• 18. September 2025 · 20:59 Uhr

Fans zeigen breite Unterstützung für Sainz? Stewards-Forderung

Nach dem Strafen-Chaos um seine Strafe in Zandvoort fordert Carlos Sainz feste F1-Stewards - Fans unterstützen die Idee für mehr Konstanz

(Motorsport-Total.com) - Carlos Sainz hat die Diskussion um die Formel-1-Sportkommissare neu entfacht. Der Spanier spricht sich für ein System mit permanent besetzten Stewards aus, um mehr Konstanz bei der Regelauslegung zu erreichen.

Foto zur News: Fans zeigen breite Unterstützung für Sainz? Stewards-Forderung

Carlos Sainz rennt mit einer Forderung in der Fan-Community offene Türen ein Zoom Download

Auslöser war sein Vorfall beim Großen Preis der Niederlande: Sainz erhielt zunächst eine Zehn-Sekunden-Strafe und zwei Strafpunkte für eine Kollision mit Liam Lawson (Racing Bulls). Nach einem "Right of Review"-Verfahren wurde die Entscheidung jedoch wieder aufgehoben - für den Ferrari-Piloten ein "Durchbruch", aber auch ein Hinweis auf strukturelle Probleme.

"Wenn wir uns als FIA einig sind, sollte das der Weg sein: mindestens zwei von drei Stewards permanent, dazu einer im Rotationssystem für Lernzwecke und die sportliche Fairness", erklärt Sainz vor dem Rennen in Aserbaidschan. Seiner Ansicht nach könne so Kontinuität geschaffen und zugleich Raum für neue Perspektiven erhalten bleiben.

Breite Fan-Unterstützung im Netz

Die Forderung trifft bei den Fans auf positive Reaktionen. Auf Plattformen wie Reddit wird die Idee intensiv diskutiert - und weitgehend positiv bewertet. Viele Anhänger beklagen seit Jahren mangelnde Einheitlichkeit bei den Entscheidungen: Ein Überholmanöver, das an einem Wochenende als "Racing Incident" durchgeht, kann beim nächsten Rennen mit fünf Sekunden Strafe belegt werden.

"Er hat recht. Wir brauchen Konsistenz, und die kommt mit permanenten Stewards", kommentiert ein Nutzer. Andere schlagen sogar Namen wie Sebastian Vettel als möglichen Vollzeit-Steward vor, um Expertise und Glaubwürdigkeit zu sichern.

Auch die Frage der Finanzierung sehen Fans nicht als Hürde: "Dieses Sport gibt Milliarden aus. Ein paar Millionen für professionelle Referees sind naheliegend und längst überfällig", lautet ein oft geteilter Tenor.

"Wenn Vollzeit-Rennkommissare die dringend benötigte Konsistenz in ihre Entscheidungen bringen würden, wäre ich voll und ganz dafür", heißt es von einem anderen Nutzer.

Kritik am aktuellen System

Derzeit setzt die FIA auf ein Pool-System ehrenamtlicher Sportkommissare, die pro Wochenende wechseln. Für viele Beobachter ist genau das die Wurzel des Problems. "Es hat keinen Sinn, dass jeder in der Formel 1 hauptberuflich involviert ist - außer denen, die Strafen aussprechen", heißt es in einem Fan-Kommentar.

Sainz selbst bringt es ähnlich auf den Punkt: "Wir sollten nicht darüber reden, wer die Gehälter zahlt. In diesem Sport gibt es genug Geld, wie bei allen anderen Positionen auch."

Ein Fan gibt ihm Recht: "Es ist wirklich verrückt, dass so etwas nicht schon vor Jahrzehnten eingeführt wurde. Der Altherrenclub muss aufhören. Man muss Leute für ihre Arbeit bezahlen und sie an professionellen Standards messen können. Das ist keine Raketenwissenschaft", schrieb ein anderer Fan.

Schwierige Umsetzung

Einigkeit herrscht darüber, dass ein Modell mit festen und rotierenden Stewards Vorteile bringen könnte. Die größte Herausforderung wäre allerdings, Personen zu finden, die als unabhängig und fachlich unantastbar gelten - eine Rolle, die früher etwa Rennleiter Charlie Whiting innehatte.

Bislang hat die FIA keine konkreten Pläne für eine Umstellung des Systems präsentiert. Doch dass Sainz' Vorstoß bei Fans so viel Zuspruch findet, zeigte, dass die Diskussion über dauerhafte Sportkommissare ernsthaft geführt werden sollte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Marc Surer wie viele Punkte?

Anzeige InsideEVs