Cadillac-Teamchef gibt Update vor Formel-1-Debütsaison 2026
Cadillac-Formel-1-Teamchef Graeme Lowdon hat den aktuellen Stand der Arbeiten am Debütauto für 2026 erläutert und bestätigt, dass das Projekt voll im Zeitplan liegt
(Motorsport-Total.com) - Cadillac wird 2026 erstmals in der Formel 1 an den Start gehen. Mit Sergio Perez und Valtteri Bottas als Stammpiloten sowie Colton Herta als Testfahrer sind inzwischen die Fahrer für die erste Saison in der Königsklasse bekannt, und parallel zur Fahreraufstellung arbeitet Cadillac an den ersten beiden Rennchassis.
"Die gute Nachricht ist: Es [das neue Auto, das nach den umfassend überarbeiteten Chassis- und Motorenregeln gebaut wird] macht Fortschritte", verrät Lowdon gegenüber F1.com und betont: "Es läuft nach Plan. Derzeit bauen wir die ersten beiden Rennchassis."
"Wir haben vor einiger Zeit ein Prototyp-Chassis gebaut und dieses Chassis für alle entsprechenden FIA-Homologationstests verwendet. Da gibt es einige sehr strenge Drucktests und auch die ziemlich dramatischen Crash-Tests, die eine sehr bedeutende Prüfung darstellen."
"Wir haben den Prototyp bereits gebaut und alle diese Tests durchgeführt. Wir sind wahrscheinlich auch das erste Team, das das getan hat, weil die anderen Teams natürlich Erkenntnisse aus ihren 2025er- und 2024er-Autos und allem haben."
"Wir wollten das tun, um uns das Vertrauen zu geben, dass wir beim Bau der Rennchassis ein hohes Maß an Sicherheit haben, die Homologationstests zu bestehen. Aber jetzt bauen wir tatsächlich die echten Rennchassis, und wir sind im Zeitplan, und es ist wirklich cool, das zu sehen", so Lowdon.
Cadillac ist der erste neue Konstrukteur, der seit dem Einstieg von Haas 2016 in die Formel 1 kommt. Das von General Motors unterstützte Projekt hat Standorte in Indiana in Michigan in den USA und in Silverstone.
Neben Lowdon als Teamchef und CEO Dan Towriss sind Nick Chester als Technischer Direktor sowie Pat Symonds als leitender Ingenieurberater mit an Bord. In der Anfangsphase wird Cadillac auf Motoren und Getriebe von Ferrari setzen, ehe das Team ab 2029 als Werksteam mit eigenen Antrieben antritt.