Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Redaktion » 18.02.2025, 19:37

Die Formel-1-Kommission unter Serienchef Stefano Domenicali macht einen Vorschlag, um statische Grands Prix auf dem Stadtkurs in Monaco aufzupeppen

Prozession im Fürstentum: In Monaco wird in der Formel 1 schon immer wenig überholt

Der Monaco-Grand-Prix soll spannender werden. Das plant die Formel-1-Kommission unter dem Vorsitz von Serienchef Stefano Domenicali und FIA-Formelsport-Leiter Nikolas Tombazis. Nach seiner jüngsten Sitzung hat das Expertengremium einen Vorschlag eingereicht: Zusätzliche Pflichtboxenstopps sollen die Formel-1-Rennen im Fürstentum am Mittelmeer aufpeppen.

Unter dem aktuellen Formel-1-Reglement ist bislang pro Grand Prix nur ein Reifenwechsel erforderlich, damit ein Fahrer über die Renndistanz hinweg mindestens zwei verschiedene Reifenmischungen nutzen kann. In Monaco wäre demnach mindestens ein zusätzlicher Boxenstopp pro Fahrer erforderlich.

Wie viele zusätzliche Reifenwechsel künftig in Monaco absolviert werden sollen und ob dabei zum Beispiel auch die dritte Reifenmischung verwendet werden muss, das ist bisher nicht bekannt. Nähere Angaben machte die Formel-1-Kommission nämlich nicht.

Die Kommission teilt lediglich mit: "Die Vorschläge werden in den kommenden Wochen im Beratungsgremium zu sportlichen Fragen weiter diskutiert." Das letzte Wort hat wie üblich der Motorsport-Weltrat im Automobil-Weltverband (FIA), der die zuvor erarbeiteten Ansätze meist nur noch absegnet.

In Monaco wird üblicherweise einmal gestoppt

Bis dahin wird das Thema im Formel-1-Fahrerlager kontrovers diskutiert. Ex-Champion Fernando Alonso zum Beispiel meint: "Ich habe zweimal gewonnen in Monaco und es war in Ordnung mit der Anzahl der Boxenstopps, die wir damals hatten."

Interessant an dieser Aussage ist: Bei seinen Monaco-Siegen 2006 für Renault und 2007 für McLaren hat Alonso auf dem Weg zum Sieg jeweils zweimal gestoppt. Das unterscheidet sich von der Monaco-typischen Einstoppstrategie, die ein Grund dafür ist, dass die Formel-1-Rennen auf dem Circuit de Monaco oft als statisch wahrgenommen werden: Strategisch bietet ein einziger Reifenwechsel kaum Spielraum.

Der Kursverlauf in Monaco bleibt, wie er ist

Hinzu kommt, dass der traditionelle Kursverlauf unverändert bleibt. Darauf haben sich Monaco und die Formel 1 bei der jüngsten Vertragsverlängerung geeinigt. Die Strecke bleibt demnach unverändert im Rennkalender und erhält in Zukunft lediglich einen neuen Termin im Juni statt im Mai.

Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?

Video wird geladen…

Formel 1 auf Formel-2-Niveau. Weitere Formel-1-Videos

Was also könnten zusätzliche Stopps für den Monaco-Grand-Prix bedeuten? Alonso meint: "Es kommt auf deinen Startplatz an. Wenn du in der Mitte stehst, dann bräuchtest du viele Stopps. Wenn du aber Zweiter oder Dritter bist am Start, dann bräuchtest du vielleicht einen Stopp oder zwei Stopps. Und wenn du ganz hinten startest, könnten es vielleicht zehn oder zwölf sein!"

Wie viele Stopps es werden sollen laut Horner

Tatsächlich hat die Formel-1-Kommission konkrete Zahlen besprochen, wie Red-Bull-Teamchef Christian Horner auf Nachfrage erklärte. Er spricht davon, Monaco könne zum Zweistopp-Rennen werden, womöglich wirklich unter Verwendung aller drei Reifenmischungen. "Und sollte es regnen, dann wären ebenfalls zwei Stopps vorgeschrieben", sagt Horner.

Eine solche Regelung wäre "einmalig" in der Formel 1, also nur auf Monaco gemünzt. "Und das liegt eigentlich nur an den besonderen Charakteristiken dieser Rennstrecke", meint Horner. "Das Layout können wir nicht ändern und es wird meist wenig überholt. Im Prinzip wird vieles, was im Rennen passiert, schon am Samstag [durch das Qualifying] vorgegeben." Das will die Formel 1 ändern.

