• 11. November 2017 · 23:59 Uhr

Mercedes-Crew in Todesangst: Waffe am Kopf, Schüsse fielen

Toto Wolff verrät Details zu dem Raubüberfall auf seine Mitarbeiter - FIA instruiert Journalisten, Kleidung mit Medienlogos abzulegen - Polizeipräsenz verstärkt

(Motorsport-Total.com) - Die Meldung, dass auf Mitglieder der Mercedes-Mannschaft am Freitagabend am Rande des Brasilien-Grand-Prix in Sao Paulo ein Raubüberfall verübt wurde, sorgte für Entsetzen im Fahrerlager der Formel 1. Die Details zum Tathergang, die in der Folge bekannt wurden, riefen neuerliches Erschaudern hervor. Schließlich hätte es in der prekären Situation Tote und Verletzte geben können, wie die Darstellung von Sportchef Toto Wolff vermuten lässt. "Es war ziemlich Wild West", sagt er.

Foto zur News: Mercedes-Crew in Todesangst: Waffe am Kopf, Schüsse fielen

Mercedes-Mechaniker wurden Opfer eines Raubüberfalls (Symbolbild) Zoom Download

Protokoll der Tat: Gegen 22 Uhr verließ die Crew gemeinsam die Strecke, um in mehreren Kleinbussen aus dem Vorort Interlagos, in dem sich das Autodromo Carlos Pace befindet, zu ihrem Hotel in der Stadt zu fahren. "Du kommst an einer schlimmen Gegend vorbei", erklärt Wolff. Tatsächlich führt die Zufahrtsstraße, die an einem alten, rostigen Tor endet und nicht beleuchtet ist, durch eine Wohngegend, die sogar nach brasilianischen Maßstäben ein sozialer Brennpunkt ist. Schilder warnen davor, mit dem Auto anzuhalten. Bei Dunkelheit ist es erlaubt, rote Ampeln zu missachten.

Dann passierte es: "Einer von unseren Mannschaftsbussen wurde überfallen, die Tür wurde eingetreten und sechs bewaffnete Gangster sind hinein", schildert Wolff. "Sie haben teilweise unseren Jungs die Waffen an den Kopf gehalten und Uhren, Pässe sowie Telefone gestohlen. Dann haben sie auch noch einem Auto hinterhergefeuert." Alle betroffenen Mercedes-Mitarbeiter blieben unverletzt - wahrscheinlich auch weil sie sich nicht wehrten und Wertgegenstände widerstandslos abgaben.

"So viel Polizei als würde ein Bürgerkrieg herrschen"

Toto Wolff meint, dass der Schreck dennoch tief sitzen würde: "Sie sind natürlich ein bisschen mitgenommen - vor allem diejenigen, die die Waffen angehalten bekommen haben. Aber es sollte jetzt in Ordnung sein." Mercedes reagierte und organisierte für die Betroffenen eine frühere Rückreisemöglichkeit am Sonntag. Valtteri Bottas munterte sie noch vor dem Qualifying auf und versprach eine Pole-Position: "Damit alle jubeln können", sagt der Finne. "Ich bin froh, dass es geklappt hat. Aber natürlich bin ich in erster Linie froh, dass alle an einem Stück und unversehrt geblieben sind."


Fotostrecke: F1 Backstage: Sao Paulo

Damit sich kein weiterer Raubüberfall ereignet, haben die brasilianischen Behörden die Polizeipräsenz rund um die Strecke verstärkt. Für Mercedes - und möglicherweise auch für weitere Teams - wurden schon am Samstagmorgen besondere Maßnahmen ergriffen. "Wir sind in einem Konvoi mit der Polizei hergefahren", meint Wolff und nennt die Aufstockung der Sicherheitskräfte in Interlagos gravierend: "Es befindet sich so viel Polizei auf den Straßen als würde ein Bürgerkrieg herrschen."

