende wird auch die Gesamtzeit verglichen.

Die Top 10 auf jeder der drei Gaming-Plattformen werden dann zu einem Live-Stream-Finale eingeladen, wer auf seiner Plattform auf das Podest kommt, ist für den Pro-Draft qualifiziert und hat damit einen Platz in einem der neun Rennställe sicher. 40 Fahrer dürfen sich nach den Qualifyings mit einer Wildcard ebenfalls Hoffnungen machen und stehen ebenfalls zur Auswahl.

Wenn die Teams ihre Wahl getroffen haben, stehen drei Live-Events auf dem Programm. Dabei soll der der Gewinner der Fahrer- und der Team-Weltmeisterschaft ermittelt werden. Als Preisgeld winken "mindestens 200.000 US-Dollar". Im Vorjahr sicherte sich diesen Titel der Brite Brendon Leigh, der sich beim Finale in Abu Dhabi im Rahmen des tatsächlichen Saisonabschlusses gegen die Konkurrenz durchsetzte. Damals nahmen aber noch keine offiziellen Teams am Wettbewerb teil.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Daniel Ricciardo am 11.05.2014 seinen ersten Podestplatz?

Anzeige motor1.com