Denn der Grand Prix 2024 habe gewisse Spannungsrisiken aufgezeigt: " Bei einer Rennunterbrechung kannst du deine Reifen wechseln - und damit ist das Rennen praktisch entschieden. Dann hast du nur noch eine Prozession", sagt Horner.

Charles Leclerc vor Oscar Piastri und Carlos Sainz beim Formel-1-Rennen in Monaco 2024

"Wenn es aber zwei Pflichtstopps gibt, hast du eine andere Dynamik, auch wenn das ein bisschen künstlich ist. Doch das reduziert die Wahrscheinlichkeit eines langweiligen Rennens, wie es in Monaco häufig der Fall ist."

Was Verstappen dazu sagt

Ob das Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ähnlich sieht? "Ich habe gerade erst davon erfahren", sagt er bei seiner Medienrunde vor der Formel-1-Show in London. "Ich weiß nicht, ob das einen großen Unterschied macht. Mir ist es egal, ob wir einen Stopp, zwei Stopps oder 25 Stopps machen. Das ist alles in Ordnung. Ich mache es einfach so, wie es entschieden wird."

Monaco zähle aber zweifelsohne zu den Rennstrecken, "auf denen Überholen sehr schwierig ist", erklärt Verstappen. "Und natürlich: Je größer die Autos, umso schwieriger wird es im Rennen. 2016 oder so gab es noch etwas bessere Chancen [auf Überholmanöver]. Jetzt geht das natürlich nicht mehr. Und ob zwei Boxenstopps helfen, das werden wir sehen."

Weitere Änderungen am Formel-1-Reglement

Die Formel-1-Kommission hält weitere Regeländerungen für notwendig, die Auswirkungen auf die Fahrzeugkonstruktion haben: Ab dem Auftaktrennen in Melbourne in Australien werden die Heckflügel der Autos strengeren Belastungstests unterzogen. Dasselbe gilt ab dem Spanien-Grand-Prix in Barcelona am 1. Juni 2025 für die Frontflügel.

Was hat's mit Flexi-Wings und Zero-Pod auf sich?

Video wird geladen…

Philipp Brändle erklärt, was es mit Flexi-Wings und Mercedes' legendärem Zero-Pod-Flop auf sich hat, aus der Sicht eines ehemaligen Aerodynamikers. Weitere Formel-1-Videos

Was die Formel 1 damit bezweckt, liegt auf der Hand: Sie will eine Neuauflage der "Flexiwings"-Kontroverse vermeiden und sicherstellen, dass sich die Flügel während der Fahrt nicht zu sehr verbiegen. Letzteres hatte in der Vergangenheit und auch 2024 für Aufregung gesorgt, unter anderem bei den späteren Weltmeistern von McLaren.

Getriebe unterliegen ab 2025 keiner Beschränkung mehr

Darüber hinaus hebt die Formel 1 die Beschränkung auf Getriebe auf. Begründung: "Die Zuverlässigkeit der aktuellen Konstruktionen macht eine Regelung obsolet."Das ist überraschend, da in der Saison 2024 noch drei Fahrer überzählige Getriebekomponenten verwenden mussten und dafür bestraft wurden. Weitere neun Fahrer nutzten den Spielraum des Reglements maximal aus. Nur acht Fahrer kamen mit dem Limit für Getriebeteile gar nicht in Berührung.Beschränkt waren die Fahrer bis 2024 pro Jahr auf jeweils fünf äußere Komponenten wie Getriebegehäuse und -kassette sowie auf innere Komponenten für Gangwechsel und Kraftübertragung. Hat ein Fahrer zusätzliche Teile eingesetzt, folgte pro Verstoß eine Rückversetzung in der Startaufstellung um fünf Positionen. (Weitere Details dazu in unserer Motorenübersicht zur Saison 2024!)

Kleinere Änderungen am StartprozedereZur Saison 2025 werden zudem bestimmte Abläufe in der Startphase für Sprint und Grand Prix angepasst. Die Formel-1-Kommission spricht hier von "Überarbeitungen und Klarstellungen", geht aber nicht ins Detail. Immerhin deutet sie an, dass die Regeln für einen Startabbruch betroffen sind. Wie bei allen anderen geplanten Änderungen hat auch hier der FIA-Motorsport-Weltrat das letzte Wort.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Horlogo
Simulatorfahrer
Beiträge: 607
Registriert: 28.05.2019, 14:31

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Horlogo » 18.02.2025, 20:42

Am Besten nach jeder Runde an die Box kommen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Pentar » 18.02.2025, 21:01

Redaktion hat geschrieben: 18.02.2025, 19:37 Zusätzliche Pflichtboxenstopps sollen die Formel-1-Rennen im Fürstentum am Mittelmeer aufpeppen.
Meines Erachtens würde es bereits ausreichen, wenn der Pflichtboxenstopp in Monaco unter Grün stattfinden muss.
Ein Reifenwechsel unter VSC/SC/ROT würde also nicht dazu zählen...


