F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von Redaktion » 18.11.2022, 12:06

Lewis Hamilton fährt zum Auftakt des Saisonfinales der Formel 1 22 Bestzeit vor George Russell - Sebastian Vettel startet als Sechster ins Wochenende

Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Abu Dhabi

Das Mercedes-Team surft nach dem Doppelsieg in Brasilien weiterhin auf der Welle des Erfolgs. Im ersten Freien Training zum Grand Prix von Abu Dhabi, beim Saisonfinale der Formel 1 2022, sicherte sich Lewis Hamilton die Bestzeit (1:26.633 Minuten). George Russell, vor einer Woche Sieger in Sao Paulo, fuhr mit 0,220 Sekunden Rückstand auf Platz 2.Wie viel dieses Ergebnis für den Rest des Rennwochenendes bedeutet, das ist allerdings unklar. Denn das erste Training fand bei Tageslicht und bis zu 50 Grad Asphalttemperatur statt. Qualifying und Rennen am Samstag und Sonntag beginnen hingegen in der Abenddämmerung - und damit bei wesentlich kühleren Temperaturen.Hinter dem Mercedes-Duo landeten Charles Leclerc (Ferrari/+0,255) und Sergio Perez (0,334). Fünfter wurde Liam Lawson, der diesmal den Weltmeister-Red-Bull von Max Verstappen testen durfte. Der Neuseeländer schlug sich erstaunlich gut und verlor nur 0,234 Sekunden auf seinen erfahrenen Teamkollegen.Zum Thema:Ergebnis 1. Freies TrainingF1-Liveticker: Stimmen zum TrainingF1-Livestream: Training in der Analyse

Longrun-Analyse: Ist Verstappen unschlagbar?

Verstappen fährt beim letzten Rennen seinem 15. Sieg entgegen. Leclerc hingegen wird sich schwertun. Das ergibt die Longrun-Analyse von Kevin Hermann. Weitere Formel-1-Videos

Lawson war damit der schnellste von insgesamt acht Freitagsfahrern im Einsatz. Robert Schwarzman (Ferrari/+0,796) schaffte ebenfalls den Sprung in die Top 10. Zwischen den beiden reihte sich Sebastian Vettel (Aston Martin/+0,635) ein, der in Abu Dhabi den letzten Grand Prix seiner Karriere bestreitet und gut ins Wochenende gestartet ist.

Welche Freitagsfahrer waren im Einsatz?

Red Bull: Liam Lawson (5./+0,568) statt Max Verstappen
Ferrari: Robert Schwarzman (7./+0,796) statt Carlos Sainz
Mercedes: -
Alpine: Jack Doohan (19./+1,851) statt Fernando Alonso
McLaren: Patricio O'Ward (18./+1,717) statt Lando Norris
Alfa Romeo: Robert Kubica (14./+1,431) statt Guanyu Zhou
Aston Martin: Felipe Drugovich (20./+2,039) statt Lance Stroll
Haas: Pietro Fittipaldi (17./+1,571) statt Mick Schumacher
AlphaTauri: -
Williams: Logan Sargeant (15./+1,465) statt Nicholas Latifi

Und wie lief es für sie?

Nicht bei allen problemlos. O'Ward musste gleich seinen allerersten Run abbrechen, weil sein McLaren nicht richtig beschleunigte und extrem ruckelte. Der Mexikaner fuhr auf Anweisung des Teams im zweiten Gang zurück an die Box, konnte nach einer rund 20-minütigen Reparaturpause aber ins Trainingsgeschehen eingreifen.

Eine kuriose Minipanne passierte Lawson. Der Neuseeländer, aktuell Siebter in der Formel-2-Meisterschaft, wäre einmal fast an der Red-Bull-Box vorbeigefahren. "Könnt ihr mich schieben? Sorry. Ich bin's gewohnt, weiter runterzufahren", sagte er. Dazu muss man wissen: Lawson ist bisher immer für AlphaTauri gefahren.

