• 17. Juli 2014 · 15:50 Uhr

'RTL' feiert in Hockenheim 400. Grand-Prix-Übertragung

Für TV-Sender 'RTL' markiert der Deutschland-Grand-Prix in Hockenheim ein besonderes Jubiläum - Zur Feier des Tages sind diverse Aktionen und Events geplant

(Motorsport-Total.com) - Der deutsche TV-Sender 'RTL' feiert beim Großen Preis von Deutschland seine 400. Rennübertragung in Folge. Vor fast genau 23 Jahren, am 7. Juli 1991, beendete der Kölner Sender mit der Übertragung des Frankreich-Grand-Prix eine zweijährige Pause und strahlt die Königsklasse seither ohne Unterbrechung aus.

Foto zur News: 'RTL' feiert in Hockenheim 400. Grand-Prix-Übertragung

Motorsport-Total.com-Kolumnist Kai Ebel ist ein echtes Aushängeschild von 'RTL' Zoom Download

Zum Jubiläum am Hockenheimring am Rennsonntag (20. Juli) lädt das 'RTL'-Team die Fans an der Strecke zur Grillparty ein. Besonderes Highlight: Fernsehkoch Johann Lafer wird auf einer Bühne hinter dem Motodrom eine 400-Meter-Wurst zubereiten. Neben Lafer auf der Bühne parkt der Jordan von Michael Schuhmacher aus seinem ersten Rennen in Spa 1991. Gäste sind unter anderem die Söhne Mannheims.

Bereits kurz nach der eigenen Gründung vor gut 30 Jahren übertrug 'RTL' erstmals die Formel 1: Via Telefonleitung berichtete der junge Privatsender 'RTL plus' am 26. März 1984 über den Großen Preis von Brasilien. Bis ins Jahr 1988 wurden die WM-Läufe live und in voller Länge gezeigt, in den Folgejahren hielt 'RTL' die Zweitrechte und zeigte die Pre-Qualifyings.

Mit "Schumi" kam der Aufschwung

Die Erfolgsstory der Formel 1 begann mehr oder weniger überraschend im Jahr 1991. Anfang des Jahres lagen in Köln zwar Insider-Informationen vor, wonach in naher Zukunft zwei deutsche Fahrer in die Formel 1 einsteigen sollten. Doch den genauen Zeitpunkt und - viel wichtiger - die Klasse dieser Fahrer kannte niemand. Sieben Wochen nach der ersten Übertragung fuhr der Kerpener Michael Schumacher am 25. August 1991 in Spa-Francorchamps sein erstes Formel-1-Rennen im Jordan.

Beim seinem zweiten Rennen in Monza fuhr der "Schumi" bereits für Benetton-Ford und belegte auf Anhieb Platz fünf. Ein Glücksfall für den deutschen Motorsport - und für 'RTL'. Schumacher löste einen regelrechten Formel-1-Boom aus. 1992, im ersten Jahr der verlässlichen Quotenmessung durch die GfK, hielt sich das Interesse der Fans für die "Randsportart" Formel 1 noch sehr in Grenzen: Durchschnittlich 1,76 Millionen Zuschauer sahen die Grands Prix.

Künftig sollte die Zuschauerkurve jedoch Jahr für Jahr steigen. Schumis WM-Titel - erst mit Benetton, später mit Ferrari - versetzten ganz Deutschland in ein jahrelanges Formel-1-Fieber. Im Rekordjahr 2002 konnte sogar die 10-Millionen-Marke überschritten werden: Durchschnittlich 10,44 Millionen Zuschauer verfolgten die 17 Etappen auf dem Weg zum vierten WM-Titel Schumachers mit.

Auch wenn seitdem eine rückläufige Entwicklung eingesetzt hat, ist die Formel 1 bis heute neben dem Fußball die seriell stärkste TV-Sportart in Deutschland. Und das auch vor dem Hintergrund, dass der TV-Markt sind grundlegend verändert hat - aufgrund der Angebotsvielfalt, einer Fragmentierung des Marktes sowie durch ein völlig verändertes Mediennutzungsverhalten der Deutschen. Auch im bisherigen Saisonverlauf 2014 ist ein Rückgang der TV-Quoten zu beobachten; nicht nur in Deutschland, sondern europaweit.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1972 der Großer Preis von Österreich statt?

Anzeige motor1.com