Redaktion hat geschrieben: 18.02.2025, 19:37 Hinzu kommt, dass der traditionelle Kursverlauf unverändert bleibt.
Gut :thumbs_up:


Redaktion hat geschrieben: 18.02.2025, 19:37 Darüber hinaus hebt die Formel 1 die Beschränkung auf Getriebe auf
Das ist interessant.
Noch besser hätte ich es gefunden, wenn die Teams die Untersetzungen ihrer Getriebe für jedes Rennwochenende wieder frei wählen könnten - so wie es früher war...

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8802
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Formel Heinz » 18.02.2025, 21:16

Den Punkt mit den Getrieben finde ich super. Der Kostendeckel sorgt so schon dafür, dass es nicht ausartet (nach dem Motto ein neues Getriebe für's Quali und dann nochmal eines für's Rennen...), und man braucht keine Angst zu haben durch einen - möglicherweise unverschuldeten - Unfall in der HInsicht Probleme zu bekommen.
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von _alec » 18.02.2025, 21:56

Formel Heinz hat geschrieben: 18.02.2025, 21:16 Den Punkt mit den Getrieben finde ich super. Der Kostendeckel sorgt so schon dafür, dass es nicht ausartet (nach dem Motto ein neues Getriebe für's Quali und dann nochmal eines für's Rennen...), und man braucht keine Angst zu haben durch einen - möglicherweise unverschuldeten - Unfall in der HInsicht Probleme zu bekommen.
Man muss nicht 2 Getriebe nutzen ..ein Getriebe das man beliebig unter/übersetzen kann reicht doch.

Klar ist es Gift für das Getriebe wenn man da ständig an den Begrenzer fährt
..aber so wie es ist, hat man mind. 1 Gang zu viel in Monaco.

Wenn 1 Stopp mehr in Betracht gezogen wird, kostet das auch Geld.
Da kann man doch der Spannung wegen, auch 1 Getriebe pro Saison mehr zulassen.

Die Prozessionen die da stattfinden sind auch der Tatsache geschuldet, das man nicht giftig genug aus den Kurven beschleunigen kann, um den anderen unter Druck zu setzen.
Wenn es alle nutzen, ist es trotzdem nicht wie bis jetzt. Da machen die Nuancen den Unterschied.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von daSilvaRC » 18.02.2025, 22:40

Ich habe letzte Saison schon gesagt, generell 2 Pflichtstopps würde das ganze deutlich spannender machen...

Das man es jetzt evtl mit Monaco probiert ist ein Anfang


Die Sache mit den getrieben ist ebenso eine erste Aufweichung der Komponenten. Hier wird man gucken wie sich das entwickelt, und bei einem guten Verlauf weitere Komponenten freigeben

Insgesamt eine gute Entwicklung
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
scott 90
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18022
Registriert: 01.11.2010, 17:39
Wohnort: So weit im Süden-schon fast wieder im Norden

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von scott 90 » 18.02.2025, 23:10

Formel Heinz hat geschrieben: 18.02.2025, 21:16 Den Punkt mit den Getrieben finde ich super. Der Kostendeckel sorgt so schon dafür, dass es nicht ausartet (nach dem Motto ein neues Getriebe für's Quali und dann nochmal eines für's Rennen...), und man braucht keine Angst zu haben durch einen - möglicherweise unverschuldeten - Unfall in der HInsicht Probleme zu bekommen.
So könnte man es auch bei den PUs halten, wozu brauchts da noch ein Limit, wenn sich Unzuverlässigkeit finanziell bemerkbar macht. Selbst wenn man argumentieren könnte, dass ein frischer/neuer Motor immer noch ein Leistungsvorteil ist, den man ausgleichen sollte. Aber den bezahlt man dann an anderer Stelle, vorausgesetzt, man hält sich an den Kostendeckel.


Wie auch immer, es ist nicht erstaunlich, dass man dem Druck jetzt doch irgendwie nachgibt in Monaco etwas zu verändern. Man muss aber auch sagen, diese Regel könnte man genauso gut überall anwenden. Oder wäre es schlimm, wenn man überall
mindestens zwei Stopp Rennen hätte, dass gab es schon früher und war letztendlich auch künstlich so gewollt.
Der Nebeneffekt davon wird sein, dass der Reifenverschleiß nicht mehr so ins Gewicht fällt, aber das könnte man dadurch kompensieren, dass man generell weichere Mischungen zur Auswahl stellt bzw. den Teams freistellt, welche sie verwendet. Also auch gerne drei Mal dieselbe Mischung.

