Marko: "Honoris Doktor" Wolff nennt immer Red Bull als Favoriten

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Marko: "Honoris Doktor" Wolff nennt immer Red Bull als Favoriten

Beitrag von Redaktion » 26.06.2021, 17:32

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko erklärt, wie man die Leistung von Max Verstappen im Steiermark-Qualifying einordnen muss und was das für das Rennen bedeutet

Max Verstappen auf dem Weg zur Poleposition für Red Bull in Spielberg

Max Verstappen habe das Formel-1-Qualifying zum Steiermark-Grand-Prix 2021 in Spielberg "souverän beherrscht", sagt Red-Bull-Sportchef Helmut Marko. Tatsächlich war Verstappen der schnellste Mann, und das gleich doppelt: Im entscheidenden Q3-Segment hätten sowohl seine erste als auch seine zweite Runde jeweils zur Poleposition gereicht. Das bezeichnet auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner als "großartige Leistung".

Und, wie Horner bei 'Sky' hinzufügt: Die Poleposition in Spielberg sei gerade deshalb wertvoll, "weil es derzeit von allen Seiten irgendwelche Ablenkungsmanöver gibt", so der Teamchef. Damit spielt Horner auf die jüngsten Technischen Richtlinien in der Formel 1 an, außerdem auf den "Flexiwings"-Streit mit Mercedes.

"Entscheidend ist vor allem, wie das Team damit umgeht und wie es seine Leistung erbringt", sagt Horner weiter. Deshalb stelle ihn das Ergebnis im Qualifying sehr zufrieden. "Diesen Schwung", meint der Red-Bull-Teamchef, "müssen wir beibehalten."

Was Helmut Marko zur Favoritenrolle sagt

Wohl gerade aufgrund dieses "Schwungs" hält Mercedes-Sportchef Toto Wolff Verstappen und Red Bull für die Favoriten im Steiermark-Grand-Prix. Dazu meint Marko bei 'Sky' nur: "Der Honoris Doktor sagt seit jedem Rennen in dieser Saison, dass wir die Favoriten sind."Damit verweist Marko auf die Ehrendoktorwürde, die Wolff unlängst von der Cranfield-Universität in England erhalten hat. Marko selbst ist Jurist und führt seinen eigenen Titel als Doktor der Rechtswissenschaften.

Mercedes attackiert McLaren, ohne Chance gegen RBR

Im FT3 sah Hamilton wie der Favorit aus, im Quali hat's Verstappen gedreht. Wie, das haben wir analysiert. Plus: Wolffs Ohrfeige gegen McLaren. Weitere Formel-1-Videos

Ob es aber einen echten Favoriten gäbe in Spielberg, das sei fraglich, meint er weiter: "Vom Qualifying-Speed her würde ich sagen, da sind wir vorne. Das heißt aber noch nicht, dass es im Rennen gleich bleibt, weil der Reifenverschleiß wird sicher auch eine Rolle spielen. Es ist noch keine gmahde Wiesn, wie wir in der Steiermark sagen."

Horner: Es könnte Regen geben am Sonntag ...

Horner verweist an diesem Punkt auch auf die Wettervorhersage, die für den Sonntag am Red-Bull-Ring wechselhaftes Wetter und auch Regenschauer beinhaltet. "Das Wetter", sagt Horner, "soll morgen eine größere Rolle spielen. Es sind Gewitter vorhergesagt. Das könnte die Situation dynamisch gestalten."

Generell aber habe man es in Spielberg meist mit einem Einstopp-Rennen zu tun. "Also schauen wir mal", meint Horner. "Max und beide Mercedes stehen beim Start auf Medium." Bedeutet: Red Bull und sein großer Rivale sind für den Grand Prix auf eine ähnliche Reifenstrategie gepolt.

Eine Ausnahme aber gibt es: Sergio Perez. Der zweite Red-Bull-Fahrer fährt mit Soft aus der zweiten Reihe der Startaufstellung los. Diese Ausgangslage sei verbunden mit der Poleposition von Verstappen "prima für uns", sagt Horner.

Temperaturen spielen Red Bull in die Karten

Überhaupt hätten die Reifen im Qualifying eine Schlüsselrolle gespielt. Die angestiegenen Temperaturen am Nachmittag hätten Red Bull womöglich einen Vorteil verschafft, so der Teamchef weiter: "Uns ist es gelungen, in ein Fenster zu gelangen, in dem Max sehr zufrieden ist und eine gute Rundenzeit rausholen kann."


Fotos: Red Bull, F1: Grand Prix der Steiermark (Spielberg) 2021

Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes)

Bedenken habe er nur gehabt, als klar wurde, dass Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton mit drei Sätzen Soft ins Q3-Finale würde gehen können. "Wir hatten uns das vorab ebenfalls angeschaut", sagt Horner. Red Bull aber entschied sich bewusst gegen eine solche Strategie.

Begründung: "Es setzt dich in den Aufwärmrunden brutal unter Druck. Du kannst dann deine Runden nicht so aufbauen, wie du willst. Alles ist dadurch kompakter." Man habe sich daher für die konventionelle Herangehensweise mit zwei Sätzen Soft entschieden, sagt Horner.

"Unterm Strich bin ich zufrieden mit unserer Strategie, denn Max hatte einen großartigen Rhythmus und Sergio ebenfalls", erklärt er. Und Marko fügt hinzu: "Generell, glaube ich, ist unser Paket einfach stärker gewesen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.06.2021, 17:32, insgesamt 4-mal geändert.

crossroad
Nachwuchspilot
Beiträge: 334
Registriert: 01.04.2018, 19:32
Lieblingsfahrer: Kimi
Lieblingsteam: Lotus F1 Team

Re: Marko: "Honoris Doktor" Wolff nennt immer Red Bull als Favoriten

Beitrag von crossroad » 26.06.2021, 18:09

Objektiv betrachtet ist RB zumindest im Qualifying aber auf jeder Strecke Favorit. Theoretisch hätten sie in jedem Rennen Pole holen können - zumindest war der Speed dafür da.
Im Rennen gibt es zu viele Unbekannte, um das seriös beantworten zu können - zumal es stark strecken- und reifenabhängig ist.

Benutzeravatar
Garten
Rookie
Rookie
Beiträge: 1270
Registriert: 22.03.2017, 18:53

Re: Marko: "Honoris Doktor" Wolff nennt immer Red Bull als Favoriten

Beitrag von Garten » 26.06.2021, 18:56

Und Marko fügt hinzu: "Generell, glaube ich, ist unser Paket einfach stärker gewesen."
Offensichtlich sieht es nicht nur Wolff so.

crossroad
Nachwuchspilot
Beiträge: 334
Registriert: 01.04.2018, 19:32
Lieblingsfahrer: Kimi
Lieblingsteam: Lotus F1 Team

Re: Marko: "Honoris Doktor" Wolff nennt immer Red Bull als Favoriten

Beitrag von crossroad » 26.06.2021, 21:57

Klemsi hat geschrieben: 26.06.2021, 19:54 RB ohne Verstappen wäre in keinem Rennen auf Pole gestanden! Den Unterschied macht Verstappen, er ist 1-2 Zehntel schneller als Hamilton. Die Analyse im Quali bestätigt mich hier. In Kurve 4 war er 15 Hundertstel schneller, weil er früher von der Bremse geht und früher aufs Gas steigt, sprich er nimmt die Kurve mit mehr Geschwindigkeit. Dann gabs noch eine Analyse über wieviel ein Fahrer aus dem Auto holt. Auch hier war Ham im Kurvenbereich 2% hinter Verstappen. Mein subjektiver Eindruck bestätigt sich immer mehr!
Kann man argumentieren - allerdings könnte man das selbe Argument bei Hamilton und Mercedes bringen.
Es geht mir auch garnicht darum welcher Fahrer ein welchem Auto am schnellsten ist, sondern einfach darum zu sagen dass der RB zumindest auf 1 Runde mehr Potential hat. Ich gestehe dir einen Verstappen-Faktor im RB zu, allerdings liegt es ebenso in der "DNA" eines Autos wie sich dieses abstimmen lässt und wie einfach man das Potential entfalten kann.

Das in Kurve 4 .. ja eh aber was sagt das? Dass der RB mehr Downforce generiert? Es kann viele Gründe haben und muss nicht an Verstappen liegen.
Übrigens würde ich auf die Analyse von AWS(?) wie viel % ein Fahrer aus dem Auto holt nicht allzuviel geben. Seriöser beantworten können das nur die Teams selbst und die werden das nicht tun.

Antworten