Bei Alpine fand Doohan einmal nicht die richtigen Schalter in der richtigen Reihenfolge zum Losfahren, weswegen der Motor heiß lief und er wieder abstellen musste, bevor er rausfahren konnte. "Sorry", entschuldigte er sich bei seiner Crew, die ihm das aber nicht übelnahm: "Mach dir keine Sorgen. Genau dafür sind diese Sessions ja da."

Wenig später war dann Sargeant dran, mit einem Abflug in Kurve 1. Der Williams crashte zwar in die Barrieren, sah danach aber intakt aus, und der Amerikaner konnte aus eigener Kraft zurück an die Box fahren. Vor ihm hatte sich Drugovich unter großer Rauchentwicklung gedreht, was Sargeant beim Anbremsen möglicherweise irritiert haben könnte.

Selbst Kubica, mit 37 alles andere als ein klassischer Rookie, wirkte überfordert. Als er von seinem Renningenieur gefragt wurde, ob er noch eine weitere schnelle Runde drehen möchte, antwortete er mit entwaffnender Ehrlichkeit: "Ja, würde ich gern. Aber ich weiß nichts über diese Reifen, und habe in vielen Kurven meine Probleme."

Damon Hill zeigt Verständnis für die vielen Probleme bei den Junioren: "Diese jungen Fahrer müssen die Limits austesten, das darf man ihnen nicht übelnehmen", sagt der 'Sky'-Experte. "Mein Vater hat einmal die schwarze Flagge bekommen, als er noch jung war, weil er sich so oft gedreht hatte. Wichtig ist nur, dass sie diese Fehler nur einmal machen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.11.2022, 12:06, insgesamt 2-mal geändert.

RocketRio
Nachwuchspilot
Beiträge: 393
Registriert: 04.12.2021, 16:57
Lieblingsfahrer: MSC ALO VER WEB
Lieblingsteam: Red Bull & McLaren

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von RocketRio » 18.11.2022, 12:21

Nicht schlecht...klar nur FT1, aber trotzdem ...mal sehen wie es um FT2 Longruns steht.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von D-Zug » 18.11.2022, 12:23

Lewis Hamilton fährt zum Auftakt des Saisonfinales der Formel 1 22 Bestzeit vor George Russell
Er hat ihn locker gecovered. Meistens nur durch blöde Zwischenfälle kann Russell vor ihm sein.

Kein Wunder, dass Hamilton locker noch ein paar Jahre dranhängen möchte bei AMG.

Weiteres zum Qualifying:

- wieso muss denn Kubica noch F1 fahren...

- Shwartzman ist weiterhin in der Ferrari-Academy... ernsthaft?

- Fittipaldi (Sohn oder Enkel von "Emmo"?) braucht man doch auch nicht wirklich, oder?

GrüneGurke

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von GrüneGurke » 18.11.2022, 12:40

D-Zug hat geschrieben: 18.11.2022, 12:23
Lewis Hamilton fährt zum Auftakt des Saisonfinales der Formel 1 22 Bestzeit vor George Russell
Er hat ihn locker gecovered. Meistens nur durch blöde Zwischenfälle kann Russell vor ihm sein.

Kein Wunder, dass Hamilton locker noch ein paar Jahre dranhängen möchte bei AMG.

Weiteres zum Qualifying:

- wieso muss denn Kubica noch F1 fahren...

- Shwartzman ist weiterhin in der Ferrari-Academy... ernsthaft?

- Fittipaldi (Sohn oder Enkel von "Emmo"?) braucht man doch auch nicht wirklich, oder?
Die sind alle da weil .... money makes the world go round.

Andreas_Hofer
Nachwuchspilot
Beiträge: 296
Registriert: 28.05.2022, 16:36

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von Andreas_Hofer » 18.11.2022, 12:45

D-Zug hat geschrieben: 18.11.2022, 12:23
Lewis Hamilton fährt zum Auftakt des Saisonfinales der Formel 1 22 Bestzeit vor George Russell
Er hat ihn locker gecovered. Meistens nur durch blöde Zwischenfälle kann Russell vor ihm sein.

Kein Wunder, dass Hamilton locker noch ein paar Jahre dranhängen möchte bei AMG.

Weiteres zum Qualifying:

- wieso muss denn Kubica noch F1 fahren...

- Shwartzman ist weiterhin in der Ferrari-Academy... ernsthaft?

- Fittipaldi (Sohn oder Enkel von "Emmo"?) braucht man doch auch nicht wirklich, oder?
Der scheidende Ferrari Teamchef hat doch erst vor kurzem gesagt, wie toll Schwartzmann (wie auch immer er sich schreibt) im F1 Auto ist, obwohl er in den unteren Klassen nicht performt hat.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6343
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 18.11.2022, 12:51

Stand jetzt wird es schwer für Perez, P2 zu bekommen. Hätte da mehr als 2 Zehntel Abstand zum Rookie Lawson erwartet. Sainz sehe ich auch vorne mit drin. Wird ein hartes Stück Arbeit für Checo und am Ende fehlt ein Punkt dank Sillystappen :lol:

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von FU Racing Team » 18.11.2022, 12:59

Ein guter Anfang, aber auch nicht mehr als das.
Hoffentlich leuchtet auch Morgen und Übermoregn der silberne Stern ;-)
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
Kallisto
Nachwuchspilot
Beiträge: 493
Registriert: 24.04.2022, 16:54

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von Kallisto » 18.11.2022, 13:10

Beeindruckend, was Mercedes leistet. Ich hielt es zwar nicht für möglich, aber ich fange an Lewis sympathisch zu finden. Es mag evtl auch an der Aktion von Verstapoen liegen, aber es ist auch Wahnsinn, wie HAM sich dieses Jahr zurückgekämpft hat.
Nach dieser Sache in Abu Dhabi 2021 muss man erstmal wieder die Motivation finden, um zurückzukommen. Jeder von uns weiß, wie es ist Enttäuschungen zu verarbeiten, aber diese war schon ein anderes Level.
Wenn Hamilton dieses Rennen gewinnt und seinen Rekord ausbaut (jede Saison min. ein Sieg), dann ziehe ich endgültig meinen imaginären Hut vor ihm.
Gründer und einziges Mitglied des "Ralf Schumacher" Fanclubs

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12833
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von Spocki » 18.11.2022, 13:16

D-Zug hat geschrieben: 18.11.2022, 12:23 Er hat ihn locker gecovered. Meistens nur durch blöde Zwischenfälle kann Russell vor ihm sein.

Kein Wunder, dass Hamilton locker noch ein paar Jahre dranhängen möchte bei AMG.
Schon bitter wenn man einen freies Training braucht, um solche Sprüche klopfen zu können oder?

Das könnte sich morgen und übermorgen ganz schnell rächen - ich wäre da vorsichtig. :lol:

Hamilton der Trainingsmeister - von mir aus gerne.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3157
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von Bananenbaron » 18.11.2022, 13:17

Alles nur Theore, aber...mir würde es schon ein fettes Grinsen zaubern wenn wir zwei (Doppel)siege hätten.

Was auch immer sie in Austin gemacht haben, es scheint richtig gut zu funktionieren.

Klar ist das nur Training, aber ich findes es dennoch bemerkenswert wie sie selbst verglichen zu der bisherigen Entwicklung des Jahres, nochmal ne Schippe drauf legen.

TypC

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von TypC » 18.11.2022, 13:36

Es nährt die Hoffnung, dass wir nächstes Jahr wieder ein richtiges Duell um die WM haben. Ein Dreikampf wäre natürlich der Best Case, auch wenn ich etwas befürchte, dass Ferrari bei der Entwicklung nicht mithalten kann.

Benutzeravatar
Roliat
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2879
Registriert: 27.08.2021, 12:06

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von Roliat » 18.11.2022, 14:03

TypC hat geschrieben: 18.11.2022, 13:36 Es nährt die Hoffnung, dass wir nächstes Jahr wieder ein richtiges Duell um die WM haben. Ein Dreikampf wäre natürlich der Best Case, auch wenn ich etwas befürchte, dass Ferrari bei der Entwicklung nicht mithalten kann.
Naja.
Es ist das übliche Bild das man auch aus den Zeiten der Mercedes-Dominanz kennt.
Waren die Titel im Sack und der Druck aus dem Kessel, kamen der oder die Verfolger plötzlich näher und haben hier und da auch einen Stich gewinnen können.

TypC

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von TypC » 18.11.2022, 14:17

Roliat hat geschrieben: 18.11.2022, 14:03 Naja.
Es ist das übliche Bild das man auch aus den Zeiten der Mercedes-Dominanz kennt.
Waren die Titel im Sack und der Druck aus dem Kessel, kamen der oder die Verfolger plötzlich näher und haben hier und da auch einen Stich gewinnen können.
Fand ich oft eher genau umgekehrt. Konkurrenten haben teils bis zur Saisonmitte gut mitgehalten und Mercedes ist dann in der 2. Saisonhälfte davongezogen... weil sie im Verstehen ihrer Schwachpunkte einfach verdammt stark sind und das Auto im Saisonverlauf immer top weiterentwickeln.

2014 hat RIC drei Rennen gewonnen bis Spa. Die letzten 7 Rennen hat dann alle Mercedes gewonnen.
2015 hat VET drei Rennen gewonnen bis Singapur. Die letzten 6 Rennen hat alle Mercedes gewonnen.
2016 haben sie ohnehin 20 von 21 Rennen gewonnen.
2017 hat VET vier Rennen vor der Sommerpause gewonnen. Danach war es nur noch 1 Sieg.
2018 hat VET vier Rennen vor der Sommerpause gewonnen. Danach war es nur noch 1 Sieg.
2020 etwas weird aufgrund von Covid, auch da hat HAM aber 6 der letzten 8 Rennen gewonnen (und RUS in Bahrain Pech gehabt).
2021 haben sie auch ganz am Ende nochmal aufgedreht.

Also nachgelassen haben sie eigentlich hinten raus nie. Einzig 2019 kann man das ein wenig sagen. Aber es lässt sich in der Hybrid-Ära nicht wirklich belegen, dass die Konkurrenz nach dem Eintüten der WM-Titel näher rangekommen wäre. Im Gegenteil, Merc hat oft erst nach der Sommerpause richtig aufgedreht.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von DerF1Experte » 18.11.2022, 14:31

Seb auch gut dabei, aber keine Ahnung was sie gemacht haben und wie das einzuordnen ist.
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: F1-Training Abu Dhabi: Mercedes setzt Erfolgslauf fort

Beitrag von Pentar » 18.11.2022, 19:05

Apropos Freitagsfahrer:
Die absoluten Zeiten - wie im Artikel gepostet - sind mehr oder weniger irrelevant.
Vielmehr sind die Zeiten der Freitagsfahrer zu den Stammpiloten desselben Teams von Interesse.
Anbei - nach Differenz - in aufsteigender Reihenfolge:

Haas
16 1:28.142 Kevin Magnussen
17 1:28.204 Pietro Fittipaldi
Differenz: 0,62 Zehntel

RBR
04 1:26.967 Sergio Perez
05 1:27.201 Liam Lawson
Differenz: 2,43 Zehntel

Williams
10 1:27.840 Alexander Albon
15 1:28.098 Logan Sargeant
Differenz: 2,58 Zehntel

Alfa Romeo
09 1:27.655 Valtteri Bottas
14 1:28.064 Robert Kubica
Differenz: 4,09 Zehntel

Ferrari
03 1:26.888 Charles Leclerc
07 1:27.429 Robert Schwarzman
Differenz: 5,41 Zehntel

Alpine
12 1:27.891 Esteban Ocon
19 1:28.484 Jack Doohan
Differenz: 5,93 Zehntel

McLaren
08 1:27.619 Daniel Ricciardo
18 1:28.350 Patricio O'Ward
Differenz: 7,31 Zehntel

Aston Martin
06 1:27.268 Sebastian Vettel
20 1:28.672 Felipe Drugovich
Differenz: 14,04 Zehntel

Antworten