Wie auch immer, so soll es nicht kommen, keine Ahnung ob das den Durchbruch bringt. Die DTM hatte sowas ja schon und das war generell nicht besser als mit einem Stop. Auch nicht auf Stadtkursen, selbst wenn man auf keinem wie Monaco unterwegs war. Es wirkt auf mich eher wie ein Placebo, wer dran glaubt wir schon finden, dass das dadurch spannender geworden ist.
Bild
RIP #77DW #17JB #25JW

GenauDer
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7640
Registriert: 06.04.2014, 18:55

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von GenauDer » 19.02.2025, 02:18

Hmmm angenommen ich hab ein schnelles Auto, dann mach' ich am Besten den ersten Stop gleich in Runde 1, oder? Hole dann die nächsten 20 Runden auf bis alle stoppen und hinter mir landen und ab dann hab' ich einiges an Taktikwahl.

Die 2 Stops müssen also irgendwie auch an eine Rundenzahl gebunden sein, oder?

Benutzeravatar
schumi791
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4493
Registriert: 17.03.2009, 19:52
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Keine

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von schumi791 » 19.02.2025, 07:51

Bloß nicht, wenn wir schon soweit angekommen sind, dass wir für die Show und nur für die Show, die Regeln für ein einzelnes Rennen ändern, weil einem die Streckencharakteristik nicht passt, dann schmeißt Monaco doch gleich aus dem Kalender.

Die Sprintwochenenden sind mir schon ein Dorn im Auge, weil es ein anderes Rennwochenende als normal ist und anders bepunktet wird. Das wäre so, wie wenn in der Bundesliga an ausgewählten Spieltagen, Spiele, welche nach regulärer Spielzeit unentschieden stehen, dann in die Verlängerung gehen würden.

Wenn wir jetzt soweit sind, für einzelne Rennen individuelle Regeln aufzustellen, dann hat das mit Sport nun wirklich nichts mehr zu tun.
Michael Schumacher will always be the greatest!
https://www.youtube.com/watch?v=I5ahkfc ... L&index=24
1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2525
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Derbe_klopp_te » 19.02.2025, 07:55

GenauDer hat geschrieben: 19.02.2025, 02:18 Hmmm angenommen ich hab ein schnelles Auto, dann mach' ich am Besten den ersten Stop gleich in Runde 1, oder? Hole dann die nächsten 20 Runden auf bis alle stoppen und hinter mir landen und ab dann hab' ich einiges an Taktikwahl.

Die 2 Stops müssen also irgendwie auch an eine Rundenzahl gebunden sein, oder?
Nicht ohne Grund versuchen Fahrer den ersten Boxenstop möglichst weit nachhinten zu legen, um nicht im Verkehr stecken zu bleiben und ein gutes Fenster zu finden indem man zumindest am anfang unbeschwert fahren kann um die Reifen auf die optimale Temperatur zu brigen.

Zwar wird es wahrscheinlich nach der ersten Runde auch ein solches Fenster geben, die wahrscheinlichkeit, dass der gestoppte Fahrer dieses aber sehr schnell wieder zu fährt ist aufgrund des Leistungsgefälles und der Tatsache, dass es in Monaco insbesondere an der Löws-Kurve immer zu Rückstau kommt sehr hoch.
Demnach hat er Ruckzuck das ende des Feldes erreicht und wird dort wahrscheinlich jede runde einen Größerden Rückstand auf seine direkten Konkurenten vor dem Stop haben.

-->Deine Taktik wird nicht aufgehen!

Benutzeravatar
schumi791
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4493
Registriert: 17.03.2009, 19:52
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Keine

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von schumi791 » 19.02.2025, 08:16

daSilvaRC hat geschrieben: 18.02.2025, 22:40 Ich habe letzte Saison schon gesagt, generell 2 Pflichtstopps würde das ganze deutlich spannender machen...

Das man es jetzt evtl mit Monaco probiert ist ein Anfang
Nein, würde es nicht.

Es ist ja nicht so, dass wir solche Rennen nie vorher hatten. Ab 2003 mit dem Einzelzeitfahren in der Quali, welche bereits mit der Benzinmenge für das Rennen bestritten werden musste, gab es bereits in der Tankstopp-Ära 2/3-Stopp Rennen und 1-Stopp oder Schumacher mit seinen 4-Stopps waren die absolute Ausnahme.

