Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von Redaktion » 10.08.2023, 11:18

Seit zwei Jahren kämpft Mercedes mit der optimalen Fahrhöhe - doch nun glaubt das Team, die richtige Entwicklung für 2024 gefunden zu haben

Zu tief? Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Bei Mercedes gibt es Hoffnung für 2024! Obwohl Lewis Hamilton und George Russel beim letzten Rennen in Spa plötzlich wieder mit Bouncing zu kämpfen hatten, glaubt das Team, endlich den Sweet-Spot für die Fahrhöhe des nächstjährigen F1-Boliden gefunden zu haben.

Mercedes entwickelt den aktuellen W14 für die kommenden Rennen zwar weiter, um Lehren in Hinblick auf 2024 ziehen zu können, allerdings liegt der Fokus der Entwicklungen schon jetzt auf der kommenden Saison. Denn in den vergangenen Jahren war es der Mannschaft um Toto Wolff nicht gelungen, die optimale Fahrhöhe zu finden.

Mercedes hat seit Beginn der Bodeneffekt-Ära zu kämpfen. Im letzten Jahr sorgte das massive Hüpfen des W13, das sogenannte "Porpoising", für größte Schwierigkeiten und ratlose Gesichter. Das winzige Betriebsfenster, in dem das Fahrzeug den optimalen Abtrieb erzeugte, erschwerte die Abstimmung und sorgte dafür, dass Mercedes sehr tief fahren musste.

Mercedes beim W14 zu vorsichtig

In der Folge kam es zum unerwünschten Bouncing, insbesondere auf holprigen Strecken und beim Überfahren von Randsteinen. Beim diesjährigen W14 versuchte Mercedes, den Abtrieb bei einem größeren Bereich der Fahrhöhe zu generieren, wobei diesen Vorhaben nach eigener Ansicht auch die Anhebung der Kanten des Unterbodens um 15 Millimeter durch die FIA zugutekam.
Allerdings scheint es, als wäre Mercedes bei der Entwicklung des W14, speziell in Hinblick auf die Fahrzeughöhe, zu vorsichtig gewesen. Nach den Erfahrungen aus dem Vorjahr scheuten sich die Ingenieure davor, mit dem aktuellen Modell zu tief zu fahren und wählten eine zu hohe Fahrhöhe, was sich wiederum auf die Performance auswirkte.Kurzum: Mercedes ist von einem Extrem in das nächste Extrem gerutscht. Aufgrund der Komplexität der aktuellen Formel-1-Boliden ist eine radikale Änderung der Fahrhöhe, die eine fast vollständige Überarbeitung der Aero-Kennfelder erfordert, mitten in der Saison nahezu unmöglich.

Änderung nur über Winter möglich

Mercedes ist der Meinung, dass das Problem mit der Fahrhöhe nur über den Winter gelöst werden kann, wenn die Entwicklung des neuen Autos im Vordergrund steht. Nachdem das Team im Vorjahr viel zu niedrig gefahren ist und in dieser Saison viel zu hoch unterwegs ist, glaubt Technikchef Mike Elliott, dass die Entwicklung des W15 auf dem richtigen Weg ist.

"Die wirkliche Schwierigkeit ist, wenn man sich die Einschränkungen bei den Aero-Tests anschaut, dass man nur eine begrenzte Anzahl von Testfahrten hat und man sich für eine Richtung entscheiden muss", erklärt Elliott im Gespräch mit 'Motorsport.com' die besondere Herausforderung.

Der W14 wird weiterentwickelt, der Fokus liegt jedoch auf 2024

"Wenn man von seinem Weg abweicht, ein Auto für hohe oder niedrige Fahrhöhen zu entwickeln, sondern alle Bereiche abdecken möchte, dann macht man drei Testfahrten pro Woche und kommt nicht weiter." Daher müsse man sich für eine Richtung entscheiden und dabei bleiben, so Elliott. "Und wenn man dann etwas gelernt hat, kann man diese Richtung optimieren und leicht verändern. Ich denke, wir haben uns für den Winter in die richtige Richtung entwickelt."

Fokus auf der Saison 2024

Obwohl der Fokus der Entwicklungen schon auf der Saison 2024 liegt, arbeitet Mercedes auch am aktuellen W14 noch weiter. "Ich denke, wir können immer noch lernen, und es gibt immer noch den zweiten Platz, um den wir in der Meisterschaft kämpfen können", sagt Elliott. "Wir werden weiter entwickeln, aber unser Hauptaugenmerk liegt jetzt natürlich auf dem Auto für das nächste Jahr."

Mercedes: Woher kam das Bouncing in Spa?

Video wird geladen…

Mercedes: Woher kam das Bouncing in Spa?

Mike Elliott spricht in diesem Video unter anderem darüber, welche Gründe das Bouncing des W14 in Belgien gehabt haben könnte. Weitere Formel-1-Videos

Der Mercedes-Technikchef glaubt nicht, dass die diesjährige Weiterentwicklung einen Nachteil für das nächste Jahr habe, auch wenn das Fahrzeugkonzept für 2024 komplett auf den Kopf gestellt wird. "Grundsätzlich wollen wir Weltmeisterschaften gewinnen", betont Elliott. "Das ist unser Hauptaugenmerk, und wir werden alles daran setzen, das zu erreichen.""Ich denke, wenn man versucht, ein brandneues Auto zu entwickeln, wenn man architektonische Änderungen vornimmt, ist es schwierig, dieses Tempo im Windkanal beizubehalten", so Elliott. "Daher sind einige der Fahrten, die wir für das diesjährige Auto machen, nur hilfreiches Lernen, und zwar auf der Strecke, ohne das Auto für das nächste Jahr wirklich zu behindern."

Allison: "Für vorsichtigen Weg entschieden"

Dass Mercedes bei der Entwicklung des W14 zu vorsichtig war und daher im Vergleich zur Konkurrenz viel zu hoch fährt, bestätigte auch der Technische Direktor James Allison. "Obwohl wir im letzten Jahr große Fortschritte gemacht haben, wurden alle Teams 2023 mit einer Regeländerung konfrontiert, die einen gewissen Schutz gegen das Bouncing bietet", erklärt er.

Laut James Allison hat Mercedes "den vorsichtigen Weg eingeschlagen"

"Über den Winter standen wir vor einer Entscheidung", begründet der Technische Direktor. "Aggressiv vorgehen und den in der Regeländerung enthaltenen Schutz vor dem Bouncing gegen Performance eintauschen oder einen vorsichtigeren Weg einschlagen und die Art von Porpoising vermeiden, die uns letztes Jahr die Saison ruiniert hat."

"Wir haben uns für den vorsichtigen Weg entschieden, weil wir wussten, dass es weniger schmerzhaft sein würde, wenn wir uns irren sollten", sagt Allison und muss eingestehen: "Die Geschichte unseres Jahres bestand bisher vor allem darin, dass wir herausgefunden haben, dass wir zu vorsichtig waren, und dann die Änderungen vorgenommen haben, um das zu korrigieren."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 10.08.2023, 11:18, insgesamt 6-mal geändert.

garsoli
Rookie
Rookie
Beiträge: 1862
Registriert: 25.09.2021, 15:05
Lieblingsfahrer: MSC, Alonso, Mansell
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Hamburg

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von garsoli » 10.08.2023, 11:24

Auch wenn ich die Offenheit von Mercedes mag, ich glaube nichts mehr bis zum ersten Qualy. Bei Mercedes dauert es oft von "verstanden" zu "wir verstehen unser Auto nicht" nur wenige Tage...


Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3606
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von matsches » 10.08.2023, 12:58

garsoli hat geschrieben: 10.08.2023, 11:24 Auch wenn ich die Offenheit von Mercedes mag, ich glaube nichts mehr bis zum ersten Qualy. Bei Mercedes dauert es oft von "verstanden" zu "wir verstehen unser Auto nicht" nur wenige Tage...
Und rückwärts dann das gleiche.
"WIr gehen mit dem Konzept als Plattform in die Richtige Richtung" und "Oh mein Gott, das Bouncing ist zurück!" dauerte es auch nur zwei Rennwochenenden.

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von abloo » 10.08.2023, 13:44

Und ich hab grad ernsthaft gelesen,
"richtige Fallhöhe für 2024 gefunden"

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3357
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von Rundumlicht » 10.08.2023, 14:11

Freunde.

Ihr wolltet das Bouncing-Problem über die Fahrhöhe regulieren, statt euch den aerodynamischen Notwendigkeiten zu widmen und habt dabei ziemlich stur am 22er Grundkonzept festgehalten? Ja oder Nein?

Dann habt ihr mitten in der Saison Seitenkasten und Unterboden teils radikal geändert. Ohne Erfolg.
Dann habt ihr im Anflug von Verzweiflung dieselbe Karre tiefer gelegt: Nun springt sie wieder. Bravo!

Aber ihr sagt "wir haben verstanden"?
Racing is nothing without fans.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6775
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von G.E. » 10.08.2023, 14:39

Wir haben früher immer gesagt, glauben heißt nicht wissen.

Das klingt alles danach, als ob man einfach hofft, irgend etwas richtig gemacht zu haben.

Es geht weiter.
Man weiss nicht genau, was man tut, aber man tut irgend etwas.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

LegendKX

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von LegendKX » 10.08.2023, 15:46

G.E. hat geschrieben: 10.08.2023, 14:39 Wir haben früher immer gesagt, glauben heißt nicht wissen.

Das klingt alles danach, als ob man einfach hofft, irgend etwas richtig gemacht zu haben.

Es geht weiter.
Man weiss nicht genau, was man tut, aber man tut irgend etwas.
Mercedes scheint aber nicht alles falsch zu machen. Liegen immerhin auf P2 in der WM.
Wenn ich hier die Kommentare manchmal so lese könnte man meinen Mercedes liegt im Nirgendwo...

