• 10. Juli 2025 · 16:21 Uhr

McLaren: Unterschiedliche Aufhängungen könnten für "Rest der Saison" bleiben

Lando Norris und Oscar Piastri fahren seit einigen Rennen mit unterschiedlichen Versionen der Vorderradaufhängung - Laut Andrea Stella ist das kein Problem

(Motorsport-Total.com) - Seit dem Großen Preis von Kanada fahren die beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri mit unterschiedlichen Vorderradaufhängungen. Während Norris seitdem eine neue Version verwendet, ist sein Teamkollege und WM-Rivale bei der alten Variante geblieben.

Foto zur News: McLaren: Unterschiedliche Aufhängungen könnten für "Rest der Saison" bleiben

Oscar Piastri und Lando Norris fahren aktuell mit leicht unterschiedlichen Autos Zoom Download

Hintergrund: Die neue Aufhängung vermittelt Norris ein besseres Gefühl für das Auto, während Piastri erklärt: "Es macht manche Dinge besser, andere schlechter. Wenn es ein klares Upgrade wäre, hätte ich es schon drauf. Aber ich bin zufrieden mit dem, was ich habe."

McLaren ist aktuell also "zweigleisig" unterwegs - was laut Andrea Stella aber kein Problem ist. "Die unterschiedliche Vorderradaufhängung erschwert uns nicht die Auswertung der Daten", stellt der Teamchef klar.

"Wenn überhaupt, ist es eher ein Problem aus Sicht der Teile, da wir verschiedene Spezifikationen mit uns führen müssen", so Stella, der jedoch betont, dass sich darüber hinaus keine Schwierigkeiten für den aktuellen WM-Spitzenreiter ergeben.


Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Er verrät: "Wir diskutieren derzeit, ob einige der von Lando gewählten Optionen für Oscar in Zukunft interessant sein könnten. Dies werden wir prüfen. Aber im Moment ist die wichtigste Neuigkeit für uns, dass wir offenbar ein besseres Gefühl für Lando gefunden haben, was die Vorderachse angeht."

Und weil Piastri auf der anderen Seite keine Notwendigkeit sieht, auf die von Norris aktuell verwendete Variante umzusteigen, bestehe "die Möglichkeit, dass diese Unterschiede für den Rest der Saison bestehen bleiben", so Stella, der das aber unproblematisch sieht.

McLaren mit neuem Unterboden zufrieden

Unproblematisch verlief in Silverstone am vergangenen Wochenende auch der Test eines neuen Unterbodens für den MCL39. Dieser kam lediglich im Training am Freitag zum Einsatz, was laut Stella jedoch von Anfang an so geplant war.

"Der Plan war immer, dass der Unterboden ein Test-Unterboden sein sollte, um einen frühen Eindruck hinsichtlich dieser neuen Spezifikation zu haben", erklärt er und erinnert daran, dass das nächste Rennen in Belgien ein Sprint-Wochenende sein wird.


Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Video wird geladen…

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19 auf P3 brachte. Weitere Formel-1-Videos

Und an einem solchen sei es "schwieriger", neue Teile auszuprobieren, weil es lediglich ein Training gibt, erinnert er. Über den getesteten Unterboden sagt der Teamchef: "Wir sind ziemlich zufrieden mit dem, was wir [am Freitag] im ersten Training gesehen haben."

"Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass wir diesen neuen Unterboden für die kommenden Events einführen werden", so Stella. McLaren führt die Formel-1-Konstrukteurs-WM 2025 zur Halbzeit nach zwölf der 24 Saisonrennen mit 460 Punkten deutlich an.

Ferrari auf Rang zwei hat lediglich 222 Zähler auf dem Konto - und damit nicht einmal halb so viele wie McLaren. In der Fahrer-WM haben Oscar Piastri (234 Punkte) und Lando Norris (226) die Nase dementsprechend ebenfalls recht klar vorne.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel 1 App