Die Rennen wurden dadurch aber nicht spannender als vor dieser Änderung und das war ja die primäre Intention hinter der Veränderung, wie auch jetzt wieder.

Der Grund ist auch ganz einfach, wenn die Teams sowieso zwei Pflichtstopps im Rennen einlegen müssen, werden die Autos auch entsprechend in diese Richtung entwickelt und dann auf die jeweilige Strecke spezifisch abgestimmt.

Je mehr durch das Reglement, der Ablauf eines Rennens bestimmt wird, desto weniger Spielraum ist bei der Konzeptentwicklung der Autos vorhanden, da es sich einfach nicht lohnt bestimmte Ansätze zu verfolgen und diese im Vorfeld ausscheiden.
Michael Schumacher will always be the greatest!
https://www.youtube.com/watch?v=I5ahkfc ... L&index=24
1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Arestic » 19.02.2025, 08:20

Wenn man schon die Rennen künstlich durch mehr Stops spannender machen will, dann eher mit Tankstops.

Wie wäre es, wenn man Tankstops erlaubt, aber auch zwei verschiedene Reifenmischungen fahren muss, ABER während einem Stop entweder NUR tanken oder Reifen wechseln darf?

Generell finde ich die Idee mit Monaco echt bescheuert. Monaco war schon immer so. Wenn es den Verantwortlichen nicht gefällt, dann raus aus dem Kalender!

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Calvin » 19.02.2025, 08:30

Monaco zeigt doch einfach auf, dass die aktuelle F1 zu gross und zu schwer ist und dass das Reifen schonen zu stark lohnt, da es keine andere Faktoren gibt.

Man sollte Nachtanken wieder erlauben und den Teams selbst überlassen, ob man jetzt mehr Tankt und mehr pusht oder weniger tankt, dafür es langsamer angeht.

Aber leider hat man sich entschieden in die andere Richtung zu gehen und ab 2026 wird es noch schlimmer. Mit Luftmpumpen, denen bereits mitten auf der Geraden die Luft ausgehen würde, wenn man nicht die Aerodynamik anpassen würde. Ich frage mich wie lange es geht, bis die Leute kapieren dass weniger Luftwiderstand weniger Windschatten und somit schwereres Überholen bedeutet. Quasi ein DRS-Train per Excellence.

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19580
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von Arestic » 19.02.2025, 08:43

Calvin hat geschrieben: 19.02.2025, 08:30 Ich frage mich wie lange es geht, bis die Leute kapieren dass weniger Luftwiderstand weniger Windschatten und somit schwereres Überholen bedeutet. Quasi ein DRS-Train per Excellence.
Richtig. Sieht man schön in Monza. Ewig lange Geraden, aber wenn jeder flache Flügel fährt, bringt DRS nicht mehr viel.

Benutzeravatar
schumi791
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4493
Registriert: 17.03.2009, 19:52
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Keine

Re: Für mehr Spannung: Formel 1 will Pflichtboxenstopps in Monaco!

Beitrag von schumi791 » 19.02.2025, 08:51

Calvin hat geschrieben: 19.02.2025, 08:30 Monaco zeigt doch einfach auf, dass die aktuelle F1 zu gross und zu schwer ist und dass das Reifen schonen zu stark lohnt, da es keine andere Faktoren gibt.

Man sollte Nachtanken wieder erlauben und den Teams selbst überlassen, ob man jetzt mehr Tankt und mehr pusht oder weniger tankt, dafür es langsamer angeht.

Aber leider hat man sich entschieden in die andere Richtung zu gehen und ab 2026 wird es noch schlimmer. Mit Luftmpumpen, denen bereits mitten auf der Geraden die Luft ausgehen würde, wenn man nicht die Aerodynamik anpassen würde. Ich frage mich wie lange es geht, bis die Leute kapieren dass weniger Luftwiderstand weniger Windschatten und somit schwereres Überholen bedeutet. Quasi ein DRS-Train per Excellence.
Die Wagen sind einfach zu lang, die Breite der Autos lag ja auch schon früher bei 2 Metern. Die Kombination der zugenommenen Länge, plus dem mehr an Gewicht ist es, was die Autos zu träge für den Kurs selbst macht und da würde auch Nachtanken nicht viel ändern fürchte ich. Von den Autos, die ich miterlebt habe, war die Generation von 1998 bis 2008, die Fahrzeuggeneration, welche wohl am besten zur Charakteristik Monacos gepasst hat, rein von den Maßen und dem Gewicht her betrachtet.
Michael Schumacher will always be the greatest!
https://www.youtube.com/watch?v=I5ahkfc ... L&index=24
1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004

Antworten