Die mitgereisten Journalisten wurden von der FIA dazu aufgefordert, nach dem Verlassen der Anlage die Parkaufkleber von den Windschutzscheiben ihrer Autos zu entfernen - kein einfaches Unterfangen, schließlich sind die neonfarbenen Sticker nach dem Anbringen kaum abzukratzen. Auch die Paddock-Pässe (personalisierte Chipkarten zum Umhängen um den Hals) sollen versteckt und Kleidung, die einen etwa als Mitarbeiter eines Fernsehsenders kenntlich macht, abgelegt werden.

Unglückliche Umstände am Freitag: Regen am späten Abend

Obwohl Brasilien seit geraumer Zeit als gefährliches Pflaster gilt, spart sich Mercedes eine Abrechnung mit dem Grand Prix. "Mich überrascht nichts mehr. Ich bin seit so vielen Jahre hier und so etwas ist mir nie passiert", beruhigt Wolff. Er spricht von einem "Freakvorfall" und betont, dass sich am Freitag unglückliche Umstände summiert hätten. "Es hat stark geregnet, die Polizei war nicht auf den Straßen, es war spät abends." Normalerweise fahren die Teams früher ins Hotel.

Kritischer äußert sich Lewis Hamilton, der den Vorfall in den sozialen Netzwerken erst bekannt gemacht hatte. "Als ich davon gehört habe, fand ich grausam, was passiert ist. Ich bin sehr eng mit all den Jungs befreundet. Man kann sich gar nicht vorstellen, was sie durchgemacht haben", stöhnt der Brite und wundert sich, dass nicht zuvor Maßnahmen gegen Raubüberfälle ergriffen wurden: "Ich bin seit zehn Jahren in der Formel 1 - und jedes Jahr ist es jemandem aus dem Paddock passiert."

"Es geht immer weiter. Man sollte sich diesem Problem widmen. Die Leute ganz oben müssen etwas unternehmen, damit jeder sicher ist", fordert Hamilton. So einfach ist das Problem allerdings nicht zu lösen. Schon jetzt ist beispielsweise die Crew des TV-Senders Sky mit einem Bus mit Sicherheitspersonal in Sao Paulo unterwegs. Doch Wolff sieht die Abschreckungstaktik skeptisch: "Ich weiß nicht, ob ein Security-Mann so viel hilft. Was du nicht willst ist, dass eine wilde Schießerei losgeht", meint er. "Es war vielleicht zu wenig Security rund um die Strecke gestern."

Toto Wolff spricht sich gegen bewaffneten Personenschutz aus

Vielmehr wünscht Wolff offenbar, die Wurzel des Übels anzugehen. In dem teils bitterarmen Land heißt das, die Armut zu bekämpfen und den perspektivlosen Kriminellen kein Motiv für ihre Taten zu liefern. "Wir sollten keine bewaffneten Fahrzeuge und kugelsichere Autos brauchen. Oder Personenschützer, die den Weg von der Strecke zum Hotel sicher machen", wünscht sich der Sportchef und liebäugelt damit, demnächst mehr für die Sicherheit seiner zu tun: "Aber so sind die Umstände. Vielleicht sind wir die Sache vorher zu locker angegangen Brasilien ist ein umbarmherziges Land."

Aber wie Hamilton schon bemerkte: Ein neues Phänomen sind Straftaten, die an Mitgliedern des Formel-1-Zirkus in Brasilien begangen werden, nicht. 2010 entkam McLaren-Pilot Jenson Button nur dank einer waghalsigen Flucht seines Chauffeurs mit Maschinenpistolen bewaffneten Gangstern. Im gleichen Jahr wurden Sauber-Ingenieure an einer Ampel ausgeraubt. Auch Fahrzeuge der FIA wurden schon von Kriminellen heimgesucht. Die Schwiegermutter Bernie Ecclestones wurde vor zwei Jahren Opfer einer Entführung mit Lösegelderpressung.

Dennoch: Interlagos den Rücken kehren und damit vor den Kriminellen einknicken will Hamilton nicht. "Brasilien ist so ein tolles Land. Die Leute sind klasse, die Energie ist der Wahnsinn. Ich habe hier nie etwas Gefährliches erlebt, aber natürlich weiß ich um die Armut und die seit Jahren hohe Kriminalitätsrate. Trotzdem ist es ein wahnsinnig toller Grand Prix, zu dem ich liebend gerne reise."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs