• 07. September 2025 · 10:39 Uhr

Cadillac ohne Rookie: Weil Perez im Gespräch überzeugte

Cadillac wollte einen jungen Fahrer, doch ein starkes Bewerbungsgespräch von Sergio Perez änderte alles - So sicherte er sich das Formel-1-Comeback

(Motorsport-Total.com) - Cadillac-Formel-1-Teamchef Dan Towriss verrät, wie Sergio Perez bei seinem Vorstellungsgespräch mit dem Rennstall derart überzeugte. Das ist der Grund, weshalb der Rennstall sich letztlich für den Mexikaner und gegen einen jüngeren Fahrer entschied.

Foto zur News: Cadillac ohne Rookie: Weil Perez im Gespräch überzeugte

Sergio Perez hat Cadillac im Gespräch überzeugt Zoom Download

Im Gespräch mit Sky Sports F1 während des dritten Trainings beim Italien-Grand-Prix erklärte Towriss den Entscheidungsprozess hinter der Fahrerwahl für den Formel-1-Einstieg 2026 von Cadillac. Am Ende bestätigte das Team neben Valtteri Bottas auch den ehemaligen Red-Bull-Piloten Perez.


Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Video wird geladen…

Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller Erfahrung in das erste Formel-1-Jahr gehen werden. Weitere Formel-1-Videos

Auf die Frage, welche Themen im Gespräch mit Perez zur Sprache kamen, antwortet der Amerikaner, es sei vor allem um die Motivation für ein mögliches Comeback gegangen:
"Willst du wieder Rennen fahren? Wo stand er in seiner Karriere? Was waren seine Ziele? War er begeistert von dem Projekt? Und was wollte er noch erreichen, was hatte er noch zu beweisen?"

So überzeugte Perez

Das Interview sei so überzeugend gewesen, dass es die Verantwortlichen letztlich von einem Rookie-Kandidaten abbrachte.


Die Formel-1-Fahrer 2026

"Während dieses Treffens kamen seine Erfahrungen wirklich stark durch. Er hat das Gespräch perfekt gemeistert. Wir waren danach sehr begeistert von seiner Bewerbung. Ich denke, davor haben wir wahrscheinlich eher über einen jüngeren Fahrer nachgedacht. Aber er war fantastisch. Und da fängt die Erfahrung eben an, sich von jenen abzuheben, die noch nicht im Cockpit gesessen haben."

Das von General Motors unterstützte Team hatte im August offiziell bestätigt, dass Perez und Bottas in der Debütsaison 2026 an den Start gehen werden. Viele Beobachter zeigten sich überrascht, dass Cadillac auf zwei Routiniers setzt - doch mit zusammen 527 Grand-Prix-Starts und 16 Siegen lässt sich die Wahl nur schwer in Frage stellen.

Volle Erfahrung bei Cadillac

"Zwei so erfahrene Piloten wie Bottas und Checo zu verpflichten, ist ein klares Signal", erklärte Teamchef Graeme Lowdon bei der Bekanntgabe der Verträge. "Sie haben alles gesehen und wissen, was es braucht, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Noch wichtiger ist aber: Sie verstehen, was es bedeutet, ein Team aufzubauen."

"Ihr Führungsstil, ihr Feedback, ihre in harten Rennen geschärften Instinkte und natürlich ihre Geschwindigkeit werden unbezahlbar sein, wenn wir dieses Team zum Leben erwecken. Ein großes Dankeschön auch an Mercedes für ihre Kooperation und ihr Verständnis."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!