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20068
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von Senninha » 10.08.2023, 15:59

LegendKX hat geschrieben: 10.08.2023, 15:46 Wenn ich hier die Kommentare manchmal so lese könnte man meinen Mercedes liegt im Nirgendwo...
Das ist so die generelle Mentalität der Theatralik, die aber leider hausgemacht ist. Letztes Jahr in Baku hat man ja auch so getan, als hätten die Fahrer zwei Monate Verdun hinter sich.
Bild

LegendKX

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von LegendKX » 10.08.2023, 16:20

Senninha hat geschrieben: 10.08.2023, 15:59

Das ist so die generelle Mentalität der Theatralik, die aber leider hausgemacht ist. Letztes Jahr in Baku hat man ja auch so getan, als hätten die Fahrer zwei Monate Verdun hinter sich.
Wir sind im Jahr 2023.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20068
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von Senninha » 10.08.2023, 16:47

LegendKX hat geschrieben: 10.08.2023, 16:20
Senninha hat geschrieben: 10.08.2023, 15:59

Das ist so die generelle Mentalität der Theatralik, die aber leider hausgemacht ist. Letztes Jahr in Baku hat man ja auch so getan, als hätten die Fahrer zwei Monate Verdun hinter sich.
Wir sind im Jahr 2023.
Das stimmt natürlich. Nur du wunderst dich über solcherlei Kommentare ohne die Beweggründe zu berücksichtigen. Daß hier einige so denken, ist ja nicht aus der Luft gegriffen.
Bild

LegendKX

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von LegendKX » 10.08.2023, 16:52

Senninha hat geschrieben: 10.08.2023, 16:47 Das stimmt natürlich. Nur du wunderst dich über solcherlei Kommentare ohne die Beweggründe zu berücksichtigen. Daß hier einige so denken, ist ja nicht aus der Luft gegriffen.
Ja ja... Mich überrascht hier mittlerweile nichts mehr.

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von abloo » 10.08.2023, 16:59

G.E. hat geschrieben: 10.08.2023, 14:39 Wir haben früher immer gesagt, glauben heißt nicht wissen.

Das klingt alles danach, als ob man einfach hofft, irgend etwas richtig gemacht zu haben.

Es geht weiter.
Man weiss nicht genau, was man tut, aber man tut irgend etwas.
Irgendwie klingt das auch nach jedem x-beliebigen deutschen Politiker... Aber die glauben nicht an Fallhöhen sondern an Fachkräfte!

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3176
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von Philipp22 » 10.08.2023, 17:08

LegendKX hat geschrieben: 10.08.2023, 15:46
G.E. hat geschrieben: 10.08.2023, 14:39 Wir haben früher immer gesagt, glauben heißt nicht wissen.

Das klingt alles danach, als ob man einfach hofft, irgend etwas richtig gemacht zu haben.

Es geht weiter.
Man weiss nicht genau, was man tut, aber man tut irgend etwas.
Mercedes scheint aber nicht alles falsch zu machen. Liegen immerhin auf P2 in der WM.
Wenn ich hier die Kommentare manchmal so lese könnte man meinen Mercedes liegt im Nirgendwo...
Die Community meckert auf einem ähnlich hohen Niveau wie die Führungsebene. :)
Zuletzt geändert von Philipp22 am 11.08.2023, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3176
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mercedes glaubt, die richtige Fahrhöhe für 2024 gefunden zu haben

Beitrag von Philipp22 » 10.08.2023, 17:19

LegendKX hat geschrieben: 10.08.2023, 16:52
Senninha hat geschrieben: 10.08.2023, 16:47 Das stimmt natürlich. Nur du wunderst dich über solcherlei Kommentare ohne die Beweggründe zu berücksichtigen. Daß hier einige so denken, ist ja nicht aus der Luft gegriffen.
Ja ja... Mich überrascht hier mittlerweile nichts mehr.
Ich verstehe was du meinst, es ließt sich wie Niemandsland. Aber mal ehrlich bei Toto wird es auch wieder so klingen.
Lewis war im Ziel auf P4 49 Sekunden hintendran.
Ja man festigt seinen Platz vorne, ja ich finde die Leistung auch gut. Aber am Abstand zu Red Bull nagt man überhaupt nicht, im Gegenteil.
Mercedes wird wahrscheinlich wieder zur Topform finden, aber die Artikel diese Saison wir haben etwas gefunden, nicht zu viel erwarten, wir sind ratlos, es ist klasse wir machen Fortschritte, oh nein doch nicht, fp1-3 katastrophal, im qualifying gerade noch so gefangen, rennpace gut, wir sind wieder Welten entfernt, ja also es ist jedes Rennen das selbe.

Geht dir als Fan doch auch so, dass du sagst: Was soll ich davon noch glauben? :shrug:
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Antworten