• 24. Juni 2021 · 20:01 Uhr

Neue Richtlinie: FIA macht Formel-1-Boxenstopps langsamer

Aufgrund einer neuen Richtlinie könnten Boxenstopps in der Formel 1 langsamer werden: Ein neues System soll das Antizipieren bei der Auto-Freigabe verhindern

(Motorsport-Total.com) - Gehören Boxenstopps unter zwei Sekunden bald der Vergangenheit an? Ab dem Großen Preis von Ungarn (1. August) kommt eine neue Technische Richtlinie der FIA zum Einsatz, die Boxenstopps in Zukunft langsamer machen sollte.

Foto zur News: Neue Richtlinie: FIA macht Formel-1-Boxenstopps langsamer

Neue Boxenstopp-Rekorde könnten erst einmal nicht möglich sein Zoom Download

Hintergrund sind Sorgen um die Sicherheit und Beschwerden von Teams, wonach Rivalen schnellere Boxenstoppzeiten erzielen, als bei Einhaltung der Regeln möglich wäre. Mit der neuen Direktive TD22A werden einige Einschränkungen am Equipment vorgenommen.

Die Richtlinie soll sicherstellen, dass alle Radmuttern während des Reifenwechsels ordnungsgemäß festgezogen werden, und soll verhindern, dass Mechaniker die Fertigstellung einiger Abläufe antizipieren, um schnellere Zeiten erzielen zu können.

Ab Ungarn werden gewisse Toleranzen eingebaut, welche die menschliche Reaktionszeit bei der Signalisierung mit einbeziehen. Das heißt, dass Reaktionen in Zukunft über einer Minimumzeit liegen müssen. Reagiert ein Mechaniker zu schnell auf die Fertigstellung eines Ablaufes, registriert ein Sensor die Eingabe als ungültig und der Vorgang muss wiederholt werden.


F1 erklärt: So funktioniert ein Schlagschrauber

Video wird geladen…

Das Mercedes-Team erklärt die Funktionsweise eines Schlagschraubers bei einem Boxenstopp in der Formel 1 Weitere Formel-1-Videos

Die Reaktionszeit, etwa nachdem die Radmutter festgeschraubt wurde, beträgt 0,15 Sekunden. Erst wenn bei allen vier Rädern das entsprechende Signal gegeben wurde, kann der Fahrer das Startsignal bekommen. Auch zwischen dem Empfangen des letzten Signals und der endgültigen Freigabe müssen 0,2 Sekunden liegen, um ein Antizipieren zu verhindern.

Ähnlich ist es in der Leichtathletik, wo ein Fehlstart auch innerhalb von 0,1 Sekunden nach dem Pistolenschuss noch angezeigt wird, weil das als minimale Reaktionszeit des Menschen gilt.

Drei Rennen haben die Teams Zeit bekommen, um sich auf die neuen Prozeduren einzustellen. Somit gilt in den beiden Spielberg-Rennen und in Silverstone noch das alte System.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Die Schlagschrauber der zehn Formel-1-Teams 2021

Red Bull hatte in dieser Saison bei fünf von sieben Rennen den schnellsten Boxenstopp hingelegt. Zweimal blieb man dabei unter zwei Sekunden: in Bahrain (1,93) und Portugal (1,98) bei Max Verstappen (zur Übersicht der schnellsten Boxenstopps 2021).

Der aktuelle Rekord wurde 2019 beim Großen Preis von Brasilien aufgestellt, als Max Verstappen in 1,82 Sekunden abgefertigt wurde.

Die neue Richtlinie soll die Zeiten um zwei bis drei Zehntelsekunden verlangsamen, heißt es.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!