• 20. August 2025 · 17:02 Uhr

Alonso widerspricht Kollegen: Für 2026 kann man nichts mehr lernen

Fernando Alonso hält die Aussage, dass man jetzt noch etwas für die Saison 2026 lernen könne, für Unfug - Der Unterschied zu den aktuellen Boliden sei viel zu groß

(Motorsport-Total.com) - Man werde die Saison 2025 noch nicht komplett aufgeben, weil man noch immer einige Dinge für das kommende Jahr 2026 lernen könne. Es ist eine Aussage, die man in der Formel 1 in dieser Saison immer wieder hört - und die laut Fernando Alonso völliger Unsinn ist.

Foto zur News: Alonso widerspricht Kollegen: Für 2026 kann man nichts mehr lernen

Fernando Alonso glaubt nicht, dass man 2025 noch viel lernen kann Zoom Download

"Vielleicht Boxenstopps, sonst nichts", winkt der Spanier ab, als er gefragt wird, was man in der zweiten Saisonhälfte 2025 noch für das kommende Jahr lernen könne. "Die Autos sind so unterschiedlich, dass es schwierig ist, in diesem Jahr wirklich etwas zu lernen, das im nächsten Jahr anwendbar sein wird", erklärt er.

"Jetzt warten wir einfach auf Januar und schauen, wie schnell wir sein können", so der zweimalige Weltmeister, der das komplett neue Auto für 2026 bereits im Simulator getestet hat. Mit einem Fazit hält er sich aber ganz bewusst noch zurück, nachdem es zuletzt einige negative Stimmen gab.

Charles Leclerc hatte beispielsweise berichtet, dass er nach seinen eigenen Eindrücken im Simulator "aktuell kein großer Fan" der neuen Boliden sei. Alonso erklärt dazu: "Ich habe erst einen Tag im Simulator verbracht, und es war schwierig, daraus irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen."


Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

"Ich werde noch ein wenig warten", so Alonso, der zunächst weitere Einsätze im Simulator abwarten "oder vielleicht sogar das echte Auto testen" will, "denn manchmal hat man im Simulator ein bestimmtes Gefühl, und dann hat man im echten Auto ein anderes", erklärt er.

Verständnis für die Kritik hat er jedoch, denn: "Es ist weniger Leistung als in diesem Jahr. Jedes Mal, wenn ein Rennfahrer etwas testet, das langsamer ist, wird er es nie mögen." Doch letztendlich hänge alles davon ab, ob man in dem neuen Auto schnell sei.

"Wenn man nächstes Jahr schnell ist, werden wir die Autos lieben", ist sich Alonso sicher. Der Spanier wird 2026 bereits in seine 23. Formel-1-Saison gehen. Erstmals ging der mittlerweile 44-Jährige im Jahr 2001 für Minardi in der Königsklasse an den Start.

Mit bislang 415 Grand-Prix-Starts ist Alonso der erfahrenste Pilot im aktuellen Formel-1-Fahrerfeld.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com